gosie

R 80R Baujahr 92
Hallo
an meiner Sitzbank (R80 R ) am Übergang vom Fahrer zum Beifahrerteil
zeigt sich eine rote Verfärbung. Kennt jemand so was ?


IMG_6522.jpg
Kann man eigentlich den Bezug abziehen und wieder
aufziehen oder gibt es da dann Probleme mit Falten oder so?

Ich vermute ja das da irgendetwas unter der Naht untergelegt ist
das jetzt durchdringt. Alle Reinigungsversuche
haben bis jetzt auch nichts genutzt.
Vielleicht hat jemand eine Idee ?
Gottfried
 
Hallo Gottfried,

Ja, man kann den Bezug abmachen, ja und es gibt auch Leute die können ihn wieder gut draufmachen....
Wenn du keine Erfahrung und keinen guten Elektritacker hast lass es lieber sein!
Ich glaube auch nicht, dass sich da was durchdrückt, dazu ist der Bezugsstoff zu dick.
Unter dem Bezug ist nur der Schaumstoffkern. Ich vermute hier eher, dass da von deinen Klamotten her irgendwas abgefärbt hat. Irgendeine Textilfarbe aus der Kombijacke, eine Farbe aus der Lederjacke oder Hose oder auch irgendein Lederfett etc... Textilfarben sind sehr "nachhaltig".... Frag mal deine Frau, Mutter, Oma, Gefährtin, Partnerin nach verfärbten Klamotten aus der Waschmaschine ..:&&&:



Gruß

Kai
 
Hallo Kai
ja ich hab noch eine tiefergelegte Sitzbank da
ist das getackert , sieht sehr bescheiden aus.
Der Bezug ist stramm aber man darf halt nicht unter die Sitzbank gucken.

Ich denke mal an meinen 'Klamotten' wird es wohl nicht liegen ist
ja so ein Funktionszeug , hab
die Bank mal gebraucht gekauft und da war das auch schon.
Meine das es schlimmer geworden ist, bin mir da aber
nicht so sicher.
Gottfried

ps
Sachen verfärben kann ich auch :D
 
Moin Gottfried,

ich würde den betroffenen Bereich mal intensiv mit Kunststoffreiniger behandeln, ggf. auch mehrmals. Auch WD40 könnte hier etwas bewirken.

Auf keinen Fall würde ich einen gut sitzenden Originalbezug entfernen.

Gutes Gelingen!

Gruss
Carsten 🇵🇱
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ihr
ja Schmutradierer hab ich auch schon probiert. Macht den Rest der Sitzbank wirklich gut sauber, bis auf diesen 'roten Bereich'.
Na ja Sonax hatte ich noch nicht hab ich immer gute Erfahrungen mit gemacht, werde den auch noch probieren.
Gottfried
 
Hallo Holger
da hast Du recht, ich hab auch noch eine Sitzbank in einer
anderen Farbe, aber an das Original kommt die nicht ran.
Gottfried
 
Eine schwarze Sitzbank passt immer. :D

Die grüne mit dem undefinierbaren Weißton erinnert mich immer an die bunten Küchenfronten welche in den 1960er Jahren angesagt waren. ;)

Aber wenn`s gefällt ... ;;-)
 
In den frühen 90er-Jahren waren diese Bonbon-Farben ja tatsächlich sehr angesagt. Für Sammler sicherlich interessant.

Gruss
Carsten ⚽🇳🇱
 
Hallo Guido
hab so ziemlich alles an Chemie probiert was
nicht gleich den Kunstoff angreift. Werd ich aber nochmal
beigehen.
Gottfried
 
Eine schwarze Sitzbank passt immer. :D

Die grüne mit dem undefinierbaren Weißton erinnert mich immer an die bunten Küchenfronten welche in den 1960er Jahren angesagt waren. ;)

Aber wenn`s gefällt ... ;;-)

Hallo Fritz
bei mir waren es die 70'er und die Bonbon-Farben der Japaner,
z.B Candy Gelb bei meiner ersten Yamaha RD 250,
was schwarzes wäre damals gar nicht in Frage gekommen.
Gottfried
 
Hallo Fritz
bei mir waren es die 70'er und die Bonbon-Farben der Japaner,
z.B Candy Gelb bei meiner ersten Yamaha RD 250,
was schwarzes wäre damals gar nicht in Frage gekommen.
Gottfried

Ja Gottfried, schwarz waren in meiner Anfangszeit in den 60ern nur Altemännermotorräder wie z.B. jene von BMW. :D

Nun bin ich auch alt und hab zwei schwarze BMW`s. :schock:
 
Ja Gottfried, schwarz waren in meiner Anfangszeit in den 60ern nur Altemännermotorräder wie z.B. jene von BMW. :D

Nun bin ich auch alt und hab zwei schwarze BMW`s. :schock:

Hallo Fritz
ich bin ja so in den 50'ern in einem Steib-Beiwagen mit einer 51/3 groß geworden das gab es glaube ich alles nur in schwarz. Da war mein Vater noch recht jung.
Für mich wurden Motorräder erst interessant als es andere Farben gab , wie später die 90S . Hat sich bis heute gehalten.
Obwohl ich würde gerne mal eine 51/3 fahren.
Gottfried

Probiere es doch mal mit WD40. Hat in meinen Fällen immer gewirkt, selbst bei uralten Farb- und Kleberesten.

Gruss
Carsten ⚽🇳🇱


Hallo Carsten
ja probier ich nacher mal , hab es eben mal ganz vorsichtig mit Verdünner probiert,
um auszuprobieren ob es wirklich nur von außen ist, das ging !
Gottfried
 
Die Verfärbung verläuft direkt an der Naht. Jetzt weiß ich aber nicht, wie die abgedichtet ist. Sollte da drunter ein Dichtband aufgeklebt oder aufgebügelt sein, könnte die Verfärbung vom Kleber kommen. In dem Fall ist der Bezug nicht nur oberflächlich, sondern in ganzer Tiefe verfärbt. Oberflächliches Reinigen wird dann schwierig.

Zur Not hilft das HIER...

Gruß Bernhard
 
Hallo
so hab noch einiges probiert aber außer der Verdünnung
auf einem Lappen , etwas gewartet bis der Lappen nur noch feucht
war nicht mehr triefend naß !
Anschliessend mit Kunstoffpflege eingerieben.
Sieht jetzt ganz OK aus.
Danke für eure Tipps haben mich auf die richtige Fährte gebracht.
Gottfried
nacher-6-7-24.jpg
 
Nö,
ich tippe auf innere Werte. :nixw:

Die Sitzbank hab ich vor rund 10 Jahren neu bei BMW gekauft.
Ein paar Jahre später ging das peu à peu los
Die originale Sitzbank war nach 20 Jahren noch jungfäulich grau, dafür bretthart.

Ich vermute mal es ist Kleber unter dem Bezug der durchkommt, weiß aber nix genaues.
 
Hallo
so hab noch einiges probiert aber außer der Verdünnung
auf einem Lappen , etwas gewartet bis der Lappen nur noch feucht
war nicht mehr triefend naß !
Anschliessend mit Kunstoffpflege eingerieben.
Sieht jetzt ganz OK aus.
Danke für eure Tipps haben mich auf die richtige Fährte gebracht.
Gottfried
Anhang anzeigen 346549

Das Ergebnis schaut schon mal viel besser aus als vorher!

Zu der Farbdiskussion: Das ist eine höchst individuelle Geschmackssache, was gefällt und was nicht gefällt. Ich kann mich noch gut erinnern, als ich Ende 1991 mit den ersten Prospekten und Presseberichte der damals neu vorgestellten R100R am Tisch saß. Es gab drei Farben: Das Classicschwarzmetallic mit silberner Linierung, das lila Amethyst und eben das Türkis mit dem "Boxer" Dekor am Tank, das in den ersten Farbkarten noch gar nicht dabei war. Der gefühlte Favorit war damals die Türkise. Aber Irgendwie habe ich mich nicht so recht getraut und es wurde eine in dem konservativen Classicschwarzmetallic. Zum Glück ist mir dann 10 Jahre später doch noch eine neue türkisgrüne R100R aus einem Sammlernachlass zugelaufen, die ich sehr mag :D

29815831ou.jpg


Was mich immer etwas in ihr stört, ist dass der grüne Teil der Sitzbank je nach Lichteinfall doch deutlich vom Lack abweicht. Der Kollege R80R-Tom hat mal die verschlissene Sitzbank seiner türkisgrünen R80R bei einem Sattler neu machen lassen. Das Ergebnis war einfach Klasse, grundsätzlich die Optik der Orginalsitzbank Sitzhöhe etwas erhöht, Haptik des Bezugs und Übereinstimmung des grünen Teils mit der Lackfarbe deutich besser als als die BMW Originalsitzbank. Auch sowas geht also, wenn man den richtigen Sattler hat, der die richtigen Farben und Materialien wählt und die Form der Sitzbank nicht durch schlechte Arbeit oder falsch gemeinte Kreativität in "Preßwurst" - Optik verunstaltet (sieht man leider häufiger).

Grüß
Marcus
 
Hallo Thilo
nach der Aktion mit der 'Verdünnung' von heute würde
ich denken das das zumindestens bei mir nicht von innen kommt.
Dann würde das bestimmt durchgefärbt sein und reiben an der
Oberfläche würde warscheinlich nicht viel änden.

Fährst Du vielleich mit Lederkombi dann könnte es ja vielleicht
auch vom Leder, bzw Pflegemitteln kommen..
Wie schon unter #3 von Karei vermutet.

Meine Bank hab ich ja gebraucht gekauft und da hatte sie das schon.

Gottfried
 
Hallo Markus
ich hab ja noch eine etwas andere Sitzbank, die war beim Kauf dabei.
Ich hab es ja mehr mit dem Original, klar die Farbe der Sitzbank passt nicht so ganz.
Auch das Weiß ist eigentlich zu Dick aufgetragen aber es hätten warscheinlich so ein paar etwas dickere weiße Streifen besser gepasst.
Auch das hintere 'Schutzblech' hätte man ....

Aber es ist so wie es ist und ich finde das im ganzen OK.

Gottfried

IMG_6312-2.jpg