Ralfichek

Aktiv
Hallo Gespanntreiber,

ich will meine auf 18“-Speichenrädern stehende R100 zum Gespann umrüsten.
Die Räder und auch die Tele bleiben, vorerst zumindest, drin.
Verbaut ist jetzt ein 32:11 Achsantrieb. Dieser wird in Zukunft zu lang sein.
Tendieren würde ich zu 32:9, 31:9 oder auch 35:9.
Was fahren hier andere Gespanntreiber mit 18“-Rädern?

Gruß
Ralf
 
Hallo Ralf,

32/9 ist selten und teuer, 31/9 einfach zu kurz.

Die meisten Gespanne die ich mit einen R100 Motor kenne fahren den 37/11 in Verbindung mit 18".

Der war lange Jahre über aber auch billig zu bekommen, die Zeiten sind vorbei.

Gruß
Patrick
 
Der war lange Jahre über aber auch billig zu bekommen, die Zeiten sind vorbei.

Gruß
Patrick

Definiere "billig".

Ich habe bis vor ca. 14 Tagen zwei 11/37 sicher ein Jahr lang angeboten, (hier und in eBay Kleinanzeigen) VB 150€, auch im Tausch mit Aufpreis natürlich, gegen einen 11/32. Zuletzt für VB 120€ und dann gegen alte 60/6 Zylinder getauscht.

Gruß
Willy
 
Definiere "billig".

Ich habe bis vor ca. 14 Tagen zwei 11/37 sicher ein Jahr lang angeboten, (hier und in eBay Kleinanzeigen) VB 150€, auch im Tausch mit Aufpreis natürlich, gegen einen 11/32. Zuletzt für VB 120€ und dann gegen alte 60/6 Zylinder getauscht.

Gruß
Willy

Willy,

120-150 € sind durchaus ein guter Preis, wenn Sie denn in Ordnung sind.

Aktuell habe ich gerade wieder einen auf der Werkbank.

Nicht nur der Mitnehmer ist tot, sondern auch das Eingangslager.

Das ist übrigens in 75-80% aller Antriebe der Fall.

Und dort beginnt der teure Verschleiß am Teller.-/ Kegelrad.

Gruß
Patrick
 
Natürlich waren die für 60€ pro Antrieb nicht neuwertig, beide liefen aber geräuschfrei bis ich sie ausgebaut habe. Einmal war der Mitnehmer nicht mehr gut, einmal das Gehäuse Silber lackiert. Von dem was ich drauf legen wollte, hätte man eins instand setzen und das andere als, optisch nicht so schöne, Reserve vorhalten können.

Gruß
Willy
 
Natürlich waren die für 60€ pro Antrieb nicht neuwertig, beide liefen aber geräuschfrei bis ich sie ausgebaut habe. Einmal war der Mitnehmer nicht mehr gut, einmal das Gehäuse Silber lackiert. Von dem was ich drauf legen wollte, hätte man eins instand setzen und das andere als, optisch nicht so schöne, Reserve vorhalten können.

Gruß
Willy


Sehr schade, aber für 60-80 €uro pro Stück hätte ich die Blind gekauft....
 
Mehr als inserieren kann man nicht....immerhin sind sie dann doch, wenn auch über Kleinanzeigen außerhalb vertauscht, im Forum geblieben.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Patrick,

ich denke du meintest der 35/9 ist zu kurz, denn der 31/9 hat ja fast
die gleiche Übersetzung wie 37/11, sprich 3,44 zu 3,36.

Gruß
Ralf
 
Es kommt wohl auch etwas darauf an, welchen 1000er Motor du verbauen möchtest.
Ich fand den 32/9 absolut ideal im 18" Gespann (ca. 55PS) weil jeder Lebenslage - also auch zu zweit mit Gepäck - gewachsen.
Klar sind die 50/5 Sachen mittlerweile selten aber wenn du einen 32/9 haben möchtest, schreib mir `ne PN.

Grüße,
Michael