xbiff

Aktiv
Hallo Männers,
war eben mal mir meiner R100 auf Achse. Sprang super an, aber nach der Warmlaufphase fing sie plötzlich an beim Beschleunigen rumzuzicken. Wenn ich anfahre fehlt plötzlich Leistung, hört und fühlt sich an, als würde sie absaufen. Wenn ich dann das Gas weiter aufdrehe, läuft sie sofort einwandfrei. Im Stand tut sie, als könnte sie kein Wässerchen trüben, egal wie ich am Gas spiele, sie dreht immer einwandfrei hoch ohne sich zu verschlucken oder zu stottern!!!
Dei Gaser sind frisch geschallt und eingestellt. Beide laufen auch schön synchron, zumindest in der Garage, wenn die Schlauchwaage angeklemmt ist!!

Hatte jemand schonmal gleiche Probleme???

Grüsse
Roman
 
Hi Roman

Hast Du mal nach Wasser in den Schwimmerkammern geschaut.

Gibt im Winter mal gern Kondenswasser. Kannst auch mal etwas Spiritus dem Sprit beimischen. Spiritus bindet Wasser im System und verbrennt es mit.
 
Hi Roman

Hast Du mal nach Wasser in den Schwimmerkammern geschaut.

Gibt im Winter mal gern Kondenswasser. Kannst auch mal etwas Spiritus dem Sprit beimischen. Spiritus bindet Wasser im System und verbrennt es mit.

Hallo Frank,
daran hab ich auch als erstes gedacht, war aber kein Wasser in den Schwimmerkammern!!!

Gruss
Roman
 
Beim Stottern mal mit der linken Hand sachte direkt an den Gaszügen ziehen, ob sich was ändert oder auf eine Seite eingrenzen läßt.
 
Beim Stottern mal mit der linken Hand sachte direkt an den Gaszügen ziehen, ob sich was ändert oder auf eine Seite eingrenzen läßt.


...auch schon versucht! Nix!! Aber so kann man das Verhalten erklären: Es ist für einen kurzen Augenblick so, als wäre bei einem Vergaser der Gaszug ausgehängt!!!
 
Hallo Roman,

meide einfach mal diesen Lastbereich.
Meine Erfahrung mit den alten Kühen, wenn sie wieder raus dürfen - sie müssen sich erst wieder an den Auslauf gewöhnen. Sprich, so kleine Befindlichkeitsstörungen verschwinden, wenn die Kuh wieder richtig und regelmässig bewegt wird.
Sollte es was ernsteres sein, dann wird es schlimmer und dadurch oftmals besser zu lokalisieren.

Gruß Holger
 
Ja Roman,
aber genau dieses Problem hatte ich letztes Jahr mit meinen Dellos.
Tourvorbereitung der Maschine, die mein Schwiegersohn fahren sollte.
Da er spät dran war, schnell Sprit aus einem alten Kanister aufgefüllt (da war Kondenswasser drin) und ab ging es. Nach ca. 50km fing der Bock an zu zicken
(beim Beschleunigen in der Mitte).
Am Baumarkt angehalten und 0,5 Liter Spiritus aufgefüllt. Nach weitern 50km lief dann wieder alles wie es sollte.

Der Versuch kost nich viel, und du sparst die Schrauberei.
 
Zuletzt bearbeitet:
...das mit dem Sprit kann ich fast nicht glauben, da ich letzte Woche frisch vollgetankt habe!!! Und den Bereich meiden fällt mir auch schwer, da ich in Saarbrücken wohne, und man hier alle 50-80m an einer roten Ampel anhalten muss!!!!! Bin ja eben auch mal ein ganzes Stück Autobahn gefahren, um zu sehen, ob das Symptom dann evtl. von alleine verschwindet - aber Fehlanzeige. Eben hab ich mal noch die Düsen rausgeschraubt, um zu schauen, ob evt. iregndein Fremdkörper da was verstopft hat - auch nix! Als ich dann losfuhr ging es die ersten 500m Problemlos, aber dann war das Mucken wieder da!!!
 
Ansauggummi Vergaser - Zylinderkopf dicht?
Ansaugstutzen Zylinderkopf dicht (fest eingeschraubt)?

Hans
 
Alles richtig zusammengebaut?

Insbesondere Membrane und Nadelstellung prüfen:oberl:

Da liegt oft der Hund begraben, wenn man keine Übergänge hat.

..die Membranen sind neu und die Nadeln sitzen top!!! Auch die Ansauggummis sind alle neu und sitzen bombenfest! Das komische ist ja, dass die Gute die ganze Zeit ohne Auffälligkeiten lief!!!
 
..die Membranen sind neu und die Nadeln sitzen top!!! Auch die Ansauggummis sind alle neu und sitzen bombenfest! Das komische ist ja, dass die Gute die ganze Zeit ohne Auffälligkeiten lief!!!

Wenn Zündung und Ventile alles i.O. dann los ans Gemischregulieren. A%!

Mal fetter, mal magerer und schauen was so passiert.mmmm
 
...werde morgen mal bei Pia Vorholt neue Schwimmer und Schwimmerachsen ordern. Die sind noch original drin und eine Erneuerung kann ja grundsätzlich nicht wirklich schaden!
 
.... ein Tröpfchen Wasser das immer hin und her wandert, und du wirst irre beim Suchen.

Das es nach Reinigung der Düsen kurzzeitig lief, wäre ein Indiz dafür. mmmm
 
.... ein Tröpfchen Wasser das immer hin und her wandert, und du wirst irre beim Suchen.

Das es nach Reinigung der Düsen kurzzeitig lief, wäre ein Indiz dafür. mmmm

...muss nachher noch in den Baumarkt, dann werde ich mal eine Flasche Spiritus mitbringen!!! Versuch macht ja bekanntlich kluch!!!
 
Ich würde bei den beschriebenen Problemen auch mal nach Wacklern im Zündgeschirr (Zündkerzenstecker, Zündkabel) suchen, Wenn da ein kabel einen nicht so optimalen Kontakt hat und dann noch Ressonaz im Spiel ist ergeben sich oft die lustigsten Phänomene.


mfg GS_man
 
Kerzenstecker, Kabel, Spulen, Kerzen. Uk-Abstand 0,3-04mm ?
Vergaser sind einfach zu checken und meist unschuldig. Billigste Massnahme : neue Kerzenstecker u. UK-Abstand checken.
Liebe Grüsse
Martin
 
...Kabel und Secker werden morgen gecheckt, UK Abstand ist mir aber schnurzegal, da Bj.84 und somit Kontaktlos!!!!!
 
Eine oft unterschätzte Fehlerquelle ist der mechan. Fliehkraftsteller für die
dynam. Verstellung der Frühzündung.

Unter Last verhält der sich etwas anders als beim Gasgriff-Drehen im Stand.

Viel Erfolg,
Andreas
 
Eine oft unterschätzte Fehlerquelle ist der mechan. Fliehkraftsteller für die
dynam. Verstellung der Frühzündung.

Unter Last verhält der sich etwas anders als beim Gasgriff-Drehen im Stand.

Viel Erfolg,
Andreas


...ahhhhh, daran hab ich noch garnicht gedacht!! Kannst du mir da mit Infos auf die Sprünge helfen???
 
Die Fliehgewichte sollten von Ruhelage bis Anschlag und zurück ohne "hakelige Stelle" bewegt werden können.

Die Federn sollten nicht zu sehr verrostet sein, ebensowenig ausgelutscht.

Im Zweifelsfall spendierst Du für kleines Geld neue Federn, die sind nie verkehrt.
 
...na, das ist ja mal eine Ansage!! Danke Tommy!! Muss/soll oder kann das Geraffel irgendwie geschmiert werden?? Hatte mal eine Maico M250/B, da wurde der Versteller leicht gefettet!

Grüsse
Roman
 
Ne Prise Ballistol zwischen Achse und Versteller kann nicht schaden, aber sparsam, sonst saut der Propeller alles da unten ein :D
 
Und immer schön eins nach dem anderen checken, sonst wird der Fehler nicht lokalisiert.

"Systematische Fehlersuche "