Ich gehe davon aus, dass er sein Handwerk versteht
.Die Entchromung macht er komplett manuell
...Bei der einen ist da eine sehr große Scheibe, die an einen aufgewickelten Spanngurt erinnert. Er hat was von Kaktusfasern gemurmelt. Würde er in Deutschland kaufen, das Stück für ein paar hundert Euro. Hier will ich mich aber nicht auf meine Sprachkenntnisse verlassen.
Nach dem Entchromen muß das Rohr wieder riefenfrei poliert werden. Dann wird er verkupfert, dann vernickelt, dann verchromt. Die billigen Verchromen unterschlagen das verkupfern.
Manfred
Bei der Glanzverchromung (dekorative Verchromung) wird eine sehr dünne Chromschicht von meistens 0,2 bis 0,5 µm abgeschieden. Wegen der geringen Dicke solcher Chromschichten wird der Glanz des fertig verchromten Werkstücks nicht nur von der Chromschicht selbst, sondern auch von der darunterliegenden Schicht (meist Nickel) bestimmt. Wenn eine unter dem Chrom liegende Nickelschicht matt ist, dann ist das Werkstück nach der (dünnen) Glanzverchromung immer noch matt. Eine solche matte Oberfläche ist in manchen Fällen gewünscht und wird dann als sehr hochwertig empfunden (seidenmatt). Eine Glanzchromschicht muss in einem bestimmten Fenster von Temperatur und Stromdichte gefahren werden. Außerhalb dieses Fensters wird die Chromschicht nicht glänzend sondern matt und grau. Dieses kann vor allem im hohen Stromdichtebereich auftreten. Ist der graue Bereich an den Kanten des Werkstücks relativ klein, kann er mittels spezieller Polierpaste und einer Tuchpolierscheibe wieder auf Hochglanz gebracht werden.
Eine optimale Beschichtung auf Stahl ist z. B. cyanidisches Kupfer, saures Kupfer, Glanznickel, Chrom; z. T. wird die saure Kupferschicht vor dem Vernickeln poliert. Eine Besonderheit ist in diesem Falle Edelstahl; dieser kann auf Hochglanz poliert werden und ohne Zwischenschicht verchromt werden.
Hallo Jörg,
da Du dich damit auskennst, kläre uns bitte auf.
.......ich müsste mit einer Doktorarbeit antworten........
Hallo Jörg,
warum bist Du eigentlich geächtet?
Gruss
BOT
Habe heute mal in einer kleinen Firma angefragt, was es kosten würde, den kompletten Gepäcktrager/Kofferhalter meiner /6 neu zu verchromen. Das wäre mit allem rund 200 Euro.
Wie sieht sowas in Deutschland aus?
P.S.: Mach das gute Stück blos nicht zu blank, sonst findet sich vielleicht doch noch ein "Liebhaber".
Hier in Danzig?![]()
Die sowas mögen würden, die klauen nicht. Und die anderen gucken einen bestenfalls mitleidig an, weil man sich nichts Ordentliches leisten kann. Wenn ich dann noch das Top-Case von Dietmar hinten drauf haben, dann ist die Schande perfekt.
Bestenfalls wäre das was für Altmetallsammler. Die würden aber gleich die ganze Karre mitnehmen.
Das ist jetzt aber ein anderes Thema , sagen wir mal in Kurzform das passiert einem der die göttliche Unfehlbarkeit und Deutungshoheit von Admins in Zweifel zieht und dann nicht nur gesperrt sondern auch JEDER Hinweiss auf ein ehemaliges Forumleben mit mehreren Tausend Beiträgen ect. in nächtelanger Kleinarbeit ausgelöscht wird. Nachhaltige Virtuelle Todesstrafe so zu sagen und bei der Ideologischen Färbung höchstwahrscheinlich auch erpicht diese real umzusetzen.
Kleine Story am Rande da zu , da der Admin durch diese Aktion nicht den Applaus erntete den er sich erhoffte eröffnete dieser mit seinen Getreuen deren Geschreibsel und Fehlbelichtungen natürlich für die Ewigkeit erhalten blieben ein Forum der Häuptlinge , das dumme an der Sache das die Indianer ausblieben und deshalb auch unter anderem in diesem Forum da für rekrutiert wird. Was mich natürlich wiederum zwingt JEDEN der in beiden Foren aktiv ist auf meine Ignoreliste zu setzen !
Deshalb auch zu Recht "Geächteter" ...![]()