Gefällt mir sehr gut!

Werde es wohl mal an meiner Aprilia testen!

Ist es nicht einfacher wenn der Tank abgebaut ist?
 
Tom:fuenfe: hat super gearbeitet, und hier nun das vorläufige Ergebnis.







Alles was noch weiss ist, wird noch neu lackiert und die folierten Teile bekommen einen Klarlacküberzug.

Grüße An Alle kimi
 
War mal wieder creativ.
Schwiegertöchterchen wollte was, das besser zum ihrem
CB-Umbau IMG_3515.jpg passt.


helm1.jpg helm2.jpg helm3.jpg

Gruß
Tom
 
Hallo Tom,

ist für die Helm-Folierung das Helmmaterial egal oder gibt es da bestimmte Materialvoraussetzungen? Ich könnte mir nämlich eine Verschönerung meines Schuberth-Concept Helmes über Folierung durchaus vorstellen.

Sind Dir rechtliche Probleme (z.B. eingeschränkte Haftung) bekannt?

Gruß, Gerd
 
Hallo Gerd,

ließ mal auf der Seite 8 den ersten Beitrag.
Und dann das.
Der Schuberth Concept besteht aus glasverstärktem Spezial-Duroplast-Matrix.


Gruß
Tom
 
Es gibt was Neues, Juniors Winterfahrzeug.

Vorher: TW alt.jpg

Nachher: TW neu.jpg

Geklebt wurde der Tank und mal so zum Spielen die Lochblechfolie an der Lampenmaske und am Seitendeckel.


Gruß
Tom
 
Hi Tom
. . . Bin mit den Nerven runter, habs auch versucht aber. . .
Grüße Guido

Hi Guido,

nicht mit Spüliwasser auf der Kontaktstelle sparen, und wie der Schwabe sagt: " `souu - brrr schaffe`" Übersetzt: darauf achten, dass möglichst keine Fussel zwischen Folie und Objekt kommen. Ein Föhn macht die Folie schön geschmeidig (also nicht der Föhn selbst, sondern seine warme Luft:D) Folie ziehen, dann Folie mit einem Schwamm leicht andrücken und warten.

. . . irgendwie fehlen mir immer 2-4 Arme und Hände.
Grüße Guido

kenn ich, der erste Versuch ist hart, und die Folie äusserst widerspenstig. Als Fixierung des Helmes hat sich meine geliebte indoor Flieshose als äusserst ungeeignet herausgestellt (rutschig). Dann Helm zwischen mir und Schreibtisch fixiert (zwei Hände frei!!) und bereits geklebte Folie geschrammt . . . mmmm

Gruss
Matthias
 
Hi Guido,

nicht mit Spüliwasser auf der Kontaktstelle sparen, und wie der Schwabe sagt: " `souu - brrr schaffe`" Übersetzt: darauf achten, dass möglichst keine Fussel zwischen Folie und Objekt kommen. Ein Föhn macht die Folie schön geschmeidig (also nicht der Föhn selbst, sondern seine warme Luft:D) Folie ziehen, dann Folie mit einem Schwamm leicht andrücken und warten.



kenn ich, der erste Versuch ist hart, und die Folie äusserst widerspenstig. Als Fixierung des Helmes hat sich meine geliebte indoor Flieshose als äusserst ungeeignet herausgestellt (rutschig). Dann Helm zwischen mir und Schreibtisch fixiert (zwei Hände frei!!) und bereits geklebte Folie geschrammt . . . mmmm

Gruss
Matthias

Hi Matthias
habs bemerkt trocken geht da gar nicht!
Aber habe auch das Problem die Q einfach nur weiss machen geht auch nicht. Drunter sind ja die schwarzen Flecken und die scheinen durch:pfeif:segelflug 070.jpgwerd wohl die Flecken weg machen ....
grüße Guido
 
Hallo
Um noch mal auf die Haltbarkeit der Folie zurückzukommen.Ich habe seid ca.viereinhalb Jahren Folie auf meinem taxi drauf.Die Folie muss gut geklebt sein das heißt nicht nur bis zu den Kanten sondern um die türfalz noch rum.Außerdem möchte die Folie etwas mehr gepflegt werden.Ich wachse und poliere dreimal jährlich mit sonax nano pro dann glänzt die Droschke super.Wenn man das nicht macht sieht die Folie irgendwann stumpf aus.
Gruß Peter
 
nicht mit Spüliwasser auf der Kontaktstelle sparen

habs bemerkt trocken geht da gar nicht!

Behaupte mal, das ist eine Sache der Philisophie.
Ich zieh generell trocken auf.

Aber habe auch das Problem die Q einfach nur weiss machen geht auch nicht. Drunter sind ja die schwarzen Flecken und die scheinen durch:pfeif:Anhang 43942werd wohl die Flecken weg machen ....

An irgendeiner Stelle hab ich schon mal erwähnt, man sieht jede Unebenheit und der Folie, Kratzer, geklebte Logos, Unebenheiten, einfach alles.
Deshalb muss der Untergrund absolut makellos sein.
Sind die Flecken auf dem Tank geklebt oder lackiert ?


Gruß
Tom
 
wie viel Folie bräuchte ich um eine Komplette RS zu bekleben???

Nimm mal ein Maßband und vermess die Einzelnen Teile, Länge und Breite.
Rechen für jedes Teil ca. 10cm auf jeder Seite dazu, dann hast du die ungefähre Menge.


Gruß
Tom
 
Ich sach auch nix, und das schon seit Monaten. Das wollte ich jetzt mal gesacht haben, nur fürs Protokoll.:D
 
Ich sach auch nigs, aber komisch ist schon, dass einer der nigs schreibt, mault, dass nigs geschrieben wird. :lautlachen1: