Nichtraucher

Urgestein
Hi,

Silber ist beschlossen, mein Auto ist so, passend dazu die Honda und weil ich die Farbe schön finde, auch wenn es Vertreterdieselkombifarbe ist, soll die BMW sie bekommen.
Nun ist mir die Tankfläche etwas zu groß um nur Silber zu werden, mir fällt aber nichts wirklich dazu ein. An Kniegummis, selbstgeschnitten aus passendem Material ist bisher mein einiger Einfall dazu. Für einen oder mehrere Gestaltungsvorschläge wär ich dankbar.

Gruß
Willy
 
Hai Willi -
-vielleicht mit schwarz -roter linierung--hatte ich für mein gespann (silber RAL 9006 weissalu) gedacht-aber wegens chronischer unterkapitalisierung verworfen--dann müsste ja auch das boot.............
gruss jörg
 
Leider haben wir, vor etwa 30 Jahren, den originalen /6 Tank in die Tonne geworfen, weil der Vorbesitzer das Krad "modernisiert" hat.

Es ist ein /7 Tank auf dem Motorrad.

Und ehe ich es vergesse, eine nette Frontverkleidung, S oder von der alten LeMans I, hätte ich auch noch gern angebaut.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich Willy,

die Maschine gefällt mir wie sie ist sehr gut.:applaus:

Hab erst letztes Jahr eine R75/5 gesehen die zum verkauf stand.
Die geht mir genau in der Farbe auch nicht mehr aus dem Kopf.

Warum bin ich da nicht gleich schwach geworden. Zefix:schimpf:
 
Danke!

Genaus so hatte ich sie mir immer vorgestellt, nun ist sie halt so. Die Auspufftöpfe kommen auch irgendwann neu, da sind einige kleine Beulen drin obwohl sie kaum was gelaufen haben, die Maschine kam die letzten 20 Jahre ja nur alle 2 Jahre aus dem Schuppen.

Gruß
Willy
 
Naja, ich bin davon ausgegangen das du die Lackierung machen lässt. Das selbe gilt dann für Chrom natürlich auch. Das dumme ist halt nur das die Wartezeit beim Verchromer meist viel höher ist als beim Lackierer!
 
Den Tank verchromen, wie früher bei der Kreidler oder Herkules?

Zuviel Aufwand, der ist beschichtet und auch mal gespachtelt worden weil er eine kleine Beule hatte. Ich werde es im Frühjahr erst mal lacken lassen, dann sehe ich weiter.

Gruß
Willy
 
Servus Willi,
es gibt auch für /7-Tanks Tankpads von BMW, ähnlich der der /6, etwas kleiner.
Sind schwer zu bekommen, hatte das letzte Paar bei Ulis Motorradlagen gekriegt.
Hab mal zwei Fotos von meiner Bobber mit dem /7 Tank angehängt, einmal mit, einmal ohne Pad. Das Pad nimmt viel von der Farbe des doch ziemlich groß wirkenden Tanks. Gefällt mir mit Pad besser- ist halt alles Geschmacksache.

LG
Jürgen
 

Anhänge

  • P5130400.jpg
    P5130400.jpg
    91,6 KB · Aufrufe: 125
  • PA020623.jpg
    PA020623.jpg
    163,2 KB · Aufrufe: 164
Hallo Willy,
also ich find se so wie sie auf Deinem Bild is - bildschön. :D
Es ist Dein Mopped.
Meine /7 hat keine Kniepads.
Ich* würd se so lassen.
Gutes Gelingen!
Karl
 
Hi Karl,

man sieht es auf den Bildern nicht aber sie ist dreifarbig. Der Tank eierschalfarben kunststoffbeschichtet, die Seitendeckel einst mit Heizungslack aus einer Elektropistole und das hintere Schutzblech mit der Klickerdose lackiert. Da besteht unbedingt Handlungsbedarf.

Matthias,

wenn man mich mit dem Knie nahe am Asphalt fahren sieht, möge man mit den Zündschlüssel abnehmen.

Gruß
Willy
 
Hi Karl,

man sieht es auf den Bildern nicht aber sie ist dreifarbig. Der Tank eierschalfarben kunststoffbeschichtet, die Seitendeckel einst mit Heizungslack aus einer Elektropistole und das hintere Schutzblech mit der Klickerdose lackiert. Da besteht unbedingt Handlungsbedarf.

Matthias,

wenn man mich mit dem Knie nahe am Asphalt fahren sieht, möge man mit den Zündschlüssel abnehmen.

Gruß
Willy
Hi Willy,
Sich auf EINfarbig konzentrieren?
Und das mit dem Knie - ich hab ständig n Knie aufm Asphalt. Wenn ich nach dem Ölstand kucke
;)
 
Hi,

nochmal ein (relativ) unkomplizierter Gestaltungsvorschlag:
Auf den einfarbig silbernen Tank eine dunkelgraue Linierung - in der Form der originalen /7 Streifen. Das kann man auf der eventuell zukünftigen Cockpitverkleidung dann auch passend malen (lassen).

.... Lack finde ich schöner als Pads ..... und die Knie sind dann auch 'n paar Millimeter dichter am Tank! 

Viel Spass beim planen und realisieren - was auch immer es dann werden soll!
 
Ja der Klacks, das waren noch Zeiten! Da pflegte man den "versammelten Stil" und mühte sich, schnell um die Kurven zu kommen, heute ist es wichtiger, dass das Knie schrappt, Tempo muss hinten anstehen.

Was anders, ich bin dabei, die Teile vorzubereiten und frage mich grad, ob Seitendeckel und Schutzblech mit Abbeize fertig werden oder ob man lieber nur schmirgelt?
Und, ob man auf einer Kunststoffbeschichtung, Tank, ganz normal lackieren kann.

Weiß jemand näheres dazu?

Gruß
Willy
 
?(?(?( Gerade dadurch lassen sich doch mit modernen Breitreifen hohe Kurvengeschwindigkeiten erzielen.
Zugegeben, mit einer R60/6 sähe es albern aus. :D

Statt "gerade dadurch" sollte es "nur dadurch" wobei man die normale Straße nicht mit einer Rennstrecke vergleichen sollte. Was auf der Piste Tempo bringt, ist auf der Straße eher ein Klotz am Bein.
 
Lack auf Kunststoffbeschichtung?

Moin,

vor über 20 jahren ist mein Tank beschichtet worden und nun genauso unansehnlich wie der lackierte Rest der Teile. Weiß jemand ob es reicht den anzuschleifen oder ob die Beschichtung ganz runter muss?

Gruß
Willy
 
Moin,

vor über 20 jahren ist mein Tank beschichtet worden und nun genauso unansehnlich wie der lackierte Rest der Teile. Weiß jemand ob es reicht den anzuschleifen oder ob die Beschichtung ganz runter muss?

Hallo,

außen beschichtet ? :entsetzten:
Das Zeug muß runter. Viele Vergnügen bei der Arbeit. Mit Sandstrahlen wird die Oberfläche zu grobporig.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso das den, ich hab immer alles Sandstrahlen lassen und nie Probleme gehabt. Es kommt natürlich auch auf den druck und das Strahlgut an! Selbst verchromten ging da noch.
 
Zuletzt bearbeitet: