Pinne

Aktiv
Moin Moin,

gibt es noch einen Trick das Originalteil aus dem Gehäuse zu bekommen? Warmfahren und dann Kühlspray habe ich schon versucht.

Gruss Ingo
 
Meinst Du den schwarzen Nupsel obendrauf? Der ist nur auf einem O-Ring geklemmt. Abziehen, notfalls mit einem Schraubendreher abhebeln.
 
Hallo Detlev,

klar - nee ich meine den Einsatz, habe noch ein Teil von Andreas da und wollte jetzt beim Ölwechsel tauschen, der neue "Stöpsel" liegt schon im Gefrierschrank - ging dann aber doch nicht wie gedacht.

Gruss Ingo
 

Anhänge

  • 20161029_161809.jpg
    20161029_161809.jpg
    211,3 KB · Aufrufe: 138
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die wapuzange genommen und so lange gedreht und dabei gezogen, bis das Biest sich ergeben hat! Und es hat sich gewehrt!
 
Hallo Franco - ok, verstehe es so - der Weg war schon richtig nur es sollten ein paar Grad mehr sein als die Temperatur vom normalen Fahrbetrieb...., ich nehme dann noch mal einen Anlauf mit der Heißluftpistole.

Gruss Ingo
 
Hallo,

wer hat, ein paar Fotos solcher Entlüftung wäre prima.
Nachdem mir schon zweimal die Soße aus dem Antrieb über den Reifen gelaufen ist, plane ich auch einen Umbau .... HAG ..Schlauch.. Schwinge .... dann kann man das ausgelaufene Getriebe zeitig erkennen ....
 
Führe doch den Entlüftungsschlauch aus dem HAG einfach zurück ins Getriebe. Dann hast Du einen Kreislauf....:&&&:
 
Oder leg einen Teppich drunter, wenn die suppende Karre in der Garage steht. Dann hast Du einen eigenen Ölteppich.....:D

Ich schicke Dir nächste Woche ein Päckschn. Ist fast fertig.....

Und vielleicht finde ich auch ein Foto der Entlüftung, hatte ich an meiner GS.
 
Das Dingels sieht doch aus wie ein Nippel, kann man da nicht einfach einen Schlauch draufstecken und an der Schwinge entlang irgendwo höher enden lassen?
 
AW: Entlüftung Kardangehäuse - ausbauen (Paralever)
quote_icon.png
Zitat von detlev
"Führe doch den Entlüftungsschlauch aus dem HAG einfach zurück ins Getriebe. Dann hast Du einen Kreislauf..."


Hallo zusammen,

ich wollte über den Winter unter anderem an meiner R 80 R das SLS entfernen und die Motorentlüftung aus dem Ansaugtrakt verlegen.

Jetzt interessiert mich aber auch der "Umbau" der Entlüftung des HAG. Kann ich dazu hier nähere Informationen bekommen ? Im Voraus schon mal herzlichen Dank und ein schönes Wochenende.

Gruß
Manfred
 
Umbau wäre übertrieben. Es wird kediglich das originale Röhrchen unter der Plastikkappe gegen ein Aluteil mit Schlauchanschluss ersetzt. Der recht dünne Schlauch kann dann z.B. unter der Sitzbank münden. Soll/kann bei z.B. Bachdurchfahrten das Eindringen von Wasser verhindern.
 
Herzlichen Dank für die Infos. Nur noch eine Frage: Kann ich das offene Ende des Entlüftungsschlauches "einfach so" unter der Sitzbank befestigen oder ist evtl. noch ein kleinern Auffangbehälter - z.B. ein kleiner Flachmann ?( sinnvoll?

Gruß
Manfred
 
Paralever! Ich hoffe man kann was erkennen.
 

Anhänge

  • IMG_0173.jpg
    IMG_0173.jpg
    231,2 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
So siehts bei mir aus:

Img_8636.jpg

Das Originalteil hat sich bei mir auch etwas gewehrt, musste sich aber der guten Zange ergeben. Ich hab dazu ein passendes Stück Rundmaterial in die Bohrung gesteckt; so kann man ordentlich packen ohne das Röhrchen zu verdrücken.
Die meist verwendeten bunten Schläuche fand ich zu albern. Darum ein passendes Stück aus dem Festo-Sortiment.
 
Wenn Du so fährst, dass sich Dein HAG unter Wasser befindet: ja. Sonst nicht. Wenn ja, sag was, müsste ich im Regal haben. Wenn nicht, nicht.:D
 
Moin, habe mal bei Andreas Matern nachgeschaut, bis /6 ist das Teil zum Einschlagen. Für die Paralever ist es zum Einpressen. Wie bzw womit habt ihr das Teil denn ein gepresst ?