Was habe ich da gestartet? Habe Manzkern eine PN geschicht und die Hoffnung, mit ihm eine Zeichnung zu machen.
So. Ohne der Kugel oder was auch immer ist bei montierten Verschlussstopfen incl. der dicken Feder am oberen Teil des Konstruktes, also zwischen Ende des Sackloches im Tauchrohr und dem Ende des dünnen Stückes vom Excenterbolzen, ein Hohlraum von sagen wir mal 3,36 mm. Dadurch, dass es diesen Hohlraum gibt > drückt das dicke Teil des Excenterbolzens an den unteren Teil des Schwenksattels. Das wiederum bewirkt, dass der Schwenksattel nach oben mit Kraft X gedrückt wird. Mit den kleinen 'Nasen' am Schwenksattel - da geschieht die Aufnachme der Bremsenergie in die Gabel - drückt wiederum der Sattel in die Führung im Tauchrohr und somit werden diese 'Nasen' mit Kraft X fixiert. Diese 'Haltkraft' ist nun grösser als die Rückstellkraft des Bremskolbens > dadurch wird die Bremse nicht richtig frei und das Vorderrad dreht sich mit Wiederstand X.
Dieser Wiederstand bewirkt nun Kraft X auf die Standrohre, tatsächlich ist permanentes Bremsen vorhanden, und nimmt der Telegabel die Möglichkeit schön frei und sauber zu arbeiten.
We remember. 3,36 mm Hohlraum oben! Wenn jetzt irgendwas mit 4, 4,5 oder 5 mm in den Holhraum kommt, ist der Excenterbolzen etwas weiter 'unten'. Somit geschieht die ganze 'Drückereikette' nicht.
Ergo! 2 klitzekleine Kugeln retten die ganze Vorderpfote der alten Q.
Ich hoffe, die letzten Klarheiten nun beseitigt zu haben

.
LG, Kurt.