Fritz

Sehr aktiv
Hallo,

vorhin kommt Sohnemann mit einer elektrischen Zahnbürste an und fragt, ob ich das Ding gebrauchen kann; es wäre so blöd zum Zähneputzen.

Natürlich erster Gedanke: Werkstatt!

Und Volltreffer! Ausprobiert an einem alten Rad mit oxydierten Speichen, und es geht. Bin ja gar kein Putzteufel, aber so ist selbst Speichenreinigen ganz lustig. Der rotierende Kopf kommt überall hin, besonders dort, wo man mit einer Handbürste nichts mehr ausrichtet, weil sie anstößt und sich nicht mehr bewegen läßt.

In der anderen Hand statt Zahnpasta die Autosoltube, so macht das richtig Laune. Durch die mäßige Drehzahl spritzt auch nicht groß etwas herum. Dazu gibt es noch Wechselbürsten. Einem bivalenten Betrieb in Bad / Werkstatt steht daher nichts im Wege. :D


Grüßle, Fritz. )(-:
 
Original von Fritz
Dazu gibt es noch Wechselbürsten. Einem bivalenten Betrieb in Bad / Werkstatt steht daher nichts im Wege. :D
Richtig praktisch wird das, wenn man ein zweites Motorteil dazu hat, dann kann man jeweils eins in der Werkstatt und im Bad lassen und die Bürsten bivalent....
 
Original von detlev
Original von Fritz
Dazu gibt es noch Wechselbürsten. Einem bivalenten Betrieb in Bad / Werkstatt steht daher nichts im Wege. :D
Richtig praktisch wird das, wenn man ein zweites Motorteil dazu hat, dann kann man jeweils eins in der Werkstatt und im Bad lassen und die Bürsten bivalent....

nicht schlecht! Bei uns im Haushalt ist seit Jahren die Zahnpaste abgeschafft nachdem ich die Schmiere auf Chromteilen hatte :entsetzten:

FF
 
:schock: Hallo Fritz,

Felgenputz mit der sprichwörtlichen Zahnbürste? Übst Du jetzt schon für den Ruhestand? Oder soll die Detailbehandlung die ungefederten rotierenden Massen an den Rädern verringern? :schadel:

Grüße
Marcus
 
Ihr bringt mich ganz durcheinander.
Jetzt habe ich doch tatsächlich meine Zähne mit Autosol geputzt.


Ihr müßtet jetzt mal das Ergebnis sehen...
 
Original von willi
Ihr bringt mich ganz durcheinander.
Jetzt habe ich doch tatsächlich meine Zähne mit Autosol geputzt.


Ihr müßtet jetzt mal das Ergebnis sehen...


Bilder !!!

Mit Autosol im Munde gehst du nicht zugrunde,
selbst wenn's was beißt im Schlunde.

Auf den Speichen Blend-a-Med?
Da meint die Kuh: "Ach, das geht!"


@Marcus:
Kann Dir zu Silvester die Kolben mit Blei ausgießen zwecks verbesserter LANZ-Charakteristik ... :aetsch:
 
Original von Fritz
Original von willi
Ihr bringt mich ganz durcheinander.
Jetzt habe ich doch tatsächlich meine Zähne mit Autosol geputzt.


Ihr müßtet jetzt mal das Ergebnis sehen...


Bilder !!!

Mit Autosol im Munde gehst du nicht zugrunde,
selbst wenn's was beißt im Schlunde.

Auf den Speichen Blend-a-Med?
Da meint die Kuh: "Ach, das geht!"


@Marcus:
Kann Dir zu Silvester die Kolben mit Blei ausgießen zwecks verbesserter LANZ-Charakteristik ... :aetsch:

:lautlachen1:
ein Echter Fritz* erinnert mich an Heinz Erhard..... :D

Elke meint: ich darf nur noch unter Aufsicht ins Badezimmer!
Weiber können einem aber auch jeden Spass vermiesen.
:&&&:
 
Hallo,

vorhin kommt Sohnemann mit einer elektrischen Zahnbürste an und fragt, ob ich das Ding gebrauchen kann; es wäre so blöd zum Zähneputzen.

Natürlich erster Gedanke: Werkstatt!

Und Volltreffer! Ausprobiert an einem alten Rad mit oxydierten Speichen, und es geht. Bin ja gar kein Putzteufel, aber so ist selbst Speichenreinigen ganz lustig. Der rotierende Kopf kommt überall hin, besonders dort, wo man mit einer Handbürste nichts mehr ausrichtet, weil sie anstößt und sich nicht mehr bewegen läßt.

In der anderen Hand statt Zahnpasta die Autosoltube, so macht das richtig Laune. Durch die mäßige Drehzahl spritzt auch nicht groß etwas herum. Dazu gibt es noch Wechselbürsten. Einem bivalenten Betrieb in Bad / Werkstatt steht daher nichts im Wege. :D


Grüßle, Fritz. )(-:

Jaja, der Fred ist alt,

aber gut!!!
Gerade erst gefunden.

Ich habe hier noch so ein Elektrobürstendingensset, wollte ich schon wegwerfen, hatte aber keinen Bock, die Teile zum wiederverwertungshof zu tragen:D
Andererseits habe ich angefangen, meine Speichenräder aufzupolieren, das ist ja nur:schimpf:X(:evil::entsetzten:
Fritz, wenn ich mit diesen Bürsten nur halbwegs erfolgreich bin, werde ich mich beim nächsten Treffen erkenntlich zeigen!
 
Hallo Ton,

aber sie hat genau die richtige Grösse, um die Zylinder zu putzen, etwa wenn man einen Ventilabriss hatte.........
 
Hallo Ton,

aber sie hat genau die richtige Grösse, um die Zylinder zu putzen, etwa wenn man einen Ventilabriss hatte.........




Genau Joachim, hatte, die Kuh rennt doch längst schon wieder :aetsch:. Zurück zur Klobürste: da hab' ich doch den Hohnstein preferiert :D.

Grüße, Ton :wink1:

Edith sagt: :sack:
 
Zuletzt bearbeitet:
Komm Du mir erst mal her........mmmm
:sack:
;)

Da will der Mann Dich vor Schlimmerem bewahren, und Du meckerst !!

Dankbar solltest Du ihm sein, dankbar !!!!:D

Wenn ich mir das vorstelle: Karl morgens total verpennt im Bad und......, nee ,lieber nicht.

Jetzt krieg ich die bösen Bilder nicht mehr aus dem Kopf.......:lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:
 
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Klobürste.jpg

von links nach rechts: total falsch, falsch, fast gut, gut :hurra:

Grüße, Ton :wink1:
 
Jaja, der Fred ist alt,

aber gut!!!
Gerade erst gefunden.

Ich habe hier noch so ein Elektrobürstendingensset, wollte ich schon wegwerfen, hatte aber keinen Bock, die Teile zum wiederverwertungshof zu tragen:D
Andererseits habe ich angefangen, meine Speichenräder aufzupolieren, das ist ja nur:schimpf:X(:evil::entsetzten:
Fritz, wenn ich mit diesen Bürsten nur halbwegs erfolgreich bin, werde ich mich beim nächsten Treffen erkenntlich zeigen!

Also, ich bin jetzt ernsthaft dran:

Selbst mit Elektrozahnbürste dauert es endlose Stunden, bis so ein Kreuzspeichenrad gereinigt ist:schimpf:
In Verbindung mit einer Polierpaste ist so eine elektrische Zahnbürste aber erheblich effektiver und fingerschonender, als irgendwelche Putzlappen oder ähnliches.

Daher nochmal, Fritz: Ein super Tip, die Belohnung ist Dir sicher :applaus:

P.S.: Habe ich schon erwähnt, dass es sich nicht um "normal" verschmutzte Räder handelt? Die zu reinigenden Teile hatten die Möglichkeit, jahrelang Patina anzusetzen.:pfeif:
So, ich muss dann mal wieder..........
 
Hallo Elmar,

freut mich, daß der Bürstentip von Nutzen war, weiter viel Erfolg!

Habe eben erst Tons Bilderserie gesehen - verkneife mir aber weitere Anregungen dazu. Im Kopf gehen gerade alle möglichen Bürstenvarianten herum, Kneipen-Gläserspülbürste, Zopfdrahtbürste auf der Flex und so ... Nein! Disziplin, Schluß!

Grüßle, Fritz. :D