Q-Michael

Stammgast
Mahlzeit,

ich habe ein neues Spielzeug. Unten ist ein kleines Loch im Blech, das Boot ist leicht verbeult, aber man kann es noch gut hinbekommen.

Das Alu ist nicht durch, was mich am meisten freut.

Da steht S350 05566 drauf. HAt jemand Ahnung was das bedeutet?

VG Michael
 

Anhänge

  • IMAGE_188^_k.jpg
    IMAGE_188^_k.jpg
    76,7 KB · Aufrufe: 680
  • zahl.jpg
    zahl.jpg
    23,9 KB · Aufrufe: 618
  • IMAGE_199_k.jpg
    IMAGE_199_k.jpg
    100 KB · Aufrufe: 597
  • IMAGE_198_k.jpg
    IMAGE_198_k.jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 615
  • IMAGE_195^_k.jpg
    IMAGE_195^_k.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 614
  • IMAGE_190_k.jpg
    IMAGE_190_k.jpg
    138,4 KB · Aufrufe: 643
hallo michael,

..ein Steib S350 Seitenwagen...

wenn du ersatzteile brauchst: www.z28.de

dort gibt`s auch jede menge infos zum thema Steib...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • r 60-2 gespann.jpg
    r 60-2 gespann.jpg
    29 KB · Aufrufe: 528
  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 498
Hallo

Der S350 von Steib aus den 50er wurde oft an alten BMWs verschraubt.Wie der R50 50/3 R51 usw . Der Gr0ße Bruder ist der Steib 500 .Das Boot wurde im Volksmund Zigarre genannt.Wenn Du es Deine BMW schrauben möchtest spielt der Tüv meist nicht mit.Heute werden diese Seitenwagenformen von Watsonia angeboten.
Was soll nun aus Ihm werden?

Gruß Rainer
 
Original von Rainer
Das Boot wurde im Volksmund Zigarre genannt.Wenn Du es Deine BMW schrauben möchtest spielt der Tüv meist nicht mit.

Was soll nun aus Ihm werden?

Gruß Rainer

Wieso sollte der Tüv nicht mitspielen und warum willst Du ihn jetzt haben?

Grüßle
Patrick
 
Solange das Gespann verkehrstüchtig gebaut wird, interessiert es den TÜV einen Sch...., was da als Boot dranhängt.

@Rainer: wenn Du einen S 350 haben möchtest, leg reichlich Taler bereit, vielleicht kannst Du mich breitkloppen... :sabber:
 
den Steib behalte ich, weil ich ewig dran gesucht habe. Er soll an die R50/2.
Das mit dem Tüv muss irgendwie gehen, andere haben auch so ein Ding dran.

Original von september
Hast du dich jetzt schon für einen bestimmten Anstrich/Linien entschieden?


Ich habe mich für Zweischichtlackierung Schwarz entschieden. Die Zierleisten werden Silber lackiert und dann linien drauf
 
Hallo,

der S 350 war oft an den Schwingen-Kühen montiert. Auch mit einem S 250 bin ich jahrelang (und mit TÜV) gefahren. Einzig der LS 200 ist zu leicht für die 2Zyl.-BMW' s gebaut.
 
Original von Rainer
Hallo

...Wenn Du es Deine BMW schrauben möchtest spielt der Tüv meist nicht mit..

Gruß Rainer

also als ich mein R50 gespann gekauft habe, war ein S500 dran und der is auch eingetragen, ich sehe da auch kein hindernis das der tüv das nich eintragen sollte.

gruß stephan
 
Hallo Elefantentreiber

nein ich möchte Ihn nicht haben ,Die >Zeit hatte ich .Ich wollte wissen an welcher Maschine er montiert werden soll.Habe selbst BMWs mit Zigarre dazu eine R25/2 mit LS 200 und eine Horex Regina400 mit Stoye gefahren .Bin nun auf eine RS100Rs mit 15er Rädern und Euro2 von der Fa.Ott unterwegs.
Habe seinerzeit auch versucht einen Stoye an meine 2 Ventiler zu schrauben .Der Tüv Onkel mochte es nicht von wegen Verwindung andere Belastung und blabla zu viel PS ( 70 ) naja.
Noch zum Innenraum .ich hatte bei meinen Maschinen selbst eine Kunstlederverkleidung in Weinrot bzw Schwarz sieht super aus.
Die Zierleisten würde ich schön Hochpolieren und links und rechts neben ihnen eine Dünne Zierlinie setzen ,Echt schick.
Viel Spass noch und sende Bilder wenn es Steht.

Gruß Rainer
 
Original von Rainer.....

Die Zierleisten würde ich schön Hochpolieren und links und rechts neben ihnen eine Dünne Zierlinie setzen ,Echt schick.
Viel Spass noch und sende Bilder wenn es Steht......

Gruß Rainer


Hallo Rainer, der S350 hat feste Zierleisten, also aus Stahl, die bringst Du nicht runter. Soll ich die polieren und dann Klarlack?

VG Michael
 
Original von Herr F.
Das ist nicht original !!

Die Leisten sind (original) aus Alu und werden von vorn aufgeschoben... :oberl:

die Nachgebauten S350 und der S500 haben Aluzierleisten . Der originale S350 hat keine Zierleisten aus alu.
 
Hallo

ja original sind sie aus Alu.Ist ein original Typenschild dabei ?Der Pfrontbügel kann auch aufpoliert werden Habe damals erst mit Schleifpapier die Macken rausgeschliffen von 80 er bis 800er Nass und lang die Arme kurz die Pausen . :---)
 

Anhänge

  • S350.jpg
    S350.jpg
    2,8 KB · Aufrufe: 260
Original von Q-Michael
bei http://www.z28.de/

gibt es keine Zierleisten für den S350.

Kann es sein das es zwei verschiedene gab? Ich hab schon mehrere gesehen.

VG Michael

Hallo Michael,

es sind eigentlich keine Zierleisten - mit den Leisten werden die Bleche zusammengehalten.
Ohne die Leisten besteht das Boot aus einem Haufen Einzelbleche.
Steib war meisterhaft darin, Bleche exakt zu bördeln und dadurch Schweißnähte und Nietstellen einzusparen.
Am LS200 sind die langen Nähte komplett gebördelt. Am S350 sind die Segmente zusammengefügt und in den Profilleisten zusammengefasst.

Die Jungs waren schon gut. Beim Ersetzen deer Leisten wurde schon viel Lehrgeld bezahlt - ich habe auch so ein Boot und werde es nicht riskieren.

Der Seitenwagen ohne die "Zierleisten" war eher der Falke ...
Der S350 ist wegen der geraden Wegmente eher ein "Zeppelin", die gerundeten Segmente Typ "Zigarre" entsprechen dem S500.

Axel
 
Original von Q-Michael
bei http://www.z28.de/

gibt es keine Zierleisten für den S350.

Kann es sein das es zwei verschiedene gab? Ich hab schon mehrere gesehen.

VG Michael

...da er die zierleisten für den S500 hat, dat er die für den S350 auch...

aus schwalmtal
erich

edit : mein S500 boot bj. `54 hat aluleisten.
 
Hat einer Ahnung, wie ich das LAger da rausbekomme? Ich wollte den Rahmen nächste Woche zum Pulvern bringen.
Den Deckel und den Srengring habe ich ab, jedoch hilft es nicht, wenn ich mit zwei Händen dranziehe?


Kann man die Kreuzschellen auch abmachen, d.h. etwas aufbiegen, damit ich sie über das Rohr bekomme?


vG Michael


Nachtrag: Ich habe die Schlellen abgemacht und sie sind kaputtgegangen. Mit dem Schwingenlager habe ich schwer gekämpft ...

aber ich habe gewonnen.
 

Anhänge

  • IMAGE_224_k.jpg
    IMAGE_224_k.jpg
    131,9 KB · Aufrufe: 79
  • IMAGE_226_k.jpg
    IMAGE_226_k.jpg
    81,8 KB · Aufrufe: 83
  • lager.jpg
    lager.jpg
    11,7 KB · Aufrufe: 126
Kotflügel

Mahlzeit,

ich plane an den Seitenw. das altertümliche Schutzblech zu bauen.

Hat da zufällig jemand so eins und kann mit das Maß, also den Durchmesser nennen?


Vielen Dank

Michael
 

Anhänge

  • 400 z 87 aus etl s350 von 1948.jpg
    400 z 87 aus etl s350 von 1948.jpg
    26,6 KB · Aufrufe: 28
ich habe am Boot schonmal was gemacht:

Morgen kommen noch 2 mm Linien in die 3 oberen Segmente. Dann iss das Boot vom Lack her fertisch!

VG Michael
 

Anhänge

  • DSC07691_k.jpg
    DSC07691_k.jpg
    185,7 KB · Aufrufe: 93
In der "Bucht" wird immer wieder mal von "anderwiese" eine Top-Richterkabine für die Steibs angeboten, sieht aus wie neu...
 
so, nun sind die oberen Doppellinien drauf:

Waren hinten beim S350 auch Lininen drauf, da wo die Schienen des Gepäckträgers sind?

VG Michael
 

Anhänge

  • DSC07715_k.jpg
    DSC07715_k.jpg
    104,8 KB · Aufrufe: 59
das Ganze fährt jetzt auch geradeaus.
 

Anhänge

  • IMG_0272.jpg
    IMG_0272.jpg
    301,4 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_0273.jpg
    IMG_0273.jpg
    296 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_0274.jpg
    IMG_0274.jpg
    295,8 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_0275.jpg
    IMG_0275.jpg
    301,3 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_0276.jpg
    IMG_0276.jpg
    275,6 KB · Aufrufe: 57