Anderer Scheinwerfer und passende Sitzbank zum Tank werden das Gesamtbild entscheidend beeinflussen...
Und lackierte (der hintere zudem noch gekürzte) Kotflügel mit Linierung.
Find sie jetzt gar nicht so komisch...
 
Hallo Thomas,

ich finde, dieser Tank sieht nie gut aus, außer in der original Konfiguration. Besorg die nen älteren, der über die Zentralelektrik paßt und gut ist es.

Gruß, Sucky
 
Vom Matthias habe ich sie mir auch abgeschaut, doch noch nicht ganz fertig hinbekommen. Ich halte weiterhin am Roadster Tank fest, die Funktionalität ist unschlagbar.
 
Hi Thomas,

schicker Puff !

Entscheide erst mal welcher Tank darauf soll, bevor Du weiter macht. Ich mag zwar den R-Tank nicht, aber zu dem barocken Schutzblech hinten passt das schon fasst wieder.

Grüße übern Rhein
Claus
 
Grüß Dich Claus,

der Auspuff war auf einer R1200R mit ABE.
Er hat zwei Dämpfer in dem kleinen Topf und machte den 4V leise genug.
Ob ich das Teil jemals eingetragen bekomme ist noch nicht klar, deswegen habe ich den Anschluß an das Y-Rohr auch noch nicht geändert.
Der barocke Kotflügel hinten könnte noch ein wenig kürzer werden, ich muß erst ein Hella-Rücklicht besorgen und das Kennzeichen befestigen.
 

Anhänge

  • Hella-Ruecklicht.jpg
    Hella-Ruecklicht.jpg
    19,2 KB · Aufrufe: 49
Der Tank sieht an dem Moped inzwischen am wenigsten gut aus. :&&&:

Alles andere ist aber IMHO auf dem besten Weg, was zu werden! :applaus:

Grysze, Michael
 
Hier mal ein Vergleich was Schönheit angeht, ich bin zur Zeit nicht so sehr verwöhnt. Nun kommt die R80R samt ihrem originalem Tank nicht mehr so schlecht weg, oder?
 

Anhänge

  • BardenasReales.jpg
    BardenasReales.jpg
    208,3 KB · Aufrufe: 443
  • IMG_0518.jpg
    IMG_0518.jpg
    259,7 KB · Aufrufe: 549
Es ist doch wie ne leckere Torte, den harten Boden frisst man doch auch obwohl die Sahne und die Kirschen am leckersten schmecken, so geht es mir bei deiner R, ich schaue das gesammt Bild an und freue mich über Ventieldeckel und gekreutzen Felgen, da schaut man schnell über den Tank rüber.


Beste Grüsse Martin
 
Noch nicht mal ein schlanker Scrambler, sondern eher ein fetter Roadster.
Ich habe momentan die zwei moderne Enduros angemeldet und brauche ab und an was zum Anschauen und zum Schrauben.
Jetzt habe ich mir ein Hella Rücklicht besorgt und halte noch Ausschau nach einem Anlasserdeckel für den Rundluftfilter und das rechte Plastikrohr zum Vergaser. Welches passt da?
 
Mal wieder ein paar aktuelle Bilder.

Sitzbank ist von einer Triumph Bonneville, vorne gekürzt noch nicht ganz fertig.
 

Anhänge

  • IMG_0763.jpg
    IMG_0763.jpg
    170 KB · Aufrufe: 451
  • IMG_0765.jpg
    IMG_0765.jpg
    182,7 KB · Aufrufe: 356
  • IMG_0766.jpg
    IMG_0766.jpg
    144,9 KB · Aufrufe: 335
  • IMG_0767.jpg
    IMG_0767.jpg
    157,6 KB · Aufrufe: 355
  • IMG_0768.jpg
    IMG_0768.jpg
    116,2 KB · Aufrufe: 339
Hallo Thomas,

interessanten Schalldämpfer hast du da dran. Wo kann man den für Wieviel kaufen? Hat der ne E-Nummer? Hast du an der Halterung etwas geändert. Wäre für mein Gespann-Projekt von Interesse wegen Links.
Über Antwort würde ich mich freuen.
Gruß
Friedel
 
Hallo Thomas,
der Kotflügel vorne gefällt mir gut!
Habe gerade bei Ricambi Weiß nachgeschaut:
die haben 2 im Programm. So wie es aussieht, verschieden breit.
Welchen hast Du genommen?

Danke & Grüße
Eckhard
 
Hallo Eckkard,

der breite Kotflügel ist es bei mir geworden.
Er wird mit 4x10mm Distanzen verschraubt und passt gerade so rein.
Unter der Halterung wird er noch gekürzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

ich denke Du solltest Dich von dem Tank trennen. Da muss was flaches gestrektes drauf zu der Sitzbank. Und Lampe und Schutzblech vorne - das wirkt alles so brav. Von hinten dagegen keck !

Mein Geschmack.

Grüße
Claus
 
Das wirkt Alles so brav wie ich nun mal bin, Claus.
Sobald die Mühle abgebockt ist taucht sie tiefer in die Dämpfer ein, der Vorderreifen ist sehr breit, das passt schon ganz gut.
Vielleicht ist sie hinten zu keck und der Schalldämpfer muß ein Stück weiter runter und damit weiter weg vom Sitzbankbezug.
Das hat noch Jahre zeit und als aller Letztes wechsle ich den Tank, basta.:D
Mir gefallen die R mit den kleinen Tank sehr gut, nur ist das ein komplett anderes Konzept wie ich mir garade vorstelle.
Bis ich dieses Ding fahren werde, stehe ich nur noch auf flach und breit.
 
Seit zwei Tagen habe ich wieder ein wenig Zeit gefunden für das Kälbchen.
Ich bin im Besitz eines Öhlins BM8361 R80/100GS Länge total 495mm.

Kann ich diesen Dämpfer in der R80R fahren?
 
Hallo Thomas,

495mm ist die normale Länge eines GS-Federbeins. Das R-Federbein hat 470mm (alles gemessen von Auge zu Auge). Am Heckrahmen ergeben sich am Ende dadurch ~ 45mm mehr Höhe.
Das muss man schon wirklich mögen. Bei der HobbelQ hatte ich das zu Anfang auch.

Bild018 001.jpg
 
Guten Morgen Reinhard,

danke, das ist ganz schön viel für meinen Roadster.
Dann werde Ich wohl das Öhlins verkaufen müssen an einem GS Treiber.
Vielleicht kann man es in der Länge verändern, ich frag mal bei einem Öhlinsservice nach. Der Claus aus Mainz (ck1) hatte doch mal so etwas geschrieben.
Vielleicht liest er mit.