Ich habe morgen einen Termin beim Münchner TÜV 👍🏻 ich werde berichten, ob alles geklappt hat.
Gruß Steffen

Hallo Steffen,

ich bin offenbar leider etwas zu spät auf diesen Beitrag gestossen, um dir einen vermutlich zielführenden Tip zu geben.
Im übrigen haben sowohl Mannis Grage als auch Nick keinen Haus- TÜV mehr.
Falls du morgen nicht erwartungsgemäß gut bedient wirst, sprich ohne Pickerl vom Hof fahren musst, melde dich per PN bei mir.
Ich drück dir die Daumen.
Gruss
Peter
 
Alles eingetragen Bild von der Eintragung sollte im Anhang sein!?
Gruẞ Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann meinen Glückwunsch und viel Spaß damit.
Stahlflex und andere Scheibe vorn hast ja.

Christoph


was ich umgebaut habe:
320er Scheibe inkl Bremssattel G/S, Gabel G/S, 21“ Vorderrad G/S, Stahlflex Bremsleitung, mein vorh. Wilbers (ST) Federbein habe zu Wilbers geschickt, im Zuge der Wartung wurde in Absprache mit dem TÜV Prüfer das Federbeinauge um 15mm verlängert.
Den Seitenständer habe ich durch drunterschreiben einer Platte verlängert.
Beim Hauptständer muss ich mir noch für mich machbare Lösung überlegen.
 

Anhänge

  • 81DB8A69-069F-4F86-84CE-93D2EB56AE32.jpeg
    81DB8A69-069F-4F86-84CE-93D2EB56AE32.jpeg
    145 KB · Aufrufe: 103
An meine G/S habe ich einen GS-Hauptständer drangeschraubt.
Wie das mit dem Sammler passt, weiß ich nicht, weil ich eine GS-Krümmeranlage und eine Boxup Powerpipe schon vorher verbaut hatte.
Der Bremslichtschalter brauchte danach einen Schutz vor dem einklappenden Hauptständer. Wie das mit dem verlängerten Federbein passt, weiß ich nicht

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Der GS-Ständer geht 1:1 mit dem originalen Sammler.

Lediglich für den eingeklappten Anschlag muss man im Bereich des Schalters für die Bremse etwas basteln.


P1060399.jpgP1060402.jpg
 
Glückwunsch zum Vorhaben, aus einer ST ein schönes Motorrad zu machen :-)

Noch ein Bisschen was aus meiner Senftube dazu ... weil Schönheit im Auge des Betrachters liegt (gute Straßenlage aber eher nicht).
Als meine G/S 1981 zu mir kam war es eine Vernunftehe - denn schön war sie beileibe nicht, mit dem nur mühsam Plastik-kaschierten rostenden Auspuffkarton, dem zu kleinen, eckigen Tank und der asymetrischen Brotdose vorn.
Von der rosaroten Sitzbank mal ganz zu schweigen. Aber Enduro fand ich damals gut, wenn auch die Kuh viel zu schwer dafür war. Dafür war sie solide.

Auf Schotterstrecken war sie grandios (Ligurische Grenzkammstraße), bei der Kurvenhatz in engen Kurven aber nicht - Stollenreifen, Vorderrad zu oft zu leicht um am Boden auf Linie zu bleiben. Also: Geschlechtsumwandlung zur ST mit 19", zweiter Bremsscheibe, flachem Lenker (und kürzerem Federbein).

DAS hat es sehr gut gebracht, die ST ist ein echter Wetzhobel 🤓

Neuerdings ist ihr ein sehr schöner Tank und eine klassische Auspuffanlage zugelaufen, zusammen mit einer Vergaser-Frischzellenkur und Anderem.
Thema "Aus einer G/S ein schönes Motorrad machen" 😛
(Farbvorschläge sind noch möglich)

IMG_0308.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Bisschen was aus meiner Senftube dazu ... weil Schönheit im Auge des Betrachters liegt (gute Straßenlage aber eher nicht).
Als meine G/S 1981 zu mir kam war es eine Vernunftehe - denn schön war sie beileibe nicht, mit dem nur mühsam Plastik-kaschierten rostenden Auspuffkarton, dem zu kleinen, eckigen Tank und der asymetrischen Brotdose vorn.
Von der rosaroten Sitzbank mal ganz zu schweigen. Aber Enduro fand ich damals gut, wenn auch die Kuh viel zu schwer dafür war. Dafür war sie solide.

Auf Schotterstrecken war sie grandios (Ligurische Grenzkammstraße), bei der Kurvenhatz in engen Kurven aber nicht - Stollenreifen, Vorderrad zu oft zu leicht um am Boden auf Linie zu bleiben. Also: Geschlechtsumwandlung zur ST mit 19", zweiter Bremsscheibe, flachem Lenker (und kürzerem Federbein).

DAS hat es sehr gut gebracht, die ST ist ein echter Wetzhobel 🤓

Neuerdings ist ihr ein sehr schöner Tank und eine klassische Auspuffanlage zugelaufen, zusammen mit einer Vergaser-Frischzellenkur und Anderem.
Thema "Aus einer G/S ein schönes Motorrad machen" 😛
(Farbvorschläge sind noch nöglich)

Anhang anzeigen 346473

Der Tank nimmt ihr ein bißchen die Leichtigkeit....:(
 
Noch ein Bisschen was aus meiner Senftube dazu ... weil Schönheit im Auge des Betrachters liegt (gute Straßenlage aber eher nicht).
Als meine G/S 1981 zu mir kam war es eine Vernunftehe - denn schön war sie beileibe nicht, mit dem nur mühsam Plastik-kaschierten rostenden Auspuffkarton, dem zu kleinen, eckigen Tank und der asymetrischen Brotdose vorn.
Von der rosaroten Sitzbank mal ganz zu schweigen. Aber Enduro fand ich damals gut, wenn auch die Kuh viel zu schwer dafür war. Dafür war sie solide.

Auf Schotterstrecken war sie grandios (Ligurische Grenzkammstraße), bei der Kurvenhatz in engen Kurven aber nicht - Stollenreifen, Vorderrad zu oft zu leicht um am Boden auf Linie zu bleiben. Also: Geschlechtsumwandlung zur ST mit 19", zweiter Bremsscheibe, flachem Lenker (und kürzerem Federbein).

DAS hat es sehr gut gebracht, die ST ist ein echter Wetzhobel 🤓

Neuerdings ist ihr ein sehr schöner Tank und eine klassische Auspuffanlage zugelaufen, zusammen mit einer Vergaser-Frischzellenkur und Anderem.
Thema "Aus einer G/S ein schönes Motorrad machen" 😛
(Farbvorschläge sind noch nöglich)

Anhang anzeigen 346473


Und wer sich nicht entscheiden kann hat halt ne G/S und ne ST :pfeif:

IMG_1197.jpg
 
Mit der Maske hätt ich den öfter :D

Christoph

aber jeder nach seinen Möglichkeiten
jedem nach seinen Bedürfnissen

altes sozialistisches Prinzip

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Die G/S Maske und den Heckkotflügel musste ich mir auch 30 Jahre schönsaufen; mittlerweile find ich das Zeug ganz ok... und unerreicht effizient!

Bertl

Effizient fand ich die Gläser Monza Verkleidung auch. Bloß war die für meine R50 zu schwer und ich war damit trotzdem in jeder Kurve zu schnell, weil der Winddruck fehlte. Es passt eben nicht alles so zusammen, wie man's gern hätte. Die Verkleidung ist seit über 40 Jahren weg an einen Gespanntreiber und die Maschine immer noch da.
Christoph