Schiller

Administrator
Teammitglied
Habe heute mal in einer kleinen Firma angefragt, was es kosten würde, den kompletten Gepäcktrager/Kofferhalter meiner /6 neu zu verchromen. Das wäre mit allem rund 200 Euro.

Wie sieht sowas in Deutschland aus?
 
So alte gebrauchte Teile die auch noch innen hohl sind, wird sich schwer eine Firma finden lassen.Da ist immer irgendwo Rostschmodder den man nicht wegbekommt.
Und dadurch werden die Chemiebäder oder wie die Tunke auch heisen mag versaut.
Die meisten nehmen nur Neuteile.
 
Das ist für deutsche Verhältnisse günstig. Aber Achtung: Der Gepäckträger ist hartgelötet. Und er muß erst entchromt werden. Wegen dem Hartlot braucht man Spezialentchromungsbäder. Nimmt man ein normales Entchromungsbad wird das Hartlot mit aufgelöst und der Gepäckträger ist kaputte.
Der Gepäckträger wandert durch mehrere Bäder. Dabei wird der Rost welcher sich im Rohr befindet aufgelöst. Das ist nicht das Problem.
Nach dem Entchromen muß das Rohr wieder riefenfrei poliert werden. Dann wird er verkupfert, dann vernickelt, dann verchromt. Die billigen Verchromen unterschlagen das verkupfern.
Manfred
 
Ich gehe davon aus, dass er sein Handwerk versteht. Er hat erst an einer unauffälligen Stelle das Material geprüft. Er hatte auch irgendwelche "goldenen" Lampenringe eines alten Volvo auf dem Tisch liegen.

Für die hiesigen Verhältnisse sind 800zl viel. Ich will aber gar nicht dessen Preis kritisieren, sondern nur mal vergleichen.
 
Ich gehe davon aus, dass er sein Handwerk versteht

Das Erlebniss habe ich schon hinter mir. Du mußt ihn direkt darauf ansprechen und an Besten zeigen. Auch wenn die Hartlotstelle schon angefressen ist, kannste alles nachlöten. Mir wurde von mehren Verchromer damals geraten, nach dem entchromen alle Stellen nachzulöten. Dann wäre ich auf der sichern Seite.
Wenn Du den Gepäckträger verlierst ist das Gepäck auch wech.
Manfred
 
Prima. Und wenn Du das Ding wieder hast, Bitte Bilder, Dauer der Bearbeitung. Ich hätte was zum verchromen....

Manfred
 
Ich hab meinem zwei Teile dagelassen. Den Blinker-Halter und das teil, welches auf dem Schmutzlappen aufliegt. Mal sehen
 
Sodele, er hat mir drei Teile gemacht. Den Lampenring, den hinteren Blinkerhalter und noch das Teil, welches auf dem Schmutzlappen aufliegt.

Er hat mir ca. 36 Euro abgenommen. Die Entchromung macht er komplett manuell. Er hat kein Entchromungsbad. Danach eine matte Nickelschicht und dann Chrom.

Aufträge hat er aus Deutschland (hauptsächlich Hamburger Raum) und aus Schweden. Er hat grad Puch-Tankembleme aus Schweden reinbekommen. Hätte auch schon Rolls-Royce Kühlergrills gehabt. Rund herum lagen heute Java-Tanks, Lenker, Maschinenteile. Kraut und Rüben.

Er hat da Polier- und Putzmaschinen stehen, die sehen prinzipiell so aus wie ein typischer Schleifbock, nur dass bei denen statt dessen an den Seiten keine Steinscheiben rotieren. Bei der einen ist da eine sehr große Scheibe, die an einen aufgewickelten Spanngurt erinnert. Er hat was von Kaktusfasern gemurmelt. Würde er in Deutschland kaufen, das Stück für ein paar hundert Euro. Hier will ich mich aber nicht auf meine Sprachkenntnisse verlassen.
 

Anhänge

  • Chrom1.jpg
    Chrom1.jpg
    101,7 KB · Aufrufe: 56
  • Chrom2.jpg
    Chrom2.jpg
    93 KB · Aufrufe: 58
Nix Kupfer? Hmm.
Aber 36 € ist nicht schlecht.
Die Entchromung macht er komplett manuell
.

Soll das heißen, er schleift den alten Chrom ab? :schock:
Und wie kommt er in die Ecken??(
Glaube ich irgendwie nicht. Nimm mal eine Schraube die verchromt war. Nun schleift er den alten Chrom runter, dann wird das Ding wieder poliert. Wenn das am Anfang eine SW von 10 hatte, bleibt am Schluß SW 8 übrig.
Manfred
 
...Bei der einen ist da eine sehr große Scheibe, die an einen aufgewickelten Spanngurt erinnert. Er hat was von Kaktusfasern gemurmelt. Würde er in Deutschland kaufen, das Stück für ein paar hundert Euro. Hier will ich mich aber nicht auf meine Sprachkenntnisse verlassen.

So was?

IMG_3619.jpg

Das ist eine grobe Polierscheibe; die brauchts nach dem Verchromen...
 
Sowas. Genau. Was die Schrauben betrifft: ich hab ihm nicht über die Schulter geschaut. Aber bevor er was annimmt, will er es sehen. Evtl. nimmt er nicht alles an. Ich frag ihn mal. Ich hab noch zwei Spiegel zum Putzen. Da muss ich sowieso noch mal hin. Die anderen Teile des Gepäckträgers habe ich ihn übrigens nur putzen lassen. Sind mir noch gut genug. Dafür hat er nochmal 20 Euro bekommen. Da waren auch die Kotflügelhalter dabei. Arbeitszeit kostet vergleichsweise nichts.
 
Nach dem Entchromen muß das Rohr wieder riefenfrei poliert werden. Dann wird er verkupfert, dann vernickelt, dann verchromt. Die billigen Verchromen unterschlagen das verkupfern.
Manfred

Ähhhh... ich will da mal kurz einhaken , verkupfern zum verchromen tut man Nichtleitende Werkstoffe oder wenn überhaupt dann Nichteisenmetalle.
Eisen eignet sich überhaupt nicht zum verkupfern da es drunter gammelt.
Und was die Polierscheibe betrifft das ist die vollkommen normal , man kann wenn man Spass hat noch mit der Schwabbelscheibe dran das hat mit Pfutsch überhaupt nix zu tun. Auch schleifen am Stein nach verchromen ist absolut normales verfahren.
 
Wir reden nicht von Eisen, sondern von Stahl.
Ich hab mal einen allgemein gültigen Absatz aus Wikipedia hergeholt:

Bei der Glanzverchromung (dekorative Verchromung) wird eine sehr dünne Chromschicht von meistens 0,2 bis 0,5 µm abgeschieden. Wegen der geringen Dicke solcher Chromschichten wird der Glanz des fertig verchromten Werkstücks nicht nur von der Chromschicht selbst, sondern auch von der darunterliegenden Schicht (meist Nickel) bestimmt. Wenn eine unter dem Chrom liegende Nickelschicht matt ist, dann ist das Werkstück nach der (dünnen) Glanzverchromung immer noch matt. Eine solche matte Oberfläche ist in manchen Fällen gewünscht und wird dann als sehr hochwertig empfunden (seidenmatt). Eine Glanzchromschicht muss in einem bestimmten Fenster von Temperatur und Stromdichte gefahren werden. Außerhalb dieses Fensters wird die Chromschicht nicht glänzend sondern matt und grau. Dieses kann vor allem im hohen Stromdichtebereich auftreten. Ist der graue Bereich an den Kanten des Werkstücks relativ klein, kann er mittels spezieller Polierpaste und einer Tuchpolierscheibe wieder auf Hochglanz gebracht werden.

Eine optimale Beschichtung auf Stahl ist z. B. cyanidisches Kupfer, saures Kupfer, Glanznickel, Chrom; z. T. wird die saure Kupferschicht vor dem Vernickeln poliert. Eine Besonderheit ist in diesem Falle Edelstahl; dieser kann auf Hochglanz poliert werden und ohne Zwischenschicht verchromt werden.

Fazit: zu einer optimalen Verchromung von Stahl gehören Kupfer als Basis und Poliervorgänge (je nach Ausführung auch am Ende).
 
Dann müssen wir hier aber mal die Begrifflichkeiten klären bevor Verwechelungen entstehen , etwas in ein Cyanidbad tauchen zur Vorbehandlung und galvanisches Verkupfern sind 2 völlig verschiedene Dinge.
 
Ich kenne das auch so, dass Stahlteile vernickelt werden.
VA-Teile sogar einfach nur verchromt, denn da is ja schon Nickel im Material drin. Chrom-Nickel Stahl eben.

Schleifen und Polieren is die wichtigste Vorarbeit, aber auch das Polieren nach der Verchromung meist unumgänglich. Matt/grau, sehen die Teile oft aus.

Hier mal Krümmermuttern die ich machen lassen hab´.
In den Tiefen muss noch nachgebessert werden.
 

Anhänge

  • PICT4178.JPG
    PICT4178.JPG
    97,5 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg,
da Du dich damit auskennst, kläre uns bitte auf.

Also ehrlich gesagt werde ich stinkig wenn man anfängt mir einem WIKI-Pediaartikel und Copy/Paste Wissen unter die Nase reibt und dann meint ich müsste mit einer Doktorarbeit antworten. Und wir wissen ja was mit Leuten mit Doktorarbeiten passiert. ;)

Vieleicht aber so viel , mein seeliger Opa hatte noch einen eigenen Lohnverchrom / Polier Galvanikbetrieb. Wo andere Kinder in Regenpfützen rumgesprungen sind bin ich in der Chromsäure. (Tatsache)
Den gibt es auch unter anderen wegen kleinlicher Umweltgesetze schon seid Jahrzehnten nicht mehr. :pfeif:

Des weiteren mehrere Jahre im gesamten technischen Bereich in einem Hartchrombetrieb , ist natürlich was völlig anderes als Zierchrom wo bei es selbst bei Zierchrom noch Unterscheidungen gibt aber das sind dann auch wieder so Begriffe. Und in den letzten 15 Jahren kümmer ich mich Gelegentlich um die Anlagen eines Verchrom / Nickel / Zink Betriebs.
Zwischenzeitlich noch ein Ausflug in das Kunststoffbeschichtungsgewerbe / Vorbehandlung.

Deshalb behaupte ich einfach ein klein wenig was von dem Thema zu verstehen und beurteilen zu können was guter und schlechter Chrom ist. Wie man was verchromt und wie nicht was Pfutsch ist und was nicht und das alles auch ohne Wikipedia.
Auch wenn ich hier nicht unbedingt die jeweils passende chemische Formel und physikalischen Feinheiten aus dem Arm schütteln kann.
 
Hallo Jörg,
das nenne ich aber nicht gerade eine klare Auskunft.

Ich glaube, Du hättest das besser nicht geschrieben.

Wir wollten einfach nur wissen, wie es richtig geht, nicht ob Wiki Recht oder Unrecht hat.
 
.......ich müsste mit einer Doktorarbeit antworten........

Hat hier doch niemand verlangt. ?(

Nur mit der geschilderten Vita hätt ´ich jetzt ne fachliche Antwort erwartet was der Unterschied zwischen gutem und schlechtem Chrom ist. mmmm

Es geht doch darum Uwe vielleicht anderen eine sinnvolle Hilfestellung zu geben.
 
Hallo Jörg,

warum bist Du eigentlich geächtet?

Gruss
BOT

Das ist jetzt aber ein anderes Thema , sagen wir mal in Kurzform das passiert einem der die göttliche Unfehlbarkeit und Deutungshoheit von Admins in Zweifel zieht und dann nicht nur gesperrt sondern auch JEDER Hinweiss auf ein ehemaliges Forumleben mit mehreren Tausend Beiträgen ect. in nächtelanger Kleinarbeit ausgelöscht wird. Nachhaltige Virtuelle Todesstrafe so zu sagen und bei der Ideologischen Färbung höchstwahrscheinlich auch erpicht diese real umzusetzen.
Kleine Story am Rande da zu , da der Admin durch diese Aktion nicht den Applaus erntete den er sich erhoffte eröffnete dieser mit seinen Getreuen deren Geschreibsel und Fehlbelichtungen natürlich für die Ewigkeit erhalten blieben ein Forum der Häuptlinge , das dumme an der Sache das die Indianer ausblieben und deshalb auch unter anderem in diesem Forum da für rekrutiert wird. Was mich natürlich wiederum zwingt JEDEN der in beiden Foren aktiv ist auf meine Ignoreliste zu setzen !
Deshalb auch zu Recht "Geächteter" ... :bitte:
 
Habe heute mal in einer kleinen Firma angefragt, was es kosten würde, den kompletten Gepäcktrager/Kofferhalter meiner /6 neu zu verchromen. Das wäre mit allem rund 200 Euro.

Wie sieht sowas in Deutschland aus?

Hi, ich habe bei der Fa. Breidert, Darmstadt-Wixhausen (das Kaff heißt wirklich so:D) für den Kofferträger der /6 um die 100.-€ bezahlt. Die Teile wurden elektrochemisch entchromt und dann in den üblichen Schichten neu aufgebaut. Auf Hochglanzpolieren nach der Entchromung habe ich aus Kostengründen verzichtet- hier sind wohl die Arbeitspreise im Gegensatz zu Polen das, was den Preis treibt. Mit der der Qualität bin ich bis heute zufrieden.

P.S.: Mach das gute Stück blos nicht zu blank, sonst findet sich vielleicht doch noch ein "Liebhaber".

Gruss Jürgen
 
P.S.: Mach das gute Stück blos nicht zu blank, sonst findet sich vielleicht doch noch ein "Liebhaber".

Hier in Danzig?:lautlachen1:

Die sowas mögen würden, die klauen nicht. Und die anderen gucken einen bestenfalls mitleidig an, weil man sich nichts Ordentliches leisten kann. Wenn ich dann noch das Top-Case von Dietmar hinten drauf haben, dann ist die Schande perfekt.

Bestenfalls wäre das was für Altmetallsammler. Die würden aber gleich die ganze Karre mitnehmen.
 
Hier in Danzig?:lautlachen1:

Die sowas mögen würden, die klauen nicht. Und die anderen gucken einen bestenfalls mitleidig an, weil man sich nichts Ordentliches leisten kann. Wenn ich dann noch das Top-Case von Dietmar hinten drauf haben, dann ist die Schande perfekt.

Bestenfalls wäre das was für Altmetallsammler. Die würden aber gleich die ganze Karre mitnehmen.

Das sind ja beruhigende Worte für den angestrebten "Danzig-Run 2013":applaus:
LG Jürgen
 
Das ist jetzt aber ein anderes Thema , sagen wir mal in Kurzform das passiert einem der die göttliche Unfehlbarkeit und Deutungshoheit von Admins in Zweifel zieht und dann nicht nur gesperrt sondern auch JEDER Hinweiss auf ein ehemaliges Forumleben mit mehreren Tausend Beiträgen ect. in nächtelanger Kleinarbeit ausgelöscht wird. Nachhaltige Virtuelle Todesstrafe so zu sagen und bei der Ideologischen Färbung höchstwahrscheinlich auch erpicht diese real umzusetzen.
Kleine Story am Rande da zu , da der Admin durch diese Aktion nicht den Applaus erntete den er sich erhoffte eröffnete dieser mit seinen Getreuen deren Geschreibsel und Fehlbelichtungen natürlich für die Ewigkeit erhalten blieben ein Forum der Häuptlinge , das dumme an der Sache das die Indianer ausblieben und deshalb auch unter anderem in diesem Forum da für rekrutiert wird. Was mich natürlich wiederum zwingt JEDEN der in beiden Foren aktiv ist auf meine Ignoreliste zu setzen !
Deshalb auch zu Recht "Geächteter" ... :bitte:


?( Ich bin zwar nicht BOT, aber habe ich hier etwas verpasst?
Eigentlich war ich gespannt auf eine Beschreibung aus dem Munde eines Praktikers.