trybear

ex Alsterboxer
Moin.
Für einen Tankumbau und der dann notwendigen Dichtigkeitsprüfung suche ich leihweise einen Adapter mit Luftanschluss für das ab /7 bei den versenkten Verschlüssen verwendete Gewinde.

Danke für Hilfe
 
War auch mein erster Gedanke. Nur wird die Tankentlüftung den Druck rauslassen.....Oder eben diese verschließen, wenn dies möglich ist.
 
ODER man besorgt sich das unterteil von den Monzadeckeln und eine 2,5 Zoll Verschlussschraube mit passendem Gewinde.
 
Für die Eigenbau-Lösung:
G1/8" kann man recht gut mit M10 nachschneiden ...

Wobei ich die Lösung mit dem einfachen Tankdeckel und der Einspeisung
über Benzinhahn bevorzugen würde.
Weniger ist mehr. Hatte mal einen ST-Tank mit dicken Backen, das geht verdammt schnell ...
 
Man geht mit dem Druck über den Benzinhahn, oder über eine Banjoschraube an der Benzinhahnverschraubung rein. Die Einfüllöffnung wird dichtgemacht mit einem Falt- oder Klappdübel und einer gummibelegten Platte.

Das ist supergünstig und schnell gebaut.

Link auf Obi

Jan

Edit: Irgendwie klappt das mit dem link nicht. Google einfach "Klappdübel" oder "Federklappdübel".

### Hinweis: Text wie oben eintragen, dann den Link mit dem Link-Symboil eintragen - schon geht es. Hans ###

Nebenbei: den Tank nur ganz leicht aufpumpen, am besten mit nicht mehr als 0,3 bar maximal, sonst kann es üble Schäden geben bis zur irreparablen Zerstörung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Verschlusskappen für die Hahnanschlüsse habe ich durch die Reinigungs- und Beschichtungsprozeduren noch hier. In den Tankdeckel werde ich ein Gewinde eines ollen Schlauchventils mit dem Ventil eindrehen. Dann mit der Handpumpe auf 0,2-0,3 Bar aufpumpen. Dann passiert auch nix.
Ein früherer Arbeitskollege hat mal seinen Fahrradschlauch mit Druckluft in der Werkstatt aufgepumpt. Das ging fürchterlich schnell und knallte mächtig :D

So werde ich tun ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Gegensatz zu Wasser ist Druckluft für manche Dinge sehr gefährlich wegen der gespeicherten Energie.