Gabs da noch jemand vor dem Hossack in England?
Herrlich, solche, nur gefahrene und gewartete Motorräder mag ich. Ein seltenes Exemplar der Gattung Münch habe ich am Hungrigen Wolf fotografiert.
Jede Menge Patina und einiges an Rost... die Empörung der Umstehenden konnte ich diesmal nicht verstehen. Ich fands klasse.
Anhang anzeigen 78938
Herrlich, solche, nur gefahrene und gewartete Motorräder mag ich. Ein seltenes Exemplar der Gattung Münch habe ich am Hungrigen Wolf fotografiert.
Jede Menge Patina und einiges an Rost... die Empörung der Umstehenden konnte ich diesmal nicht verstehen. Ich fands klasse.
Anhang anzeigen 78938
Ich würde das für einen Saab-Zweitakter halten (jedenfalls in seinen Grundzügen) - und diese Vermutung liegt nicht so wahnsinnig fern: es steht auf dem Tank....sondern irgendwas kleinserienmässges evtl. Bootsmotor...
Ich würde das für einen Saab-Zweitakter halten (jedenfalls in seinen Grundzügen) - und diese Vermutung liegt nicht so wahnsinnig fern: es steht auf dem Tank.
Gruß,
Florian
Sieht wie eine VG Standard aus.
Die beiden verchromten Felgen mit dem roten Mittelstreifen und der rote Tank auf dem Foto zwei u. drei entsprechen der VH Red-Hunter.
Hallo Peter
Die Ariels waren seinerzeit tolle Motorräder in hochwertiger Qualität.
Serienleistung der Red Hunter lag je nach Verdichtung (hier gab es niedrig und höher verdichtete Ausführungen) von 6.0 und 7,5 bei 24 PS/5600 und 27 PS/6000.Aber das wirst Du wahrscheinlich wissen.
Anhang anzeigen 78973