Nee, nee, er ht völlig recht. Bekommt man als Mechanikerstift in der Berufsschule als eines der ersten dinge verklickert, insbesondere dann, wenn man Benzin oder andere krebserregende Substanzen an den Pfoten hat. Immer den Dreck erstmal mit kaltem Wasser wegwaschen, den Feinschliff kann man dann mit warmem Wasser machen ;)
 
Sowas sagt den Werkzeugmacherlehrlingen kein Schwein :D
Folglich waschen die ihre Pfoten immer mit warmem Wasser, wurde bisher immer sauber :]
Im Sommer, wenn eh schon alles heiß genug ist nehme ich immer kaltes Wasser. Ich könnte nicht sagen, dass es damit besser geht.
Ich wasche und schrubbe einfach immer, bis sauber ist ;)
 
Egal was man auch macht, regelmäßig vor allem vor dem Schrauben Hände eincremen hilft auf jeden Fall.
 
Ihr stellt euch aber an ... :---)
Zu meiner Zeit im Hartchromwerk haben wir die Pfoten in der Schwefelsäure vom Abziehbad sauber gemacht wenn wir den Schmadder von der Chromsäure dran hatten.
Mit was anderem ging das aber kaum ab und was so auf dem Gefahrenzettel stand wollte man dann auch nicht unbedingt so genau wissen ... :schock:
 
wo wir schonmal dabei sind:
Mit Abbeizer (Natronlauge) wird die haut schön weich.
Und Flußsäure kriegt auch die Knochen sauber, was wichtig ist, denn die sieht man nach der Behandlung dauerhaft.

Prima Tipps, die es hier für die harten Kerle gibt :entsetzten:
 
Jo, macht mal: Schwefelsäure, Flußsäure, Aminosäure, Ameisensäure, Salzsäure, Buttersäure, ...

Heute wurde PR88 inne Firma geliefert.
Ab innen Waschraum, Pfoten vom Schmodder befreit, war noch recht früh, Pfoten waren also noch nicht sooo mistich, Hautschutzsalbe aufgetragen und den vom Wendland-Dieter vorgeschlagenen Tip
Das schmiert und klebt erstmal bis es eingezogen ist (Zigarrette rauchen verkürzt die Wartezeit ;) )
beherzigt.

Das Zeug ist der Oberhammer!!!

Nach der Schrauberei noch nie so saubere Flossen gehabt, es sei denn mit Schwefelsäure, Flußsäure, Aminosäure, Ameisensäure, Salzsäure, Buttersäure, ... :D:D also purer Gewaltanwendung.
Bis einer heult :P

)(-:)(-:)(-: Auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön an die goße Tipgemeinschaft )(-:)(-:)(-:

Gruß Henry
 
moin,

... aldi's handwaschpaste taugt. für lackverdreckte finger gibt es von würth eine, zwar recht teure, aber hochwirksame spezialhandwaschpaste.

einfetten der haut vor dem schrauben ist auch ne feine sache, allerdings sollte man am besten vaseline nehmen, da die meisten handcremes zu schnell einziehen. flüssig-handschuhe ist nett, wenn man nur mit öligem zu tun hat... sobald man aber mit wasser in berührung kommt oder stark schwitzt, wird es lästig...

ausserdem: schrauberhände mit rally-streifen unter den fingernägeln sind eine auszeichnung !!!

der fpg