schorsch3

Sehr aktiv
Hallo Historiker,
bei uns steht in einem Ladenlokal eine rauchsilbene 90S mit ungelochten Bremsscheiben. Der Tankdeckel ist versenkt wie /7, und der Besitzer meinte das wäre Original.

Gab es die 90S mit versenktem Tankdeckel ??
 
Nein, und wenn überhaupt, dann aber die allerletzten, da sind noch Kuddelmuddelteile montiert worden. Ob da ggf. auch der Tank dabei weiss ich nicht.
Ungelochte Scheiben war erste Serie, da gab es den /7 Tank auf keinen Fall schon.

Gruss BOT
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen,

Hallo Historiker,
bei uns steht in einem Ladenlokal eine rauchsilbene 90S mit ungelochten Bremsscheiben. Der Tankdeckel ist versenkt wie /7, und der Besitzer meinte das wäre Original.

Gab es die 90S mit versenktem Tankdeckel ??

Hast Du die Möglichkeit an Rahmen- und Motornummer zu kommen?
Wie BOT schon schreibt, passt ungelochte Scheiben und /7-Tank gar nicht zusammen. Aber wer weiss, was BMW manchmal so zusammenbaut.:cool:
 
Hallo,

die Art der Lenkerarmaturen gibt auch noch einen Hinweis, definitiv hilft die Fahrgestellnummer weiter. Ungelochte Bremsscheiben und die "Knopfschalter sprechen für ein frühes Baujahr 73 oder 74. Meine 90 S ist eine späte 76 also aus dem letzten Baujahr und die hat keinen versenkten Tankdeckel. Für die Resteverwertung war in der Zeit eher Ducati bekannt.
 
Meine "Elfi" ist vom April '74, und kam mit ungelochten Bremsscheiben und einem 24-Liter-Tank mit versenktem Deckel daher.
 
Hallo alle miteinander,

auch ich hatte mal ne R90S. Neu gekauft, erste Serie mit ungelochten Scheiben. Ich weiß ganz genau, dass meine R90S keinen versenkten Tankdeckel hatte. Außerdem habe ich noch den Tankrucksack dazu.

Gruß Hannsdorfer
 
Hallo Frank,

nie ohne Klappdeckel das Werk verlassen, nicht die erste, nicht die zweite Serie. Doch wurde immer die Tanks getauscht von Vielfahrer wegen den Tankrucksäcken. Die erste Serie hat noch dünne Stosstangenrohre und die kleine Bohrung im Motorgehäuse /5.

Sucht Du nach einem Original?
 
Hallo Frank,

nie ohne Klappdeckel das Werk verlassen, nicht die erste, nicht die zweite Serie. Doch wurde immer die Tanks getauscht von Vielfahrer wegen den Tankrucksäcken. Die erste Serie hat noch dünne Stosstangenrohre und die kleine Bohrung im Motorgehäuse /5.

Sucht Du nach einem Original?[/QUOTE]

Nein Thomas,
mir wollte der Besitzer (siehe oben) nur weissmachen, das die 90S auch mit versenktem Tankdeckel ausgeliefert wurden. Konnte ich einfach nicht glauben. Deshalb meine Frage hier.
 
Meine ist 05/74 und der Tank der drauf war als ich sie bekam war mit versenktem Tankdeckel.
Ich habe den Erstbesitzer angerufen (In der Schweiz, dahin wurde sie auch als Neumaschine ausgeliefert) und der bestätigte, dass sie mit versenktem Tankdeckel an ihn geliefert worden sei.
Sie hat die "Knubbelgriffe" und alle Stanzungen/Herstellerdaten in allen Einzelteilen sind von 73 oder 74.

Da der Tank allerdings auch völlig verrottet und 'durch' war, hab ich ihn (schweißen wäre nicht mehr gegangen, die Flamme hätte den Rest pulverisiert, reiner Rost...) durch einen passenden Tank wieder mit versenktem Deckel ersetzt.
Klappdeckeltanks, selbst in mäßigem bis üblen Zustand sind einfach zu teuer finde ich.
 
Ich glaube sogar 1974 hat es noch keine versenkbaren Tanks gegeben.
Abgesehen davon was BMW in die Schweiz geliefert hat:&&&:
 
Hallo,

Der Tank mit dem Schraubdeckel kam doch aber erst 1976 mit der /7.Wieso sollten denn dann schon Anfang 1974 solche Tanks gefertigt worden sein?
Ich habe auch noch nie ein zeitgenössisches Foto gesehen auf der eine R 90 S mit Schraubdeckel zu sehen ist.
Ich zweifele daran, dass R 90 S je original mit Schraubdeckeltank das Werk verlassen haben.

Gruss
Berthold
 
Im Teilekatalog sind bis zum Schluß nur aufgesetzte Deckel aufgeführt, deshalb gehe ich davon aus, dass es keinen versenkten gab.
Aaaber man weiss ja nie. An meiner 02/75 sollten ja auch emaillierte Tankembleme montiert sein, sind es aber nicht und hier hat definitiv niemand Hand angelegt.
Fazit: eine richtige, schöne, originale, geile 90S hat nun mal einen aufgesetzten Tankdeckel:D
BOT
 
Nur so zum Nachdenken.
Meine R90/6 ist Bauj. 1975. Nachweisbar.
Hatte gelochte Scheiben, neue Lenkerarmaturen.
Als ich 1980 den Simmerring von der Hinterradnabe austauschen mußte, stellte sich heraus, dass es eine Nabe von den /7 Modellen war. :entsetzten:

Tja. Wie das?

Gruss Manfred
 
Alle meine damaligen /6 hatten den Klappdeckeltank. Der versenkte Tankdeckel kam erst mit der /7. Schaut doch einfach in die Prospekte von damals. Ein Bekannter kaufte für seine 90S in den 90er Jahren einen original Tank lackiert in Daytonaorange und war stolz auf das Originalteil. Und was war? Der Tank hatte plötzlich einen Schraubdeckel. Und so wird es auch bei diesem Tank gewesen sein.
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Historiker,
bei uns steht in einem Ladenlokal eine rauchsilbene 90S mit ungelochten Bremsscheiben. Der Tankdeckel ist versenkt wie /7, und der Besitzer meinte das wäre Original.

Gab es die 90S mit versenktem Tankdeckel ??


Hallo,
Nein, das gab es definitiv nicht. Der versenkte Tankdeckel wurde erst mit der /7 Serie eingeführt. Aus irgendwelchen Gründen wurde bei der genannten R90S der Tank getauscht.

Gruß,
FanR69S
 
Ich habe zwar keine 90S aber ne 100S von '76, Nr. ***146 (Nach Liste ist die von Anfang Mai '76, d.h. Ende erste Produktionswoche der 1000'er Modelle oder Anfang zweite). Die ist vollstaendig /7, inkl des eingelassenen Schraubdeckels im Tank. Da hat keiner den Tank ausgetauscht, das saehe man an der Lackierung (Originallack, Tank inkl.)
Hilft vielleicht zur Bestimmung der Grauzone beim Modellwechsel.
Gruss,
Cord
 
Ein Bekannter kaufte für seine 90S in den 90er Jahren einen original Tank lackiert in Daytonaorange und war stolz auf das Originalteil. Und was war? Der Tank hatte plötzlich einen Schraubdeckel. Und so wird es auch bei diesem Tank gewesen sein.

BMW ließ damals die Tanks nachfertigen. Allerdings nur mit Schraubdeckel.

Manfred
 
Hallo,

die 1. Serie hatte auch andere Armaturen. Ein weißer Ring unter dem Glas.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • PICT0771.JPG
    PICT0771.JPG
    211,2 KB · Aufrufe: 64
BMW ließ damals die Tanks nachfertigen. Allerdings nur mit Schraubdeckel.

Manfred


Jäger, Angler und BMW Fahrer...

... und Zitat MM: "Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

>>> vor /7 = ab Werk, kein versenkter Tankdeckel !
 
BMW ließ damals die Tanks nachfertigen. Allerdings nur mit Schraubdeckel.

Manfred


Nun, dann ist das ja vielleicht die Lösung für die originalen R90S mit dem Schraubdeckel-Tank.
Ein nicht originalgetreues BMW Ersatzteil.?(

Herrlich verwirrend unsere 2-Ventieler Welt. Aber Hauptsache sie fahren......
Gruß,

FanR69S
 
Also, Frank90S hat das Bild schon in seinem PDF geliefert.

Der Australische Motorjournalist Ian Falloon der mehrere Buecher ueber Q's oder wie man hier in den USA sagt Airheads geschrieben hatt schreib auf Seite 70 im Englisch sprachigen Buch BMW R90S http://www.amazon.com/BMW-R90S-Ian-Falloon/dp/1884313566 folgendes:

"Some of the final R90Ss had gas tanks like this, with /7 flush gas caps."

Was grob uebersetzt heisst:

Ein paar der letzten R90Ss hatten Benzin Tanks wie dieser (Abblildung Seite 71) mit einem /7 buendingen Tank Deckel. (Schraubdeckel)

Die 74 R90S hatte uebrigens einen Alu Tank Deckel wie die /5. Moeglicherweise weil da bei BMW noch Restposten rumliegten... :D

Die R90S verkaufte sich ja bekantlich sehr gut. Moeglicherweise waren da am Schluss keine Tanks mit aufgesetztemTankverschluss mehr vorhanden... :nixw:

Von einem serienmaessigen originalen 74 Silberrauch Tank mit Schraubverschluss habe ich noch nie gehoert.

Meiner Ansicht nach ist ein 74 mit Schraubverschluss nicht "orischinal" was aber der Freude am Moped nichts anhaben sollte... Schliesslich muss jede/r selber wissen wie er/sie es mag. Solange ein Tank da ist kan man ja das Moped fahren.:D
 

Anhänge

  • tank_r90s_schraubdeckel_web.jpg
    tank_r90s_schraubdeckel_web.jpg
    189,5 KB · Aufrufe: 44
>>> vor /7 = ab Werk, kein versenkter Tankdeckel !

Dem habe ich auch nicht widersprochen.
Ich habe damals beim 7-rock mitbekommen (1995), dass der Verkäufer mehrere 90S Tanks bestellt hatte. Für bauj. 1975. Also mit Klappdeckel. Aber mit Schraubdeckel erhalten hat.
Aussage BMW: Die oder keine.
Manfred
 
Dem habe ich auch nicht widersprochen.
Ich habe damals beim 7-rock mitbekommen (1995), dass der Verkäufer mehrere 90S Tanks bestellt hatte. Für bauj. 1975. Also mit Klappdeckel. Aber mit Schraubdeckel erhalten hat.
Aussage BMW: Die oder keine.
Manfred

Damals 1995, beim 7-rock :applaus:
 
Na dann hat der Schweizer Erstbesitzer vielleicht aufgrund seines hohen Alters keine korrekte Erinnerung mehr gehabt..:cool:

Jedenfalls ist alles andere an meiner 90S (AluBlinkerGehäuse, Sitzbankpolster, GriffarmaturenKnubbel) Orschinohl !!
Und der Tank war echt nicht mehr zu retten, das Foto zeigt nich das ganze Ausmaß des Rostfraßes...
 

Anhänge

  • R 90 S 049.jpg
    R 90 S 049.jpg
    249,3 KB · Aufrufe: 54
Jedenfalls ist alles andere an meiner 90S (AluBlinkerGehäuse, Sitzbankpolster, GriffarmaturenKnubbel) Orschinohl !!
Und der Tank war echt nicht mehr zu retten, das Foto zeigt nich das ganze Ausmaß des Rostfraßes...

Hallo,

nicht mehr zu retten? Das läßt sich doch zulöten, das Loch.

Gruß
Walter