Pitpiccollo

Teilnehmer
Hallo ihr GS Reisevögel,
ich fahre nun seit 1996 mit den guten alten Krauser Koffern (großer rechts, kleiner links) auf meiner 94'er PD.
Ich suche was mit etwas mehr Stauraum, da Madame und ich beschlossen haben ab und an auch zu zweit auf der PD zu reisen.

Die erste Idee war die Trax Toploader die Madame auf ihrer TDM 850 benutzt für die PD zu nehmen, aber SW-Motech schreibt mir das sie keine Adapter für die R100GS haben :(

Welche Alternativen habt ihr für eure Qe gewählt?

Ah, noch was: Ich möchte eigentlich meinen Enduroauspuff behalten... also nicht auf "R" umbauen 2+2

Freue mich auf eure Antworten

Grüße vom Neckarstrand

Rolf
 
Tach Rolf,

hier sind einige Koffersysteme aufgeführt.

M.E.n. Zega und sonst nix, als Innentasche Ikea-Einkaufstasche. Warum?
bequem von oben zu beladen
Stabil
Einfach und sicher zu befestigen

Schönen Sonntach wünscht :bitte:...
Ingo
 
Ich hab Givi-Monokey drauf (36+46l).
Den Trager und die Koffer hab ich mal aus Ebay.
Denke der ist von Five-Stars (oder so).

Hatte mal für Givi-Koffer so Adapter für den original Rohrbügel (Hab ich mit diesem hier mal verkauft).
Das war praktisch so ein Rohring der ubnten in den originalen eingehängt und oben verklemmt (mit den Schlossschrauben) wird.
Dabei waren die Koffer für mich aber zu tief.
Nach dem ich diese ein wenig schräg angeschliffen hatte :D hab ich mir ne Edelstahl Qeurstrebe verbaut und oben ein Blech zur Klemmung gemacht.
Damit waren die Koffer um ca. 5cm höher und es passte.

Wie gesagt, jetzt mit dem Träger siehts ohne Koffer nicht mehr so "massiv" aus.

Ach ja, hinten hab ich noch nen H&B-Träger mit nem großen schwarzen Topcase drauf (war mal ein Alutopcase).
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo habe noch 2 Hepco-Becker Gobi Koffer je 37 Liter Inhalt, und einen Adapter SW-Motec, d.h. der Adapter passt auf SW-Motec-Träger und Hepco-Becker Koffer
 

Anhänge

  • P1000197.jpg
    P1000197.jpg
    167,4 KB · Aufrufe: 39
  • hepco-becker trax adapter kit Kunststoff.jpg
    hepco-becker trax adapter kit Kunststoff.jpg
    63,9 KB · Aufrufe: 29
Hi,

meine Frau fährt an ihrer F650 die PRO-Koffer von

http://www.motorradalukoffer.de/

mit dem von innen verschraubten Halte-Set (ähnlich Tourat...).

Angebotene Verstärkungsaluplatte habe ich innen zur Verdoppelung der

Wandstärke montiert.

Wir waren im Mai in Griechenland und die Koffer haben gut und

wasserdicht durchgehalten.

Wie du im Shop sehen kannst, haben sie aber auch noch bessere

Qualitäten lieferbar.

Eigentümer der Firma sind nett und erfüllen auch Sonderwünsche.

Gruß

Dick

P.S. Wegen des Aluabriebs verwenden wir ebenfalls die IKEA-Tragetaschen.

Und praktisch beim Aus- und Einladen sind sie auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
An der GS Zega mit original Innentaschen.
Groß, hässlich, praktisch und wasserdicht.
 
Individuelle Lösungen macht dir Roger.


Hallo,

der Roger (Forum: Schweisser) hat sich für seine eigene R100GS PD wunderbare symmetrische Koffer gebaut. Auspuff ist ausgespart. Breite genau so wie vorn die Zylinder. Ich hab die in Natura gesehen: Nach meiner Meinung absolut perfekt ins Fahrzeug integriert! Ich hab leider kein Foto, sieht aber so ähnlich aus, wie die Koffer an der HPN auf Rogers Website.

Wenn ich ich irgendwann mal meine R100GS PD auf die Straße bringe, kommen genau diese Koffer dran :gfreu:.

Grüße
Marcus
 
Ich nutze beide Seiten gleich grosse Koffer von Hepco und Becker 38l, geht bei mir weil ich die tiefe Zach Anlage montiert habe. Vorteil dabei ist, das das Moped sehr schlank bleibt trotz Riesengepäck. Insgesamt ist der Lenker immer noch breiter als die Koffer.

Udo
 

Anhänge

  • tmp_11618-20.07.14 - 11474565762.jpg
    tmp_11618-20.07.14 - 11474565762.jpg
    151,2 KB · Aufrufe: 181
  • tmp_11618-20130427_1110481539801023.jpg
    tmp_11618-20130427_1110481539801023.jpg
    277,3 KB · Aufrufe: 134
Tach Rolf,

hier sind einige Koffersysteme aufgeführt.

M.E.n. Zega und sonst nix, als Innentasche Ikea-Einkaufstasche. Warum?
bequem von oben zu beladen
Stabil
Einfach und sicher zu befestigen

Schönen Sonntach wünscht :bitte:...
Ingo

... und die Einkaufstasche oder selbstgenähte Innentaschen zur Vermeidung des Alu Abriebs an den Klamotten. Ansonsten geht m.E. nichts an den ZEGA vorbei.
 
Ich nutze beide Seiten gleich grosse Koffer von Hepco und Becker 38l, geht bei mir weil ich die tiefe Zach Anlage montiert habe. Vorteil dabei ist, das das Moped sehr schlank bleibt trotz Riesengepäck. Insgesamt ist der Lenker immer noch breiter als die Koffer.

Hallo,

für meine R75/5 habe ich noch alte Hepco und Becker 35l. Diese habe den Vorteil, daß sie noch jeweils um 5cm nach außen zu erweitern sind. Darf ich nur nicht zu Hause sagen :D sonst muß ich immer mit der R75/5 fahren.

Gruß
Walter
 
Ich fahr schon Jahrzehnte mit den billigen Aluboxen von Götz rum.Gibt es auch bei anderen zb.Därr oder woick.
die hatte ich schon an der XT als junger Bursche.Die Seite die am Träger anliegt,gleich im Neuzustand mit einer 2mm Aluplatte verstärkt und alle Fugen zusätzlich noch mit Silikon zugeschmiert.Damals Sanitär Silikon genommen,ich wusste es nicht besser,hält aber bis Heute.
Musste schon ein paar mal ein Nordafrikanischer Dorfschlosser mit Hammer bearbeiten, da gelegentlicher Bodenkontakt halt bei solchen Reisen fast normal ist.die Koffer habens überlebt.
Innen habe ich die, um den Aluabrieb zu vermeiden mit Filz beklebt.In den Boden noch eine dünne Schicht relativ harten Schaumstoff oder Neopren, dann klapperts auch nicht glei so arg.

Daher finde ich, mehr brauchts nicht. Kann ich nicht nachvollziehen das da für manche Premiummodelle teilweise ein tausender hingerlegt wird.
aber jeder wie ers braucht.
 
Zega Boxen mit Original Innentaschen
oder für die kleine Package die Ortlieb
Satteltaschen

Funzt beides einwandfrei -> Wasser und
auch Wüstenstaubdicht

.
 
Musste schon ein paar mal ein Nordafrikanischer Dorfschlosser mit Hammer bearbeiten, da gelegentlicher Bodenkontakt halt bei solchen Reisen fast normal ist.die Koffer habens überlebt.

:applaus:Praxistip: geplättete Alukoffer lassen sich mit einem Pkw-Wagenheber erstklassig wieder auffalten und in Form bringen!

Sollen wir mal einen Wettbewerb machen, wer die ranzigeren Götz-Boxen hat? ;;-). Meine sind innen elegant und nobel mit DC-Fix "altdeutsche Eiche Imitat" ausgekleidet, mindestens drei mal geschweißt und vernietet, aber nicht kaputt zu kriegen :D.
 
:applaus:Praxistip: geplättete Alukoffer lassen sich mit einem Pkw-Wagenheber erstklassig wieder auffalten und in Form bringen!

Sollen wir mal einen Wettbewerb machen, wer die ranzigeren Götz-Boxen hat? ;;-). Meine sind innen elegant und nobel mit DC-Fix "altdeutsche Eiche Imitat" ausgekleidet, mindestens drei mal geschweißt und vernietet, aber nicht kaputt zu kriegen :D.

Oder mit einem 2T Hydraulikstempel Wagenheber.Der passt in den Koffer auch in die schmale Seite.

Geschweißt wurden meine noch nicht.Ich glaub du hast gewonnen.
 
die m.E. mit Abstand preiswertesten Boxen sind die vom Woick. Die billigsten sind vom Daerr, die schönsten vom Roger.

Ich selbst habe uralte Boxen vom Daerr (heute Woick; die aktuellen Daerr-Boxen sind billiger gebaut), die haben schon einiges hinter sich: Abflüge, Umfaller, Aufsetzer, Rempler usw. Dazu Innentaschen vom Drogeriemarkt für 1€ das Stück oder so, damit man das Gepäck auch aufs Zimmer tragen kann. Denn die Boxen sind fest mit dem Träger verschraubt (für den TÜV kommen sie natürlich ab :pfeif:)
 
Hallo Leute,

ich fahre schon lange, allerdings trotzdem selten, hepco Becker Alukoffer mit geriffelten Alublechen. Praktisch, haltbar und schick!

Passen so an den BMW Träger und sind offensichtlich recht begehrt, zumindest bin ich schon häufiger gefragt worden ob ich verkaufe. Tu ich natürlich nicht!
 
Hallo,
ich hab ein Schminkköfferchen drangeschraubt. Reicht für das Nötigste und war saubillig.
Übrigens Roger hat sich für sein Moped auch mal eine kleine Seitenbox geschweisst, sieht cool aus. Ich kann leider kein Bild mehr davon finden.


Wenn Gepäck mit soll, reicht mir die Ortliebrolle und der Tankrucksack.
Meine Götzboxen hab ich letzten Monat verkauft nachdem ich sie 10 Jhre nicht gebraucht habe.
Ich würde gerne mal in die fetten Boxen der Adventurefahrer schauen, die so jeden Tag durch die Stadt rollen. Wahrscheinlich nur Luft.
Grüsse
Ulli
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    183 KB · Aufrufe: 152
Hallo ihr GS Reisevögel,
ich fahre nun seit 1996 mit den guten alten Krauser Koffern (großer rechts, kleiner links) ...

Freue mich auf eure Antworten

Grüße vom Neckarstrand

Rolf

Hast du Bilder von diesen Krauser Koffern ?
Groß/klein von Krauser ?
 
Hi !

Ich fahre im Tageseinsatz die originalen Koffer, im Urlaub die Zegas.
In den großen Zega passt de Helm nur mit Gewalt rein, in den großen Originalkoffer erstaunlicherweise problemlos.
Für die Zegas habe ich mal über Ebay günstige und gute selbstgenähte Innentaschen gekauft.
Seinerzeit waren die Zegas mit Halterungen lustigerweise bei Därr erheblich günstiger als bei Touratech.
Ob das heute noch so ist, kann man ja schnell rausbekommen...
 
Hallo Zusammen,
erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten. Es kristallisieren sich ganz klar die Zega's oder die von Koffer von Roger heraus.

Mit Roger habe ich schon Kontakt aufgenommen werde die Tage mal bei ihm vorbai fahren, ist nicht so weit von mir Zuhause weg.

Fragen zu den Zegas:
Wenn ich die breite (45 l) Box rechts und die schmale (31 l) Box links nehme, ist die Gesamtbreite so wie mit meinen alten Krausern?
Also in etwa schmäler/ gleich breit wie der original Lenker der GS.
Ich bin es inzwischen so gewohnt das ich da überall beruhigt durchfahren kann wo ich nicht mit Lenker oder Sturzbügel hängen bleibe... ;)


@ MKM900: Anbei ein Bild der "Krauser-Koffer" es sind die alten original BMW Koffer aus den Tagen der ersten GS'n. Die kamen von der Fa. Krauser. Und damit die Q links nicht so breit baut ist der li. Koffer schmäler (zwecks dem hochgezogenen Auspuff):bitte:


Eine andere Frage in dem Zusammenhang, (so eher aus Neugier).
Die gute Q hat Sohnemann und mich (damals 17 und ca. 70 Kg) auf drei langen Fahrten immer gut heim gebracht und wir hatten damals mit allem Drum und Dran bestimmt irgendwas um 500 Kg Gesamtgewicht...

Wir erinnern uns:[TABLE="class: table table-striped table-condensed"]
[TR]
[TD]Leergewicht
[/TD]
[TD]Paris-Dakar: 236 kg (vollgetankt)
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Tragfähigkeit
[/TD]
[TD]420 kg (zul. Gesamtgewicht)
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Das wäre eine Differenz von 184 Kg ... und hieße nun, das wir (Madame und ich) aktuell, na sagen wir mal, einen Tankrucksack und einen Tagesrucksack mit nehmen dürften.:&&&:


Weil, wenn ich nun unser aktuelles Reise-Gepäck (2 Koffer, Tankrucksack und Campinggeraffel) dazu zähle, und dann noch weiß das ich im Urlaub eigentlich nie abnehme... drängen sich folgende Frage(n) auf:
Wie viel Gewicht steckt eigentlich der Hilfsrahmen weg? ?(
Müsste ich aus materialermüdungs Gründen irgendwelche Rahmenverstärkungsmaßnahmen ergreifen? Also ich will jetzt nicht die Voll-Enduro-HPN Variante, aber ... ?( ...

Und für alle hämisch grinsenden... ja ich werd ein bisschen abnehmen aber nicht sooooo viel:pfeif:

Grüße vom Neckarstrand

Rolf
 

Anhänge

  • Krauser Koffer.jpg
    Krauser Koffer.jpg
    4,9 KB · Aufrufe: 65
Siehste, aus dem Grund fahre ich seit ein paar Jahren nur noch Solo
und habe meiner BEVA ein eigenes Mopped geschenkt ( R850R ) , da
kommt sie auch mit Ihren kurzen Stelzen noch gut an den Grund und
kann Ihr Gebäck selber mitnehmen :-)
 
Moin Rolf, wegen der Belastbarkeit des Heckrahmens brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, BMW hat den, nach den Erfahrungen mit den G/S, deutlich stabiler ausgeführt.
Zu den Zegas: Wenn die Kofferträger von Touratech verbaut werden, wird der linke Träger zusätzlich um den Auspufftopf herum mit dem Hauptrahmen verschraubt, die Quertraverse hinterm Hinterradkotflügel ist auch wesentlich stabiler ausgeführt als beim BMW Kofferträger.

Rogers Koffer und Träger sind auch über jeden Zweifel erhaben. Sehr durchdacht!
 
Ich hätte da mal eine Frag zu den alten Touratech Zega.
Welche Größe ist denn da empfehlenswert?
Ich hatte die Koffer damals an meiner 1100er GS. Ich weiß aber leider nicht mehr welche Größe das war.
Ist die 41l Version zu ausladend an der G/S?
Welche Größe fahrt ihr denn?
 
Die hatte ich damals auf der PD. Haben mir nicht gefallen. Kiste im Stand umgefallen, schon waren die Koffer krumm und sind an den Nietstellen "aufgegangen" und waren undicht.
Ich persönlich halte nichts von vernieteten Alukoffern.:nixw: