Die Zusätzliche Sigma Fahrradtacheobeleuchtung ist Schrott und sicher nicht empfehlenswert.
  • wenig Licht
  • Reflexion
  • während der Fahrt ist die Anzeige so kaum/nicht lesbar
EDas betrifft die fest am Bordnetz angeschlossene Sigma Beleuchtung.
Die Klemmlösung mit Batterie und Schalter ist noch schlimmer.

Moin Moin,

da ich selten nachts fahre ist mir das völlig egal. :D

Gruß

Jogi
 
Jeder wie er will. Bei mir werden nur Sachen ans Moped gebaut die auch funktionieren. Sonst kann man besser Geld und Gewicht sparen :gfreu:.

Die Beleuchtung bei Nacht ist nur ne Notlösung, und als solche taugt sie auch. Nachts braucht man kein Gewicht zu sparen, da is dunkel...:D
 
O'synce hat schon geantwortet, hier die Kurzfassung:
"- Ist entwickelt für Fahrräder
- keine Erfahrung mit Anbau an Motorräder"
Verbunden mit dem Angebot mich an die Technikabteilung zu vermitteln.

Aber ich denke die werden mir auch nix anderes sagen können.

Ja.....war so zu erwarten. Ich hätte auch so geantwortet. :D

Auf jeden Fall bemüht und eine schnelle Antwort.

Ich probier jetzt erstmal rum wegen der Größe, dann sehen wir weiter.
 
Ich habe Sigma Tachos an mehreren Motorrädern, und am Auto, die funktionieren prima auch weit über 200 km/h. Einmal hatte ich einen Prüfer der meinte er kann nicht sehen ob der Radumfang richtig eingestellt ist, da habe ich Ihm gezeigt was eingestellt ist, dann hat er gerechnet und meinte das stimmt nicht, hab ich einfach das eingestellt was er sich ausgerechnet hatte und gut war.
 
Radumfang ändern

... Komischerweise steigt er immer reproduzierbar exakt bei 111 aus.

Hallo Detlev,

hast Du mal die Radgröße geändert? Wenn er dann auch bei 111 aussteigt kann das Ding nicht mehr. Was passiert wenn Du auf Meilen umstellst – das müsste dann doch fast reichen.

Gruß Hilmar
 
AW: Radumfang ändern

... Komischerweise steigt er immer reproduzierbar exakt bei 111 aus.

Hallo Detlev,

hast Du mal die Radgröße geändert? Wenn er dann auch bei 111 aussteigt kann das Ding nicht mehr. Was passiert wenn Du auf Meilen umstellst – das müsste dann doch fast reichen.

Gruß Hilmar
Nö, weitere Experimente habe ich mir gespart und mich bei Motogadget umgesehen. Wenn da jemand mit dem 111er rumspielen will, kann ich ihm den ansonsten sehr schönen Tacho gerne zusenden.
 
Hallo Detlev,
au ja! Rumspielen ist klasse.
Kannst mir den Schrott gerne zuschicken, weiteres schicke ich dir per PN.
 
Hallo Tommy,
0-399 km/h ist ein bisschen knapp, aber ich kann ja 2 hintereinanderklemmen. :D

Danke für den Tipp, ist mir ein bisschen zu groß (4,7").

Ich bau jetzt erstmal den Rahmen zusammen und probier mal mit Detlevs Spielzeug rum. 111 km/h ist sowieso ausreichend für mich.
Auf die Autobahn fahr ich nicht und auf der Landstraße ist es gar nicht schlecht, wenn das Moped nur 111 km/h fährt.
 
Hallo,

guckt mal hier:

http://shop.sw-motech.com/produkte/Navigation/Tacho/index.htm

M.E sieht das Teil ganz ordentlich aus und hat den Vorteil, daß es beleuchtet ist und zusätzlich noch 4 Kontrollleuchten hat.

Ich überlege, das Teil in Kombination mit einem Kröber DZM einzubauen, wobei mir die Lenkerbefestigung garnicht zusagt zumal ich Magura-Stummel fahre.

Evtl. hat ja einer ne Idee für diese Kombination. Bin für Vorschläge dankbar.

LG
 
Malzeit Thomas

schau mal, den habe ich verbaut:
http://trailtech.net/vapor.html

ist dir aber wohl zu groß, ,mal was anderes wie die üblichen Verdächtigen.
Super hell und auch bei hellem gut ablesbar.
Nachdem der IMO defekt war musste Ersatz her, und der kostet nicht mal die Hälfte der Reparatur

grüße Guido
 
Hallo Guido,
das kannt ich auch noch nicht. Da ist wohl viel los auf dem Markt.

Was mir vorschwebt ist schon so etwas wie das SW-Motech allerdings kleiner und nicht so edel und vor allem nicht glänzend und kein Plastik. :entsetzten:

Ich dachte an ein kleines roh (und BÖSE) :evil: zusammengeschweisstes Blechgehäuse oder gelötetes Zinkblech. Im Blechgehäuse sitzt der Fahrradtacho, von dem man aber nur eine Zeile sieht und zwar die mit der km/h Anzeige. Die Anzeige sitzt in einem kleinen Schacht, ist somit im Hellen gut zu sehen und im Dunkeln von der Seite mit 2 LED's beleuchtet. Sowas gibt es natürlich nicht fertig. Das will ich mir basteln und hätte dazu gerne einen Fahrradtacho, der nur eine Zeile hat zur Anzeige der km/h und fertig.

Aber einzeilige kleine Fahrradtachos gibt es wohl auch nicht.

Das ganze "Gebilde" will ich dann vor oder hinter den Lenker auf die Gabelbrücke schrauben.
 

Moin Moin,

genau das will er nicht....

Thomas, bau dir doch selbst einen.

http://www.mikrocontroller.net/topic/18511
http://www.900r.de/ger/index.html?/ger/digitalbau1.html

Ich würde mir an deiner Stelle einen älteren kleinen Sigma nehmen und gut. Ich habe jetzt einen 1609 auf meinem neuen Projekt, toll was die Dinger mittlerweile alles können. Der ist aber deutlich größer als mein alter BC 800 den ich auf dem anderen Mopped hab.

Gruß

Jogi
 
Hallo Thomas,

vielleicht wäre das hier eine alternative:
http://www.bta4wd.com/category799_1.htm
Funktioniert mittels GPS-Daten, also brauchst du nix anderes als das Ding ans Mopped zu schrauben und mit Strom zu versorgen HUD-09.
Oder sensorgebunden HUD-05
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Dirk,

das ist das was ich suche. :applaus:
Geht bis 999 km/h und IP6K9K.

@ Joachim, sieht auch gut aus, ist aber wohl größer, ich frage mal nach wegen der Größe, ob man den aus dem Plastik rausschälen kann und wegen den shipping costs. :D
 
Hi Thomas,

ja, der von Dirk gefundene schaut auch gut aus.
Und für alle, denen IP6K6K nichts sagt:
Das ist die Bezeichnung eines (im Neuzustnd befindlichen Gerätes) gegen was für Umwelteinflüsse, die sogenannte Schutzklasse (IP).
In diesem Fall steht das erste 6K für Staubdicht, man kann damit also auch in die Wüste oder das Teil im Heuschober lagern, das 2. 6K steht für Strahlwasserdicht unter erhöhtem Druck, also fast kärcherfähig.

Edit:
Kärcherfähig wäre 9K, 6K ist Gartenschlauchtauglich
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich war mal fleissig und hab den mir von Detlev dankenswerterweise zur Verfügung gestellten 111 km/h O'Synce in ein adäquates Gehäuse eingebaut.

Tacho.jpg

Das Design steht jedenfalls. :D
Die Ecken werden noch verschweisst, dann kommt mittig neben den Ausschnitt eine M10 Schraube als Halterung mit integrierter LED Beleuchtung. Oberhalb und unterhalb Ölkontrollleuchte und Ladekontrollleuchte und fertig ist das Cockpit.

Hier sieht man auch, warum ich unbedingt einen einzeiligen Fahrradtacho suchte, ich komme nicht unter 40mm Höhe, obwohl der O'Synce schon sehr klein ist.

Parallel warte ich mal ob und wann der Racetronics auf den Markt kommt.
[FONT=trebuchet ms, Arial, Helvetica] 51 mm x 24 mm x 16 mm und schon fertig beleuchtet. :applaus:

[/FONT]
 
Ich würde das "Gehäuse" mit Weichlot und säurehaltigem Lötfett zulöten, dass gibt dann sehr schnell den gewünschten Look!
 
Ich würde das "Gehäuse" mit Weichlot und säurehaltigem Lötfett zulöten, dass gibt dann sehr schnell den gewünschten Look!

:D......irgendwo im Keller-Verlies habe ich noch einen Salmiakstein für den alten Kupferkolben liegen. Das beisst auch gut.

Hier werden Sie geholfen, egal bei welchem Unsinn. )(-:


Edit:
Luse schleift das ein paar Tage am Seil hinterm Auto her, auf den versalzenen Straßen. Das gibt den Look, den er will :D

Das habe ich mit den von dir sorgfältigst gelaserten "Luder-Schildern" gemacht.
Eingelegt in Streusalz-Wasser Gemisch.
 
Zuletzt bearbeitet: