Ganz,ganz großes KIno :applaus::applaus::applaus:

Das Sprichwort mit ,"viele Köche....." passt hier nicht .
Klasse Arbeit von allen Beteidigten, aber vorranging von Euch !!!
Wünsche Euch viele schöne Kilometer .

)(-:)(-:)(-:


PS. was baut Ihr denn als nächstes :pfeif:

:sabber::sabber::sabber:
 
Moin,

könnte es eventuell sein, dass die rot / weiße in der nächsten Gespanne vorgestellt wird:sabber:...........??????


Gruß Phil
 
Whooow. Was für ein hammer Thread.

Da kann der Maschinen- und Getriebebauer nur in Bewunderung sein (in 40 Jahren Erfahrung kahles) Haupt neigen.

Habt ihr die dicken Kettenantriebe mal auf Ungleichförmigkeit gecheckt? Ca. 14 Zähne scheint mir uU. bissl rupfig..., evtl. Vibrationen machend..?.. Kleineres Modul verwenden? Peitschen verhindern mit Schiene?
 
Moin,

schöner Bericht und tolle Bilder. Da habt ihr echt was auf die Beine gestellt)(-:.
Nur zu wenige Details, man hätte ruhig das ganze Heft voll machen können :D

Gruß Phil
 
Habt ihr die dicken Kettenantriebe mal auf Ungleichförmigkeit gecheckt? Ca. 14 Zähne scheint mir uU. bissl rupfig..., evtl. Vibrationen machend..?.. Kleineres Modul verwenden? Peitschen verhindern mit Schiene?

Hatte ich auch schon mal in der Bauzeit gefragt.
Sind wohl Polyamid-Gleitschienen drin.

Der Kettentrieb ist so trotzdem der Schwachpunkt am Antriebsstrang, u.A. die Welle-Nabe-Verbindung durch Passfedern, bei Wechselbelastung auch grenzmäßig belastet.
 
Hallo,ja sind Gleitschienen verbaut.Das Transfergetriebe ist fast 1:1
Mobeck Nachbau( Zähnezahl und Kettengrösse),bis auf die Klauenkupplung.
Ob die Passfedern halten kann ich jetzt noch nicht sagen,haben ja noch 6 Jahre Zeit zum testen,war die einzige Fixierung die ich selbst machen konnte.
Der BW-Antrieb ist ja nur eine Spielerei,wenn der mal ausfallen sollte,bleiben wir deswegen nicht liegen.
Gruss Jo
 
6 Jahre zum testen??? :schock: Dann geht die Reise erst los? Ich würde es nicht aushalten so lange zu warten.

Hallo,ja sind Gleitschienen verbaut.Das Transfergetriebe ist fast 1:1
Mobeck Nachbau( Zähnezahl und Kettengrösse),bis auf die Klauenkupplung.
Ob die Passfedern halten kann ich jetzt noch nicht sagen,haben ja noch 6 Jahre Zeit zum testen,war die einzige Fixierung die ich selbst machen konnte.
Der BW-Antrieb ist ja nur eine Spielerei,wenn der mal ausfallen sollte,bleiben wir deswegen nicht liegen.
Gruss Jo
 
Hi,

wieder mal was neues von der Gespannbauer Front ;)

Jo hat für den Rückwärtsgang eine Umlenkung vom Getriebe unten nach oben gebaut. Funktioniert nicht nur super sondern sieht auch noch dazu super aus...

22166414he.jpg

Hi,
das Bild hat mich damals total angefixt, so ein Rückwärtsganggetriebe samt "poser" Schalthebel brauche ich unbedingt auch :D.
Gibts inzwischen schon Erfahrungswerte zum Rückwärtsgang - läßt der sich auch bei laufenden Motor einlegen?

Gruß, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,
kann nur positives berichten,funktioniert super und natürlich kann man den Rückwertsgang bei laufendem Motor einlegen,aber nur beim Leerlauf.
Gruss Jo
 
OT - off topic - tofften optik

Hey Stephan,

...ganz wat anners...

...ich würd gern aus der Sig deinen Boxer-Smiley klauen und abwandeln... :gfreu:
Ist das ok?

Freundliche Grüße
Bernd
 
Hallo Michael,
kann nur positives berichten,funktioniert super und natürlich kann man den Rückwertsgang bei laufendem Motor einlegen,aber nur beim Leerlauf.

Hi Jo,
danke für die Info - mein derzeitiges getriebe sollte sowieso mal raus, weil bei heissem Motor der Leerlauf kaum noch rein geht - kann ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen ;)

Dann setz dich aber hin, bevor du den Preis siehst. . Steht trotzdem auf meiner "Must have" Liste.

Ja, wir werden ja alle nicht jünger :D Das wollte ich schon immer haben, daher schockt mich der Preis auch nicht (http://www.r-o-t-h.com/Getriebe_09.htm) ... kurzer erster gang kommt auch noch rein. Und wenn man ein Getriebe nimmt, das sowieso neu gelagert gehört, relativiert sich der Preis ja noch ein bisschen.

Gruß, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bernd, ich hab eh nur das "Nutzungsrecht" das Copyrigth liegt bei Olaf (wenn ich jetzt mal dessen www.Seite kennen würde).

Da du das abgewandelt hast, sollte es so in Ordnung sein.

Ich hab ja noch 'n Getriebe im Schrank hängen. Wobei, bei den Preisen. Da kann man dann für 650,-€ auch das Getriebe kaufen und dann hab ich immer ncoh ein gutes Ersatzgetriebe im Schrank. . .


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
servus Gespannler

ich habe das Roth getriebe auch verbaut, perfekt,
da schauen die Uralisti wenn ich auch zurückfahre,
ich brauche es meistens im Wald wenn nix mehr vorwärts geht trotz Visco,
letztens war ich im Hohlweg eingesperrt von einen umgestürtzten Baum, ca 12% bergab, war eine kleine Herausforderung, aber bin ohne fremde Hilfe freigekommen, dank dem RWG.)(-:
 
Gute Frage. Ich vermiss' auch eine Rückmeldung.


Wenn ich jetzt so den BW vom B2Cruiser sehe, der würde meine bSvA auch gefallen. Scheint etwas bequemer, als der E2000. Müsste se mal Probesitzen. . .


Gibt es denn mittlerweile einiges mehr an Erfahrungen mit dem Roth-Getriebe?


Stephan
 
Hallo an alle,
die große Reise kann ich leider knicken.Mich hat es letztes Jahr,
gesundheitlich,ganz schlimm erwischt.
Schwerer BSV,habe fast 3 Monate gelegen.Lange Touren kann ich leider nicht mehr fahren.So schnell kann es gehen .
Mit dem Gespann erst 7TKm gefahren,das Rot-Getriebe
funktieniert einwandfrei.
Gruss Jo
 
Hallo Jo, ich kenn -natürlich- deine individuelle Diagnose nicht.
Trotzdem:
Sag niemals Nie.
Ich wünsche dir Alles Gute
Ralf
 
Hallo an alle,
. . .
Mit dem Gespann erst 7TKm gefahren,das Rot-Getriebe
funktieniert einwandfrei.

Gruss Jo

Das ist gut zu wissen. Hab de, Freitag 'ne iMehl geschrieben. So von wg. wie das Versandtechnisch und Terminmässig ablaufen soll. Hab mich entschieden, mein Ersatzgetriebe umbauen zu lassen.

Da mein Gespann einen EML-Rahmen hat, also kein Hilfsrahmen, sondern wie der von BMW, nur verstärkt, sollte das anstandslos klappen.

Hattet ihr den 5. Gang auch verlängern lassen? Das wäre noch die andere Masßnahme, welche dann gemacht werden soll.


Stephan