PomTom

gesperrt
Hallo Boxervolk,

nachdem ich mich kürzlich minutenlang bemüht habe die Details im winzigen Schaltplan meiner Q aus dem Werkstatthandbuch zu entziffern und schliesslich aufgab habe ich eine bekannte Fotografin gebeten, den Plan mit ihrer superhochauflösenden Monsterkamera zu knipsen und mir einen Fotodruck davon im Format DIN A1 zu besorgen.

Das hat mich gerade eben auf die Idee gebracht, dass es vielleicht auch für andere Q-Fans praktisch wäre, Explosionszeichnungen oder (Schalt-)Pläne grossformatig an der Wand der heimischen Garagenwerkstatt hängen zu haben.

Zu diesem Behufe mache ich deswegen mal den Vorschlag, dass wir vielleicht anfangen könnten, Zeichnungen und Pläne mit hoher Detailtreue und als hochauflösende Bilddateien zu sammeln und - vielleicht in der "Datenbank" für den Download bereitzulegen.

Könnte man ja hier mal bekakeln ...

Ich selbst finde es jedenfalls herzerfrischend mit einem guten Plan / einer guten Zeichnung ohne Rätselraten bei unscharfen Details arbeiten zu können und ich schätze, ich werde mir im Lauf der Zeit auch noch weitere Fotodrucke anlachen.

Tom
 
Hei,
nachdem ich mich kürzlich minutenlang bemüht habe die Details im winzigen Schaltplan meiner Q aus dem Werkstatthandbuch zu entziffern und schliesslich aufgab habe ich eine bekannte Fotografin gebeten, den Plan mit ihrer superhochauflösenden Monsterkamera zu knipsen und mir einen Fotodruck davon im Format DIN A1 zu besorgen.
Nichts gegen die Arbeitsbeschaffung, aber für sowas braucht es keine bekannten oder unbekannten Fotografinnen (oder war es eher eine Bekannte, die Fotografin ist? :D) ... ein ganz normaler Flachbettscanner reicht. Wenn Du da mit 300 dpi einscannst, übertriffst Du wahrscheinlich die Auflösung des Druckers, auf dem das Teil ausgegeben wurde. ;;-)

dass wir vielleicht anfangen könnten, Zeichnungen und Pläne mit hoher Detailtreue und als hochauflösende Bilddateien zu sammeln und - vielleicht in der "Datenbank" für den Download bereitzulegen.
Das ist bereits der Fall . Schaltpläne findest Du z.B. auch auf Powerboxer.de ...:nixw:
 
Hi Udo,


na logisch sind farbige Pläne noch besser - jedenfalls wenn man welche hat für genau die Baureihe / Modell / Baujahr das man braucht. Ich hab den für meine Kuh passenden Plan jedenfalls nirgends gefunden und das Werkstatthandbuch (für die 79er und die 81 RS Kühe) zeigt schon auch Unterschiede zwischen den beiden Varianten auf. Deswegen ja das Geknipse.

@Joerg

Nichts gegen die Arbeitsbeschaffung, aber für sowas braucht es keine bekannten oder unbekannten Fotografinnen (oder war es eher eine Bekannte, die Fotografin ist? :D) ...

es war natürlich eine Bekannte, die eben auch Fotografin ist und deswegen hat mich das auch nichts gekostet :-)

ein ganz normaler Flachbettscanner reicht. Wenn Du da mit 300 dpi einscannst, übertriffst Du wahrscheinlich die Auflösung des Druckers, auf dem das Teil ausgegeben wurde. ;;-)

na logisch ist ein Scanner auch okay. Kommt ja schliesslich nicht drauf an, auf welchem Weg der Plan verpixelt wird !

Meine Anregung betrifft einfach die sukzessive Ergänzung der Plan-Sammlung - damit es dann eben auch hochauflösende Pläne für jeden Jahrgang und jede Variante gibt. Die Zeichnungen bei Realcom beispielsweise sind ja alle ziemlich unscharf und man muss dann gelegentlich schon mal raten, was das für fiese kleine Teile sind die da nur angedeutet werden ...

Tom
 
Hei,
Die Zeichnungen bei Realcom beispielsweise sind ja alle ziemlich unscharf und man muss dann gelegentlich schon mal raten, was das für fiese kleine Teile sind die da nur angedeutet werden ...
Falls Du realoem.com meinst :D: Deren Zeichnungen sind auch nicht als technische Präzisionszeichnungen gedacht, sondern dienen lediglich dazu, die (Ersatz-)Teile zu identifizieren. Bei Unklarheiten gibts dann noch (a) die Teilebeschreibung in der Liste, (b) den evtl. Hinweis "ist an diesem Fahrzeug nicht verbaut" und (c) den BMW-ETK (dessen Daten weitestgehend mit realoem identisch sind).
 
Zuletzt bearbeitet:
realoem

Hei,
Falls Du realoem.com meinst :D: Deren Zeichnungen sind auch nicht als technische Präzisionszeichnungen gedacht, sondern dienen lediglich dazu, die (Ersatz-)Teile zu identifizieren. Bei Unklarheiten gibts dann noch (a) die Teilebeschreibung in der Liste, (b) den evtl. Hinweis "ist an diesem Fahrzeug nicht verbaut" und (c) den BMW-ETK (dessen Daten weitestgehend mit realoem identisch sind).

Logisch, ich meinte "realoem" und nicht "realcom" (sorry, ich bin IT Mensch).

Klar auch, dass die nur für die Identifizierung von Teilen gedacht sind. Ich kenn nur keine gute andere Quelle für präzise (hochauflösende) Zeichnungen bzw. Explosionszeichnungen ausser RealOEM und der Datenbank hier ...

Tom