Toller Umbau. Wirklich gelungen. Mir gefällt es sehr gut. Passte diese Schwinge so direkt in den Rahmen? Oder musste da viel umgebaut werden?
Da hast Du auch später nicht viel Probleme, wenn Du mal ein HAG suchst. Denn die älteren werden immer seltener.
Pit
 
Original von BMWFuxx
Hallo Leute!

Volker, der Duc Kotflügel war auch mein Favorit! Sieht bei deiner Orangen auch richtig gut aus! Aber die R100R Gabel hat einen Gabelstabi, dieser würde dann freistehen. Das gefällt mir überhaupt nicht. Selbst wenn man ihn durch eine Aluplatte ersetzt, wie das einige gemacht haben. Die Geschmäcker sind halt verschieden. Ich werde den Originalen mal rundrum verjüngen, ich denke dann passt es.

Hallo Stefan,

der Gabelstabi ist gar keiner, da er in Gummi gelagert ist, und nur als Halter für den Kotflügel sowie Führung für die Bremsleitung ist.

Bau das Ding ab, und Flex die Ohren von der Gabel ab.

Der Frank
 

Anhänge

  • Gabelschutz.jpg
    Gabelschutz.jpg
    108,4 KB · Aufrufe: 455
Mir gefällt dein Umbau. :respekt: Gut, der vordere Kotflügel ist Geschmackssache, aber wenn er dir so gefällt und seinen Zweck erfüllt, dann lass' ihn dran.
 
Original von ub.1
Mir gefällt dein Umbau. :respekt: Gut, der vordere Kotflügel ist Geschmackssache, aber wenn er dir so gefällt und seinen Zweck erfüllt, dann lass' ihn dran.

Klar, das ist Dein Moped, richtig klasse sieht das Teil allemal aus und wenn Du nochmal in meine Galerie siehst, dann wirst Du merken, es geht viel schlimmer, wenn Du das Schutzblech vom Stier siehst, als er noch blau war! :entsetzten: :schock: :&&&:

Aber das hintere Schutzblech ist der Hammer! HABEN WILL!
 
Servus miteinader!
Also zu der Problematik vorderer Kotflügel...
Die Originalen hab ich beschnitten... Sinnlos! Es sieht zwar weniger mächtig aus, aber die Lösung ist es nicht. Der äußere Radius der Kotflügel folgt nicht dem Radius des Rades, sondern entfernt sich im Gabelbereiche etwas weit davon. Sieht komisch aus. Nicht nachmachen!
Also mal so ein Ding der 900er Duc KöWe bestellt... ist heut angekommen und sieht grob angehalten gar nicht mal schlecht aus. Der passt zwar vom Radius eher auf ein 19" Rad und an der Gabelaufnahme ist nicht viel Platz zum Reifen aber das wird schon. Eine Vorstellung von einem schicken Gabelstabi darüber hab ich auch schon. Somit brauch ich an der Gabel nichts absägen und schon wieder den Lackierer belästigen.
Ihr dürft gespannt sein :gfreu: ich werde das Ergebnis präsentieren. Bis dann...
 
Ansaugrohre

Hallo BMWFuxx,
mich würde brennend interressieren, welche Ansaugrohre/krümmer Du verwendet hast. Ich baue nähmlich gerade ein Seitenwagengespann auf, wo ein R100 GS -Motor (92er) mit 40er Bing und RundLuFi verbaut wird. Bisher hab ich aber noch keine passenden Ansaugkrümmer gefunden.
Danke
 
Hallo!
Das eine Ansaugrohr passt von der GS, das andere war von einer R100S mit 40er Bing und Rundluftfilter. Gibts noch neu bei BMW.
Musste meine jedoch etwas abändern, wegen der gekürzten Zylinder.
Grüße Stefan
 
Aber das hintere Schutzblech ist der Hammer! HABEN WILL!

Hallo Leute!
Solche Mail`s hab ich zu Dutzenden bekommen, damit hab ich nicht gerechnet! Freut micht das sich diese elende Arbeit gelohnt hat. Ich lehne eine Serienfertigung ab, dafür ist die Form nicht gemacht und es ist auch nicht Sinn und Zweck der Sache! Aber ich hab mich überreden lassen ein paar Weitere zu bauen. Also es liegen jetzt noch 3 Stück da. Leichter handlaminierter GfK Kotflügel nach Luftfahrtnorm + 5 Achs- CNC gefrästem Alufuß aus Flugzeugalu(7075). Die beiden Teile werden durch 3 Schrauben verbunden (Evo 2) der Erste auf den Fotos meiner Kuh hatte nur 2 Schrauben. Hält auch, aber 3 halten bombenfest. Also wer so ein Ding haben will melden! Eins vorweg, diese "mehr als 20€ is mir der Mist nicht wert emails" stecken lassen! Hab ich keine Lust drauf! Da steckt ein Haufen Arbeit und Zeit drin. Passt für R100R / Mystic, etc. mit dem 130er Hinterreifen. Für den 140er ist sicher auch noch Platz. Eine TÜV Eintragung empfand der Prüfer an meiner Kuh nicht für nötig.
Viele Grüße, Stefen
http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/v/Benutzergalerien/BMWFuxx/100_5940.JPG.html
http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/v/Benutzergalerien/BMWFuxx/100_5941.JPG.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stefan,

nein -ich will kein Sch...klavier von dir.
Wollte nur mal sagen, dass dir das top gelungen ist und ich den )(-:. Außerdem klasse Angebot mit der Kleinserie. :fuenfe:
Das ist wieder so ein Punkt, der dieses Forum ausmacht. ;)
 
Hallo Stefan,

nein -ich will kein Sch...klavier von dir.
Wollte nur mal sagen, dass dir das top gelungen ist und ich den )(-:. Außerdem klasse Angebot mit der Kleinserie. :fuenfe:
Das ist wieder so ein Punkt, der dieses Forum ausmacht. ;)

Danke für den)(-:! Der TÜV Mann wollte es auch nicht glauben, das es ein Eigenbau ist. I do my best.
Genau das (fett gedruckte) war einer der Punkte warum ich mich für eine ganz kleine Serie überreden lassen habe. Mir haben auch schon viele aus dem Forum geholfen, warum dann nicht mal was zurück geben?
Grüße Stefan
 
Wie hast Du DAS den gemacht?

Der Heckkotflügel ist ein kompletter Eigenbau! So richtig mit Urmodell, zweiteiliger Form usw. Der Ilmberger passt sicher nicht, viel zu breit. Befestigt habe ich das Teil mittels eines Alufußes am HAG. Dieser Alufuß war ein richtiger Krampf. Die Gußfläche vom HAG musste genau vermessen werden und die dreidimensionale Form der Anschraubfläche wurde dann mittels 5 Achsfräse gezaubert. Liegt ordentlich an und kippelt nicht.

-> Ist der Alufuß direkt am HAG verschraubt? wenn ja hast Du eine Bohrung gesetzt und Gewinde reingeschnitten?? Ich möchte was ähnliches zaubern für ein kleines Nummernschild. Nur hab ich keinen blassen Schimmer wie ich das befestigt kriege...
Vielen Dank im Voraus!!
alex
 
Zuletzt bearbeitet:
-> Ist der Alufuß direkt am HAG verschraubt? wenn ja hast Du eine Bohrung gesetzt und Gewinde reingeschnitten?? Ich möchte was ähnliches zaubern für ein kleines Nummernschild. Nur hab ich keinen blassen Schimmer wie ich das befestigt kriege...
Vielen Dank im Voraus!!
alex

Hallo Alex,

der Alufuß ist mit dem HAG verschraubt. Für ein Gewinde ist das zu wenig Fleisch im Aluguß. Das sind Durchgangsbohrungen und von hinten mit einem Flachsenker etwas gesenkt, damit die Nabe nicht gegen die Muttern stößt.
Du solltest aber bedenken, dass dein Nummernschild einer Windlast ausgesetzt ist. Je nach dem wie lang der Hebel ist an dem es hängt, unter Umständen Kräfte bzw. Momente auftreten die der Deckel nicht abhält. Das Eigengewicht spielt auch eine Rolle! Der GfK Kotflügel wiegt lackiert kaum 300g.
Die Fläche am HAG ist außerdem in 3 Dimensionen gebogen (wie eine große Kugel), d.h. einfach einen Blechwinkel anschrauben klappt nicht, der würde kippeln bzw. sich nur unter Spannung verschrauben lassen. Was dem Guß nicht gefällt. Deshalb auch die aufwendige Arbeit mit der 5-Achsfräse.
 
Was mich bei der Beliebtheit dieses Tanks immer wieder wundert, ist dass trotz des hohen Aufwands, der sonst in die Umbauten gesteckt wird, so wenig Bemühungen angestellt werden, die Sitzbank, auch wenn neu und eigens gebaut, an den Tank wirklich anzupassen. Soll da immer die Option auf ein anderes Spritfass offengehalten werden?

Christoph
 
Warum, was passt denn nicht? In der Breite stimmt der Übergang. Die Unterkante des Tanks (Bördelnaht) verläuft parallel zur Unterkante Sitzbank, nur halt ca. 30mm versetzt. Das lässt sich in dem Fall aber nicht anders realisieren. Tank höher geht durch dem Formgummi nicht und würde wohl blöd aussehen. Sitzbank tiefer geht auch nicht, da sie vorn schon fast auf dem Rahmen liegt. Die Seiten verlängern wollte ich nicht, die BMW Bank ist halt nicht höher und hat unten als Abschluß eine Sicke. Mich stört das nicht. Selbst Serienkräder sehen nicht anders aus und da war ein Designer dran.
Andere Tanks hatte ich zum gucken schon drauf, aber ich finde das große Ding passt zu der Retrosache ganz gut. Die alten Sporttanks von Hoske und Co. waren auch recht gewaltig.

Rund ums Vorderrad hab ich inzwischen Diät betrieben, Bilder folgen sobald die letzten Teile vom Lack wieder da sind.
 
hi stefan,
nur mal so nebenbei zum thema formgummi: durch das steilere anstellen des hecks an der blauen musste ich den tank zwecks stimmigkeit der linie ebenfalls etwas anheben und die gs hat ja auch so einen gummi... hab ich dann vom tank abgelöst und zwischen gummi und tank aufgefüttert und neu verklebt. ist aber moderat irgendwo um die 7mm. nur die bügelbefestigung muss dann auch geändert werden :rolleyes: ...wem erzähl ich das!?
aber wenn die beiden unterkannten parallel sind, dann passt das ja...
 
Warum, was passt denn nicht? ....
Selbst Serienkräder sehen nicht anders aus...

Hallo Stefan,

erstmal: absolut Klasseteil, was du da auf die Räder gestellt hast. Der Tacho in der Lampe, die Linie insgesamt sehr stimmig auch mit dem grossen Tank, der passt m.E. sehr gut.

Was ich meinte, ist der Winkel der vorderen Sitzbankkante, die mit dem Tankende auseinandergeht. Das fällt allerdings nicht mehr stark auf, weil die Sitzbank so schön flach gehalten ist.

Dass die Unterkante des Tanks tiefer liegt als die der Bank ist völlig ok, die Linie stimmt, und irgendwo muss das Volumen ja hin.

... und Serienkräder sehen anders aus, das macht uns auch zu Serientätern!

Christoph
 
Stefan,
die 600km nach Hohlenfels werde ich mit dieser Schwester-100R fahren.

Das würde doch passen....

Hallo Detlev,
Ich habe heute bisschen gestöbert.
Solch einen vorderen Kotflügel würde ich gerne an meiner Mystic haben.
Welchen Gabelstabi und welchen Kotflügel hast du verbaut?
Kann man den Stabi ohne weiteres anbauen,
und muss der eigentlich eingetragen werden?
Viele Grüße Theo
 
Moin ,
so hatte ich das seinerzeit mit viel Geduld und Schleifpapier gemacht!
Mit dem Tank konnte ich mich auf Dauer auch nicht wirklich anfreunden :D
Ist halt alles Geschmackssache, aber Hauptsache es gefällt!
Grüße Lutz
 

Anhänge

  • 20220812_192927.jpg
    20220812_192927.jpg
    303,2 KB · Aufrufe: 138
  • 20220812_194556.jpg
    20220812_194556.jpg
    304,5 KB · Aufrufe: 129
  • 20220812_194627.jpg
    20220812_194627.jpg
    273,5 KB · Aufrufe: 124
Zuletzt bearbeitet: