Jogitours

Teilnehmer
Zunächst: Diese /5 ist geil, besonders der 4-Gang Motor haut mich vom Sockel. Und das nach über 50 verschiedenen Möppis, die ich bislang mein Eigen nennen durfte. Nun meine erste BMW /5.

Eigentlich alles prima, aber ich möchte mein Rentnerdasein auch sicher zu Ende fahren und überlege, die /5 mit Scheibenbremse auszurüsten.
Ein Sakrileg.
Einfach wäre es eine /6 zu kaufen. Meine Zigarrenauspufftöpfe dran, die verchromten /5 Seitendeckel anpappen, die Lampenhalter samt Lampe und der Elektrik drin mir Zündnagel, schon hätte ich eine /5 mit Scheibenbremse.
Ein Sakrileg.
Mit einem Minus, der Motor.
Ob es der 5-Gang /6 mit meinem 4-Gang /5 aufnehmen kann?
Wage ich nach bisher gemachter Erfahrung zu bezweifeln. Oder ?

Ich werde mir über Winter dazu bestimmt viele Gedanken machen.

Jochen
 
Zunächst: Diese /5 ist geil, besonders der 4-Gang Motor haut mich vom Sockel. Und das nach über 50 verschiedenen Möppis, die ich bislang mein Eigen nennen durfte. Nun meine erste BMW /5.

Eigentlich alles prima, aber ich möchte mein Rentnerdasein auch sicher zu Ende fahren und überlege, die /5 mit Scheibenbremse auszurüsten.
Ein Sakrileg.
Einfach wäre es eine /6 zu kaufen. Meine Zigarrenauspufftöpfe dran, die verchromten /5 Seitendeckel anpappen, die Lampenhalter samt Lampe und der Elektrik drin mir Zündnagel, schon hätte ich eine /5 mit Scheibenbremse.
Ein Sakrileg.
Mit einem Minus, der Motor.
Ob es der 5-Gang /6 mit meinem 4-Gang /5 aufnehmen kann?
Wage ich nach bisher gemachter Erfahrung zu bezweifeln. Oder ?

Ich werde mir über Winter dazu bestimmt viele Gedanken machen.

Jochen
Mach das.
 
Moin Jochen,

die /5 /6 Trommelbremse soll, wenn sie gut eingestellt ist, auch bremsen, ähnliches habe ich von den ATE-Schwenksätteln gehört.
Erst wenn du eine upsidedown-Gabel mit radialen Momoblocksätteln einbauen möchtest würde ich es als Sakrileg bezeichnen.

Grüsse
Chris
 
Hi,

an meiner /6 war eine Einzelscheibe, auch gut eingestellt mit eher zweifelhafter Wirkung.

Dann habe ich eine Trommel eingebaut und war über die gute Bremswirkung verblüfft, wesentlich besser als die Einscheibe und der jetzt montierten Doppelscheibe von der Wirkung bis etwa von 120 auf 0 ebenbürtig.

Wie es mit Dauerbelastung bei Passfahrten oder Vollbremsungen aus höherer Geschwindigkeit aussieht, weiß ich nicht da nie versucht.

Die Doppelscheibe habe ich eingebaut weil die Trommel rückwärts nur schlecht hält, (zwei auflaufende Backen) mit Sozia fand ich es in einer Steigung vor einer Kreuzung stehend nicht so dolle, darum der Tausch. Inzwischen bereue ich es weil meine Frau die Honda bequemer findet und wenn, nur noch darauf mit fährt.

Übrigens sind die Motoren kaum unterschiedlich, nur das 4-Gang Getriebe fährt sich meiner Meinung nach schöner, wenn man es nicht eilig hat.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

es gibt Bremsbeläge von Rebi die der Trommelbremse helfen besser zu sein. Bei meiner R75/5 habe ich eine Doppelduplex von Honda mit TÜV verbaut. Bremst anders, auf jeden Fall besser als die Scheibe die danach kam.

IMG_7593a.jpg

Da biegen sich die Gabelholme nach hinten, beim Bremsen.

Gruß
Walter
 
Meine Meinung, ich kenne auch beides:

Mit dem richtigen Belagmaterial versehen, den richtigen Federn an der richtigen Position, ordentlicher Einstellung und einem neuen Bowdenzug, der bei BMW über die Theke gewandert ist, lässt mich diese Bremse nichts vermissen.
Ich fahre die /5 durchaus intensiv, im Alltag wie auch auf längeren Touren.

Grüße, Hendrik
 
Hallo,

ich mache dir einen Vorschlag zur leichteren Entscheidungsfindung. Als Rentner hast du vermutlich viel Zeit. In Frankfurt habe ich alle Bremssysteme an den Boxern verbaut und können probegefahren werden. Komm einfach vorbei.

Gruß
Walter
 
Ich hatte ne /5 mit Trommelbremse und diese nach allen Regeln der Kunst optimiert. Ich konnte flott damit unterwegs sein, trotzdem ist eine Doppelscheibenbremse mit Schwenksätteln deutlich überlegen.
 
Zunächst: Diese /5 ist geil, besonders der 4-Gang Motor haut mich vom Sockel. Und das nach über 50 verschiedenen Möppis, die ich bislang mein Eigen nennen durfte. Nun meine erste BMW /5.

Eigentlich alles prima, aber ich möchte mein Rentnerdasein auch sicher zu Ende fahren und überlege, die /5 mit Scheibenbremse auszurüsten.
Ein Sakrileg.
Einfach wäre es eine /6 zu kaufen. Meine Zigarrenauspufftöpfe dran, die verchromten /5 Seitendeckel anpappen, die Lampenhalter samt Lampe und der Elektrik drin mir Zündnagel, schon hätte ich eine /5 mit Scheibenbremse.
Ein Sakrileg.
Mit einem Minus, der Motor.
Ob es der 5-Gang /6 mit meinem 4-Gang /5 aufnehmen kann?
Wage ich nach bisher gemachter Erfahrung zu bezweifeln. Oder ?

Ich werde mir über Winter dazu bestimmt viele Gedanken machen.

Jochen

Hallo,
ich fahre meine /6 mit 5-Ganggetriebe seit mehr als 180000km und bin mit der Duplextrommel immer zufrieden gewesen. Gut eingestellt und immer einen Ersatz-Bowdenzug im Koffer habe ich ich mich immer sicher gefühlt.
Bei 150000 habe ich die Beläge gegen neue von BMW getauscht und auch das nicht bereut.
 
Meine /5 Bremse Richtig eingestellt und Vorne pfeift es auf trockener Strasse.
:gfreu:
Hab ich inzwischen auch so. :hurra: Da macht Bremsen richtig Spaß!
Ich hab natürlich noch keine Pass-Abfahrten im Renntempo ausprobiert, da ist eine (Doppel-)Scheibe sicher im Vorteil - aber zum gemütlichen Fahren und gelegentlichen Notbremsen reicht so eine Trommel schon.

Grysze, Michael :bier:
 
Hallo,

ich finde die BMW /5 Trommelbremse auch top und würde die nicht gegen eine Scheibenbremse tauschen wollen.

Gruß
Mario
 
Wie immer klasse Antworten von Euch.
Dann werd ich über Winters mal nach dem Fehler suchen,
wieso meine Bremse etwa das Niveau einer RT 125 hat.
Die brauchte aus 80 auch gefühlte 80m.
Also keine Scheibe, basta.
Jochen
 
Da ich die Bremse nicht eingebaut habe, kann ich nicht nachsehen überlege aber ob man sie falsch herum einbauen kann. Dann hätte man zwei ablaufende Backen und die Bremswirkung wäre nahe bei der einer 125er DKW oder MZ.
(Habe schon die unmöglichsten Sachen gesehen die jemand möglich gemacht hatte)

Gruß
Willy
 
Hallo,

wenn ich nochmal was Ändere, so ist es die Hinterradschwinge auf eine der R65 mit Ruckdämpfer. Das bekommt dem 4 Gang Getriebe bestimmt gut. Dazu muß allerdings der Bremslichtschalter versetzt werden, vergleichbar mit Boxer nach 1980.
 
Hallo,
als ich meine R75/5 bekam war die Bremse vorne auch Mist.
Ich habe dann meine Bremsbacken zu RBK Industrie in Kiel gesendet und sie mit Jurid 111 belegen lassen. Diese Beläge sind relativ weich und haben eine gute Bremswirkung. Korrekter Einbau der Rückzugsfedern, korrekte Einstellung der Bremse und guter Bremszug führen dazu, dass die Bremse ok ist. Natürlich nicht das Niveau einer Doppelscheibenbremse wie bei der R100R.
Wichtig ist, dass man frische weiche Beläge einbaut. Alte Beläge werden hart , verglasen und bremsen schlecht.
Ich finde die Optik der /5 Duplexbremse einfach nur geil und würde die nicht gegen eine /6-Scheibenbremse tauschen wollen

Grüße Holger )(-:
 
Habe eben das Trommelbremsenrad aus dem Regal gezogen und lasse es auf mich wirken, der Winter ist ja lang und jetzt, ohne Sozia auf der BMW, könnte mich die Trommeloptik bewegen, wieder umzurüsten. Allerdings mit der 100S/RT Sitzbank, der Höcker ist mir für längere Fahrten zu hart geworden.

Gruß
Willy
 

Anhänge

  • DSCI2064.jpg
    DSCI2064.jpg
    232,4 KB · Aufrufe: 96
Servus Willy,

hast Du jetzt auch gesehen, dass verkehrt herum einbauen mit 2 ablaufenden Backen bei der Trommel eher nicht geht ohne massive Eingriffe am Rest vom Moped? ;)

Grysze, Michael :bier:

Moin Michael,

so genau habe ich noch nicht hin gesehen, war gestern Abend mehr damit beschäftigt die hintere Ablageschale zu finden weil ich die S/RT Bank wieder aufgesteckt habe.
Aber wenn ich die Gabelholme tausche, oder das ganze Vorderteil, Gabel mit Rad komplett um 180° drehe, könnte es doch passen, dann das Schutzblech gedreht und es fällt kaum auf. Ganz oberflächlich betrachtet, ohne es zu testen natürlich.

Gruß
Willy
 
Für mich als Nichtfachmann sehen die beiden Tauchrohre bis auf die Achsbohrung identisch aus. Tausche ich die also rechts/links, kann ich auch die Achse von der falschen Seite aus einschieben. Keine Nachlaufänderung.

Aber es war nur so ein Gedanke, ansich unwichtig darum werde ich die Sache auch nicht zusammenbauen um es zu testen.

Gruß
Willy
 

Anhänge

  • P1150267.JPG
    P1150267.JPG
    196,2 KB · Aufrufe: 47
  • P1150268.JPG
    P1150268.JPG
    206,2 KB · Aufrufe: 43
  • P1150269.JPG
    P1150269.JPG
    205 KB · Aufrufe: 35