Hi,

ja der Tank ist von außen weiß beschichtet. Damals hat ein Freund von mir einen Beschichtungsbetrieb aufgemacht und da der Tank eine kleine Beule, (Abschleppversuch Motorrad-Motorrad, der in die Hose ging) hatte und neuer Farbe bedurfte, hat er ihn dann mit durch gezogen. Inzwischen ist er recht unansehnlich geworden.

Ob ich lieber einen anderen Tank kaufe? (weiß jemand was man für einen /7 Tank legen muss?)

Gruß
Willy
 
Hi,

alles lackiert und sieht gut aus, hat, Tank, hinteres Schutzblech, beide Seitendeckel und noch zwei Seitendeckel von der Honda, 300 Euro gekostet, find ich ok.
Nun möchte ich die alten Embleme nicht wieder ankleben, die wirken so schäbig auf dem neuen Lack und habe darum grad bei einem Onlinehändler danach gesucht.
Es gibt flache, so wie ich sie habe und es gibt welche in 3D-Optik. Sehen die wirklich besser aus oder wirken sie nicht gut?

Kann mir da jemand einen Rat geben? Auf die 3 Euro Preisunterschied kommt es nicht an....soll nur gut aussehen.
(Wen hier jemand mit sowas handelt, für die Seitendeckel brauch ich noch die 600cc-Aufkleber, ferner eine Tankdeckeldichtung und eine Betriebsanleitung, bitte pn)

Gruß
Willy
 
Ja der Klacks, das waren noch Zeiten! Da pflegte man den "versammelten Stil" und mühte sich, schnell um die Kurven zu kommen, heute ist es wichtiger, dass das Knie schrappt, Tempo muss hinten anstehen.


Gruß
Willy

Jetzt weiss ich auch, warum Du Fahrertraining so ablehnst. :gfreu: Du kennst Dich aus und hast das alles schon hinter Dir. :D

Grüße
Claus
 
Genau,

"versamelt" geht nicht mehr, zuviel Masse und "hanging off" auch nicht, denn wenn die Masse nicht mehr kontrollierbar ist kann es zu "falling off" werden....darum drehe ich nur den Vorbau leicht in die Kurve hinein....:D

Willy

Fertigbild hatte ich ganz vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ist doch schön geworden, ist das ein Yamaha Blech vorne? Da fehlt noch das passende Gegenstück hinten...
Auch die "fette" Sitzbank passt dazu - die wurde unlängst ja noch in einem anderen Beitrag stark abgewertet. So eine hatte ich auch bei meiner "Four" montiert....

Grüße - Thomas
 
Genau,

"versamelt" geht nicht mehr, zuviel Masse und "hanging off" auch nicht, denn wenn die Masse nicht mehr kontrollierbar ist kann es zu "falling off" werden

....darum drehe ich nur den Vorbau leicht in die Kurve hinein....:D

Manchmal muß(te) es etwas mehr sein.
Auch mit schmalen Reifen.
Das Knie allerdings bleibt oben... 20150122_140327.jpg

Gruß Ulli
 
...ist doch schön geworden, ist das ein Yamaha Blech vorne? Da fehlt noch das passende Gegenstück hinten...
Auch die "fette" Sitzbank passt dazu - die wurde unlängst ja noch in einem anderen Beitrag stark abgewertet. So eine hatte ich auch bei meiner "Four" montiert....

Grüße - Thomas

Hi,

vorn ist SR500, hinten habe ich überlegt, dann aber nur den Ausschnitt des Originals im Radius vergrößert, damit es etwas leichter und nicht so altbacken wirkt. Die Bank ist etwas unförmiger als die der Four, harmoniert aber mit dem, ebenfalls etwas fülliger wirkendem Tank der BMW.
Auf dem Bild noch in weiß.

Gruß
Willy
 
....mööööönsch Willy, zeig mir doch nicht solche Bilder - ;( ich bekomm Tränen in den Augen, weil ich meine "four" wegen Geldmangel 1993 verkauft hab.... und meine war noch ein Modell davor - Gold mit dem schmalen Streifen auf dem Tank . Hab sie damals für 3000 DM abgegeben. Ich würde sie heute sofort für 3000 € zurückkaufen.....aber dafür würde ich sie nicht bekommen!

Gruß - Thomas
 
Hi,

meine habe ich 2002 für 1400€ aus 1. Hand mit 14000Mls auf dem Zähler gekauft, es ist meine vierte und letzte Four.

Gruß
Willy
 
.....und würdest DU die für das Geld wieder hergeben? :---)

wenn Du noch einmal so ein Schnäppchen siehst, sag mir Bescheid!
 
Nö,....die ist, zu meinem Erstaunen, deutlich im Wert gestiegen. Kürzlich hatte ich mal den Wunsch sie zu veräußern und mir eine BMW zu kaufen, dann aber nach einer größeren Runde einen Rückzieher gemacht und die BMW kostengünstig dazu bekommen.

Willy
 
...wie gesagt, wenn Du mal was "günstiges" hörst...

das Fahrwerk ist - und das ist noch gelinde gesagt - unter aller Sau, das kann eine /5 schon wesentlich besser... aber zum cruisen, und der KLANG, da bekomm ich immer Gänsehaut....
 
Hi,

es soll labile Fahrwerke gegeben haben aber meiner Erfahrung nach war das ganz zu Anfang mit mangelhafter Bereifung nicht funktionierenden Stoßdämpfern und ausgeschlagenen Schwingbuchsen.
Ich habe die Four immer besser liegend als die BMW's empfunden, sie setzen allerdings früher auf. Auch meine K6 liegt ruhiger als die 60/6 jedenfalls dann, wenn ich auf schlechter Fahrbahn zügiger um die Kurven will. Sonst sind beide ruhig und ohne plötzliche Überraschungen.
Ich fahre in beiden die Seriendämpfer, allerdings mit härteren Federn und etwas vorgespannten Gabelfedern.

Wackelkandidaten waren die Nachfolger der alten Four, Bol d Or, Gl1000 und auch die Kawas zappelten um die Wette.

Gruß
Willy
 
Hallo Willy,

schöne Motorräder! Eine Frage zur Sitzbank:
Wie ist die Qualität, Passform und Schaumhärte?

Die alten "Giuliari-Höcker" waren soweit ich mich erinnere ganz gut.
Ist dieser BMW-Nachbau-Höcker vergleichbar?

Gruß aus DO
Tom
 
Hi,

von der Bank war ich angenehm überrascht. Die Grundplatte ist aus Metall, sieht alles ganz ordentlich aus und der Schaumstoff ist recht straff. (habe über 100kg)

Gruß
Willy
 
Hallo Willy,

wenn mann die Honda und die Q so nebeneinander sieht, und die hinteren Schutzbleche vergleicht.........


Paßt so ein Hondablech nicht auch an eine BMW? Sähe bestimmt elegant aus.

Gruß, Sucky
 
Hallo Willy,

wenn mann die Honda und die Q so nebeneinander sieht, und die hinteren Schutzbleche vergleicht.........


Paßt so ein Hondablech nicht auch an eine BMW? Sähe bestimmt elegant aus.

Gruß, Sucky

Hi,

es sollte schon eine BMW bleiben, nur etwas weniger hausbacken, der größere Radausschnitt reicht mir völlig. Die Überlegung war aber da.

Willy
 
Meine Erfahrung war eine andere. Zuerst hatte ich die Höckerbank und dann auf die Originalbank umgerüstet. Die Letztere ist wesentlich bequemer- kein Vergleich.

Gruß Steve


Hi,

von der Bank war ich angenehm überrascht. Die Grundplatte ist aus Metall, sieht alles ganz ordentlich aus und der Schaumstoff ist recht straff. (habe über 100kg)

Gruß
Willy
 
Genau,

"versamelt" geht nicht mehr, zuviel Masse und "hanging off" auch nicht, denn wenn die Masse nicht mehr kontrollierbar ist kann es zu "falling off" werden....darum drehe ich nur den Vorbau leicht in die Kurve hinein....:D

Willy

Fertigbild hatte ich ganz vergessen.

Moin,

würde gerne wissen wie du das Schutzblech hinten bearbeitet hast. Klassisch mit der stichsäge? Die Schnittkante müsste dann ja ziemlich ausfransen, oder? Sieht so fertig aber sehr gut aus.
 
Hi

erst mit der Stichsäge, habe ein sehr feines Blatt genommen und dann habe ich mir einen Schleifklotz mit dem passenden Radius gesägt, ein Schleifblatt von einem Bandschleifer aufgelegt und damit sicher nochmal 5mm weg geschliffen, dann mit 240 und 400 Nasspapier geglättet.

Gruß
Willy