E

ecki

Gaststatus
servus freunde,hatte im juli eine R80RT bauj.89 gekauft,die reifen waren von 1995 mit sicherheit pickelhart. mein dealer riet mir zu metzeler lasertec. die liefen sehr gut,sicheres gefühl trocken oder feucht,nur ist der vordere mit 5.500km platt aber der hintere noch locker für weitere 1.500km gut. meine früheren kühe fuhren hinten ca.6.500km aber vorn min. 2.000mehr. welche erfahrungen liegen mit anderen fabrikaten bei euch vor? danke für antworten ,ecki%hipp%
 
Oh, ein Reifenfred!:applaus:
Dabei ist doch erst Mittwoch und nicht Donnerstag.

Ich bin 30 Jahre lang Metzler gefahren. Zwischendurch irgendwann mal Pirelli Phantom. Seit Anmeldung im Forum fahre ich Bridgestone BT 45 und bin begeistert.

mfg
Peter
 
Sicheres Gefühl im Nassen auf Lasertec? :schock: Eigentlich überhaupt nicht die Paradedisziplin dieses Reifens. Wenn neu, dann BT 45 (wobei der Conti Classic Attack auch sicher einen Versuch wert ist).
 
Servus,

Hinten Heidenau K36 zwischen 5.500 km und 6.500 km.

Tendenz fallend. Evtl. ziehe ich mehr am Kabel oder die Heidenauer haben die Gummimischung „geändert“…:nixw:.



Vorne Heidenau K34 locker 12.000 km. Stimmt, ist nicht übertrieben und Sägezahn hat der da auch noch nicht spürbar.


Alle anderen hielten deutlich weniger. Sägezahn teilweise ab 2.500 km. Die Hinteren waren bei 4.000 runter. Wurscht ob Michelin, Conti, BT45, oder wie die alle heißen.

Der Schlimmste, war der Heidenau K51. Der hat den Negativrekord aufgestellt. 2500km und futsch. Haftung auf Nässe; nicht fahrbar. Feucht; schlimm. Trocken; schwammig.

Geholfen? Gerne…
 
... Der Schlimmste, war der Heidenau K51. Der hat den Negativrekord aufgestellt. 2500km und futsch. Haftung auf Nässe; nicht fahrbar. Feucht; schlimm. Trocken; schwammig.
Nun ja, Heidenau als Nachfolgefirma von Pneumant hat seine Erfahrungen auch eher als Zulieferer für MZ gemacht.
Meine ehemaligen MZ-Zweitmopeds hatten alle diese Sohlen, und ich kann Deine Beschreibungen gut nachvollziehen.

Ich werde wohl im nächsten Jahr auch von Metzeler auf Brückenstein umrüsten, abweichend vom sonst so gehegten Originalzustand meiner /7.

Grüsse
Carsten )(-:
 
danke jungs,bridgestone kommen rauf,basta. erstmal vorn 1.500km später hinten,wenn nicht fahrbar gleich hinten.ecki:applaus:
 
Servus,

Hinten Heidenau K36 zwischen 5.500 km und 6.500 km.

Tendenz fallend. Evtl. ziehe ich mehr am Kabel oder die Heidenauer haben die Gummimischung „geändert“…:nixw:.



Vorne Heidenau K34 locker 12.000 km. Stimmt, ist nicht übertrieben und Sägezahn hat der da auch noch nicht spürbar.


Alle anderen hielten deutlich weniger. Sägezahn teilweise ab 2.500 km. Die Hinteren waren bei 4.000 runter. Wurscht ob Michelin, Conti, BT45, oder wie die alle heißen.

Der Schlimmste, war der Heidenau K51. Der hat den Negativrekord aufgestellt. 2500km und futsch. Haftung auf Nässe; nicht fahrbar. Feucht; schlimm. Trocken; schwammig.

Geholfen? Gerne…

Kann ich so voll bestätigen.

Der k 51 war auf den ersten 4000 km so gut wie der K 36, baute dann aber schlagartig ab, beim herausbeschleunigen aus Kurven war er dann der brutalen Kraft :rolleyes: des Weuerfehr Motors nicht mehr gewachsen.

Eventuell gibt es bei den Heidenauern heftige Serienstreuung?
 
Was?
"Eventuell gibt es bei den Heidenauern heftige Serienstreuung?"
Kommense mal hier hin,
oder besser weiter.....Dolomiten*
:pfeif:
Da streut nix!
naja, manchmal, aber never bei Heidenau!
;)

des werd scho*
Karl
 
Das weiß doch der K. Karl gar nicht.:oberl:


Der führ ja mit seiner GS mit Stollenreifen hinter meinem Cafe-Racer her und ich musste den Schneepflug spielen, damit der Hr. Kollege frei und gemütlich von hinten auf meine Heidenauer schauen konnte und nix Schnee unterm Reifen hatte.:aetsch:
 
Hey K Karl

Reaktion ?:lautlachen1:

Gruß Gregor

Das weiß doch der K. Karl gar nicht.:oberl:


Der führ ja mit seiner GS mit Stollenreifen hinter meinem Cafe-Racer her und ich musste den Schneepflug spielen, damit der Hr. Kollege frei und gemütlich von hinten auf meine Heidenauer schauen konnte und nix Schnee unterm Reifen hatte.:aetsch:
 
Das weiß doch der K. Karl gar nicht.:oberl:


Der führ ja mit seiner GS mit Stollenreifen hinter meinem Cafe-Racer her und ich musste den Schneepflug spielen, damit der Hr. Kollege frei und gemütlich von hinten auf meine Heidenauer schauen konnte und nix Schnee unterm Reifen hatte.:aetsch:


Eam schaug o*
WER iss denn do meistens hinter wem hergfahn? Ha?
das näxte mal: Maut selber löhnen vastehst? ;)

Die Heidenauer Stoppel ham ja die "Schneeflocke" - sind also als Wi-Reifen zugelassen.
:D
Grüße
Karl
 
Eam schaug o*
WER iss denn do meistens hinter wem hergfahn? Ha?
das näxte mal: Maut selber löhnen vastehst? ;)

Die Heidenauer Stoppel ham ja die "Schneeflocke" - sind also als Wi-Reifen zugelassen.
:D
Grüße
Karl



Werter Herr K. Karl,


da wollen wir mal nicht die Tatsachen verdrehen und dies ein wenig klarstellen:D


1. Du, wenn wir die Gesamtstrecke nehmen:bitte:

2. Du vorne auf BAB und B171 bis Innsbruck:]

3. Du hast Dich verfahren und ich „durfte“ dann im Nebel (50m Sicht?) Dir der Weg zurück weisen. Wie hoch lag da gleich noch der Neuschnee am Straßenrand?:D

4. An den Mautstationen hast Du bezahlt, weil ich nicht mehr in die nassen Handschuhe gekommen wäre. Stimmt, aber ich bin vor Dir an die Mautstellen gefahren…:D

5. Ab Matrei rauf zum Brenner; wer hat Schneeräumer gespielt? Ich! Runter bis Sterzing? Ich. Schnee auf der Bahn?:D

6. Als es wieder trocken und sonnig wurde, hat sich werter Kollege wieder nach vorne gemogelt und mir die Sicht aufs Bergpanorama bis Bruneck verdeckt.:sack:

7. Bruneck bis rauf zum Ritten? Ich…Du kamst ja etwas später an; ob der diversen Kurven auf den letzte 11 km….:D


:aetsch::aetsch::aetsch:
 
:D
"Bruneck bis rauf zum Ritten?"
Weil ich dich vorgewunken hab. Tornanten Raspler!
;)
Alles was recht ist. DAS muss ich mir nach So einem Ritt nicht mehr antun.
Dass du Unter-Nikotin hast war mir klar.
Aber dass du während dem Moppedfahn trinkst, ist mir garnicht aufgefallen.
:D
I glab auf di muass ma aufpassn.
Wenns geht. Und nicht wieder dieses Schild....Tornante* da steht.
:fuenfe:
Es war trotz Schnee einfach Geil!
:wieder:
Des glabst!
Grüße
Karl
 
:D
"Bruneck bis rauf zum Ritten?"
Weil ich dich vorgewunken hab. Tornanten Raspler!
;)
Alles was recht ist. DAS muss ich mir nach So einem Ritt nicht mehr antun.
Dass du Unter-Nikotin hast war mir klar.
Aber dass du während dem Moppedfahn trinkst, ist mir garnicht aufgefallen.
:D
I glab auf di muass ma aufpassn.
Wenns geht. Und nicht wieder dieses Schild....Tornante* da steht.
:fuenfe:
Es war trotz Schnee einfach Geil!
:wieder:
Des glabst!
Grüße
Karl

:lautlach::lautlach::lautlach::lautlach::lautlach::lautlach:

Karl,

das mit den Serpentinen ist so:

Wer hinter Dir fährt, braucht ab und zu eine kurvige Teilstrecke, um die Reifen wieder rund zu fahren…:aetsch:

Gruß an Elke und ich rauch mir jetzt a Pfeiferl an.....ja, mit am Glaserl Rotwein..... Lass den :sack: stecken, ich hab noch übrig...;)
 
Werter Herr K. Karl,


da wollen wir mal nicht die Tatsachen verdrehen und dies ein wenig klarstellen:D


1. Du, wenn wir die Gesamtstrecke nehmen:bitte:

2. Du vorne auf BAB und B171 bis Innsbruck:]

3. Du hast Dich verfahren und ich „durfte“ dann im Nebel (50m Sicht?) Dir der Weg zurück weisen. Wie hoch lag da gleich noch der Neuschnee am Straßenrand?:D

4. An den Mautstationen hast Du bezahlt, weil ich nicht mehr in die nassen Handschuhe gekommen wäre. Stimmt, aber ich bin vor Dir an die Mautstellen gefahren…:D

5. Ab Matrei rauf zum Brenner; wer hat Schneeräumer gespielt? Ich! Runter bis Sterzing? Ich. Schnee auf der Bahn?:D

6. Als es wieder trocken und sonnig wurde, hat sich werter Kollege wieder nach vorne gemogelt und mir die Sicht aufs Bergpanorama bis Bruneck verdeckt.:sack:

7. Bruneck bis rauf zum Ritten? Ich…Du kamst ja etwas später an; ob der diversen Kurven auf den letzte 11 km….:D


:aetsch::aetsch::aetsch:

:D
"Bruneck bis rauf zum Ritten?"
Weil ich dich vorgewunken hab. Tornanten Raspler!
;)
Alles was recht ist. DAS muss ich mir nach So einem Ritt nicht mehr antun.
Dass du Unter-Nikotin hast war mir klar.
Aber dass du während dem Moppedfahn trinkst, ist mir garnicht aufgefallen.
:D
I glab auf di muass ma aufpassn.
Wenns geht. Und nicht wieder dieses Schild....Tornante* da steht.
:fuenfe:
Es war trotz Schnee einfach Geil!
:wieder:
Des glabst!
Grüße
Karl


:applaus:
 
die fortsetzung folgt...äh... in der neuen säsong* sozusagen.
:D
Do tatat i a amoi gern mitfoahn. :D


Heia iss fia mi sowieso aus mitn Mopedfohrn.
D Schulta iss scho wieda amoi hinn. :schimpf:
Und da sch... Rosnmahra is schuid.Der Kräuwi wollt vorige Wochn net ospringan.
Und do hobi a bissl z`brutal anan Schnirl ogrissn,und scho hots in da Schulta an Schnoiza gmocht,und aus wors. :(
 
Des is oafach: tun*machen!
naja, weitz es do oiwei glei an rambo(brutal oreissn) aussehängalassn miassts?
Tut das Not? Brauchtz des?
Langsam ozarrn zeiht eh ned.
Des werd scho :D
Fritz - do san eh bloss gspinnerte/bleede untawegs.
Vastehst?
Ja, iss ja guat. I hob de gwarnt!
:D
aba schee iss scho*

Der Karl
guade Besserung!


Do tatat i a amoi gern mitfoahn. :D


Heia iss fia mi sowieso aus mitn Mopedfohrn.
D Schulta iss scho wieda amoi hinn. :schimpf:
Und da sch... Rosnmahra is schuid.Der Kräuwi wollt vorige Wochn net ospringan.
Und do hobi a bissl z`brutal anan Schnirl ogrissn,und scho hots in da Schulta an Schnoiza gmocht,und aus wors. :(
 
So schaugt´s aus Herr R. J. v. K. ;)

Des kartl mir no aus,

Host mi.


Hir ist Radio Östereich:

zwoa Motorradlfahrer aus dem Nördlichen Nachbarland stengan durchgfrohrn und ziemlich newa da Spur an oaner Mautstey,da Automat tickt aus wei de Induktionsschleifn mit dene zwoa vor Kaitn zieddernden Typn nix ofanga ko und für Fußgänger hod er koan Tarif.:lautlachen1::applaus::lautlachen1:

J. v. KH
 
.....und ich geh grad auf die Loggia mit dem neuen, sensationellen Pfeifenkraut!
:rotwein:
:fuenfe:
Grüße
Karl

I kim grad vom Balkon:

Hochverehrter siegreifer Gefährte,

nachdem einige Tage wieder eine barmherzige Distanz zu den wilden und sinnenverwirrenden Geschehnissen in der Börde hergestellt haben, kann ich einigermaßen klare Gedanken (also relativ gesehen, im Vergleich zu vorher und zu anderen) fassen und zuallererst nach Ihrem werten Befinden Erkundigung einziehen, verbunden mit der Hoffnung, dass Ihr eine ereignislose Heimreise und eine wohlbehaltene Ankunft gehabt habt, zu haben, hattet.

Die sengende Sonne hat uns auch getroffen, die Temperaturen stiegen ins schier Unerträgliche, aber wir sind ja auch gen Süden, in die wilden und noch unzivilisierten Wüstengegenden unseres Reiches unterwegs gewesen.

Was für Abenteuer haben wir durchgestanden, welchen Sieg haben wir errungen, warum machen wir das eigentlich? Diese Trophäe, die Zeugnis gibt von unserem Sieg über die überlegen scheinenden Gegner, wird stets einen Ehrenplatz inmitten weiterer unzähliger Trophäen behalten. Zeugt sie doch von der nicht nachlassenden Kraft der beiden Kaltblüter „GS - R und F “ und ihrer drei unerschrockenen Lenker. Denn der Sieg ist erst als solcher zu zählen, wenn die Sonne über der Kampfarena sich über den Horizont neigt, das karierte Banner des Heldentums fällt und man nach der Schlacht die Übriggebliebenen sammelt.

Auch die anschließende Völlerei, die Köpfe ungezählter Mohren, Schlachttiere sonder Zahl und nicht versiegen wollende Ströme von Wein und Gerstensaft: all das wird in der Legendenbildung berücksichtigt werden. Die Geschichtsschreiber werden hofendlich nicht müde, alle Taten und Vorkommnisse für die Nachwelt in den Annalen zu verewigen.

Aber ich werd jetzt langsam müde von dem Krampf. Saugut war’s, hat mir großen Spaß gemacht mit euch (weil wir den gleichen Ehrgeiz und den gleichen Gleichmut vermut ich mal besitzen, und den gleichen Vermuth, vergleich ich mal). Gleich mut ich Dir was zu.

Schluss jetzt! :-)
Gerne wieder!

R. J. v. K
 
I kim grad vom Balkon:

Hochverehrter siegreifer Gefährte,

nachdem einige Tage wieder eine barmherzige Distanz zu den wilden und sinnenverwirrenden Geschehnissen in der Börde hergestellt haben, kann ich einigermaßen klare Gedanken (also relativ gesehen, im Vergleich zu vorher und zu anderen) fassen und zuallererst nach Ihrem werten Befinden Erkundigung einziehen, verbunden mit der Hoffnung, dass Ihr eine ereignislose Heimreise und eine wohlbehaltene Ankunft gehabt habt, zu haben, hattet.

Die sengende Sonne hat uns auch getroffen, die Temperaturen stiegen ins schier Unerträgliche, aber wir sind ja auch gen Süden, in die wilden und noch unzivilisierten Wüstengegenden unseres Reiches unterwegs gewesen.

Was für Abenteuer haben wir durchgestanden, welchen Sieg haben wir errungen, warum machen wir das eigentlich? Diese Trophäe, die Zeugnis gibt von unserem Sieg über die überlegen scheinenden Gegner, wird stets einen Ehrenplatz inmitten weiterer unzähliger Trophäen behalten. Zeugt sie doch von der nicht nachlassenden Kraft der beiden Kaltblüter „GS - R und F “ und ihrer drei unerschrockenen Lenker. Denn der Sieg ist erst als solcher zu zählen, wenn die Sonne über der Kampfarena sich über den Horizont neigt, das karierte Banner des Heldentums fällt und man nach der Schlacht die Übriggebliebenen sammelt.

Auch die anschließende Völlerei, die Köpfe ungezählter Mohren, Schlachttiere sonder Zahl und nicht versiegen wollende Ströme von Wein und Gerstensaft: all das wird in der Legendenbildung berücksichtigt werden. Die Geschichtsschreiber werden hofendlich nicht müde, alle Taten und Vorkommnisse für die Nachwelt in den Annalen zu verewigen.

Aber ich werd jetzt langsam müde von dem Krampf. Saugut war’s, hat mir großen Spaß gemacht mit euch (weil wir den gleichen Ehrgeiz und den gleichen Gleichmut vermut ich mal besitzen, und den gleichen Vermuth, vergleich ich mal). Gleich mut ich Dir was zu.

Schluss jetzt! :-)
Gerne wieder!

R. J. v. K

Oiso,
Ähemm!
i hätts ned scheena song kenna!
Echt. :fuenfe:
:wieder:
Ströme von Gerstensaft, Hirschgulasch!
:sabber:
Roter, evtl. a Grappaleinchen? :D
:applaus:
getrennt marschieren, aber wehe..........*
;)
Karl
 
Und ich fragte mich schon immer welch komisches Kraut ihr in Bayern raucht. ;)
Da ich aber als Nichtraucher null Ahnung von all den sinnesverwirrenden Kräutern habe,kann ich da (zum Glück) nicht mitreden.
Werde aber am Plauderabend sicher tiefere Einblicke in die Abgründe bayrischen "Rauchtums" gewinnen. :D
 
Und ich fragte mich schon immer welch komisches Kraut ihr in Bayern raucht. ;)
Da ich aber als Nichtraucher null Ahnung von all den sinnesverwirrenden Kräutern habe,kann ich da (zum Glück) nicht mitreden.
Werde aber am Plauderabend sicher tiefere Einblicke in die Abgründe bayrischen "Rauchtums" gewinnen. :D
Hi Fritz,
am/IM Plauderabend werd ned graucht!
Höxtenz drausd.

:oberl:
:DGrüße
Karl