Hallo,
Ich habe mal wieder die Farben gewechselt.
Die Gabel war bei FRS zur Wartung, man merkt es. :D
Grüße mit kalten Fingern
Ulli
 

Anhänge

  • 2016-04-17 14.38.20.jpg
    2016-04-17 14.38.20.jpg
    305,3 KB · Aufrufe: 490
  • 2016-04-17 14.38.27.jpg
    2016-04-17 14.38.27.jpg
    235 KB · Aufrufe: 301
Hallo bmw Freunde,

da noch Paar Bilder RS BJ 81 nach letzte Umbau und Servis über diese Winter..
Unten anderem hab ich neue hintere Dämpfer YSS montiert, kann ich nur empfehlen - danke Frankenboxer Peter.


Freundliche Grüsse
Pavel
 

Anhänge

  • DSC_1188 – kopie.jpg
    DSC_1188 – kopie.jpg
    230 KB · Aufrufe: 262
  • DSC_1185 – kopie.jpg
    DSC_1185 – kopie.jpg
    167,4 KB · Aufrufe: 288
  • DSC_1183 – kopie.jpg
    DSC_1183 – kopie.jpg
    214,3 KB · Aufrufe: 353
  • DSC_1181 – kopie.jpg
    DSC_1181 – kopie.jpg
    236,6 KB · Aufrufe: 351
Hallo Pavel,

ein in richtig schönes Motorrad hast Du da.
Was ist das für ein Windschild?
Ich wünsche Dir viel Freude und eine knitterfreie Motorradsaison.
 
QUOTE=Der blaue Klaus;811413]Hallo Pavel,

ein in richtig schönes Motorrad hast Du da.
Was ist das für ein Windschild?
Ich wünsche Dir viel Freude und eine knitterfreie Motorradsaison.[/QUOTE]

Hallo Klaus,
Windschild ist selber Produktion, aus Alu..

Grüss Pavel
 
Hallo,
Ich habe mal wieder die Farben gewechselt.
Die Gabel war bei FRS zur Wartung, man merkt es. :D
Grüße mit kalten Fingern
Ulli
Hallo Ulli!

Ein sehr schönes Moped hast Du da, hat mir auch schon mit dem silbernen R65-Tank sehr gut gefallen. Auch die eigenständige, praktische Hecklösung gefällt!

Optisch ist mir nur der Schalldämpfer etwas zu groß und die Sitzbank könnte vorne noch etwas tiefer - ist aber Meckern auf sehr hohem Niveau!

Gruß

Werner
 
Hallo Ulli!

Ein sehr schönes Moped hast Du da, hat mir auch schon mit dem silbernen R65-Tank sehr gut gefallen. Auch die eigenständige, praktische Hecklösung gefällt!

Optisch ist mir nur der Schalldämpfer etwas zu groß und die Sitzbank könnte vorne noch etwas tiefer - ist aber Meckern auf sehr hohem Niveau!

Gruß

Werner
Freut mich wenns gefällt.
Der Schalldämpfer bringt halt die meiste Leistung. Diese Kröte muss ich eben fressen. Optisch ist meiner Ansicht nach der Schalber/Gletter Enddämpfer der schönste.
Das mit der Sitzbank hätte ich auch gerne etwas tiefer (wegen der Beinchen) aber die Bank liegt bereits auf dem Rahmen auf. Da geht ohne dengeln nichts mehr.
Grüße
Ulli
 
Hallo bmw Freunde,

da noch Paar Bilder RS BJ 81 nach letzte Umbau und Servis über diese Winter..
Unten anderem hab ich neue hintere Dämpfer YSS montiert, kann ich nur empfehlen - danke Frankenboxer Peter.


Freundliche Grüsse
Pavel

Sauberes Töff Pavel, wenn du den vorderen Kotflügel noch farblich anpasst, könnte man meinen es wäre eine Sonderserie von BMW gewesen, so al'la R100SS :sabber:.
Wie verhalten sich eigentlich die offenen Lufi's mit den Gleichdruckvergasern? Hast du irgend welche Probleme mit ruckeln, oder ähnliches unflätiges Verhalten?

LG
Dieter
 
Sauberes Töff Pavel, wenn du den vorderen Kotflügel noch farblich anpasst, könnte man meinen es wäre eine Sonderserie von BMW gewesen, so al'la R100SS :sabber:.
Wie verhalten sich eigentlich die offenen Lufi's mit den Gleichdruckvergasern? Hast du irgend welche Probleme mit ruckeln, oder ähnliches unflätiges Verhalten?

LG
Dieter

Hallo Dieter,
Mít Bings hab ich keine Probleme, die Haupdüse sind geändert, ich bin mít diese Konfiguration ganz zufrieden.
Sag mich etwa mehr über R100SS..

LG Pavel
 
Hallo Dieter,
Mít Bings hab ich keine Probleme, die Haupdüse sind geändert, ich bin mít diese Konfiguration ganz zufrieden.
Sag mich etwa mehr über R100SS..

LG Pavel

Pavel,

das war nur so ein Gedanke, aber würde sich ganz gut auf dem Seitendeckel oder Tank machen und der ein oder andere würde sich fragen, warum er noch nie vorher was von einer R100 Super Sport gehört hat. Könnte man evtl. mal kreiren:D

LG
Dieter
 
Schleifen und noch einmal Schleifen bei dem Wetter in den Letzten Wochen kein Problem-habe mir jetzt noch einen Heck-Brützel gebastelt.:gfreu:
Und der Lack war zum Vatertag Trocken:applaus:nun kommt noch nen Schwaten Streifen druff und dann is se gut so.

und das Schönste alles Selfmade:D!
 

Anhänge

  • ADAC Schnupperkurs 2016 016.JPG
    ADAC Schnupperkurs 2016 016.JPG
    150 KB · Aufrufe: 277
  • ADAC Schnupperkurs 2016 017.JPG
    ADAC Schnupperkurs 2016 017.JPG
    163,3 KB · Aufrufe: 309
  • ADAC Schnupperkurs 2016 018.JPG
    ADAC Schnupperkurs 2016 018.JPG
    124,1 KB · Aufrufe: 218
  • ADAC Schnupperkurs 2016 019.JPG
    ADAC Schnupperkurs 2016 019.JPG
    146,9 KB · Aufrufe: 180
  • ADAC Schnupperkurs 2016 020.JPG
    ADAC Schnupperkurs 2016 020.JPG
    116,1 KB · Aufrufe: 141
  • ADAC Schnupperkurs 2016 021.JPG
    ADAC Schnupperkurs 2016 021.JPG
    156,2 KB · Aufrufe: 169
Bekommt man in den Bürzel das Gepäck für ne ganze Woche?:&&&:

Wie er ausgeführt wurde, vermag ich nicht zu beurteilen, nach den Fotos sieht das aber ordentlich aus.

Geschmacklich mag ich den Bürzel nicht leiden. Erinnert mich ein bißchen an die unförmigen Bürzel des Friedel Münch. Mir fehlt da die Linie zum Tank.

Trotzdem :respekt:
 
Bekommt man in den Bürzel das Gepäck für ne ganze Woche?:&&&:

Wie er ausgeführt wurde, vermag ich nicht zu beurteilen, nach den Fotos sieht das aber ordentlich aus.

Geschmacklich mag ich den Bürzel nicht leiden. Erinnert mich ein bißchen an die unförmigen Bürzel des Friedel Münch. Mir fehlt da die Linie zum Tank.

Trotzdem :respekt:

Ich hatte sofort die selbe Idee!;)
 
Bekommt man in den Bürzel das Gepäck für ne ganze Woche?:&&&:

Wie er ausgeführt wurde, vermag ich nicht zu beurteilen, nach den Fotos sieht das aber ordentlich aus.

Geschmacklich mag ich den Bürzel nicht leiden. Erinnert mich ein bißchen an die unförmigen Bürzel des Friedel Münch. Mir fehlt da die Linie zum Tank.

Trotzdem :respekt:


Also Luggi,

wenn du genau hingeschaut hättest, würdest du erkennen das von der Seite gesehen, der Bürzel genau den gleichen Radius beschreibt wie der Tank :D.
Ist halt "oldshool" der Umbau und sieht m.e. harmonischer aus wie manch wilder Umbau hier im Forum.
Übrigens eine Münch im Design zu kritisieren....Luggi, so was tut man doch nicht :pfeif:.

LG
Dieter
 
Bekommt man in den Bürzel das Gepäck für ne ganze Woche?:&&&:

Wie er ausgeführt wurde, vermag ich nicht zu beurteilen, nach den Fotos sieht das aber ordentlich aus.

Geschmacklich mag ich den Bürzel nicht leiden. Erinnert mich ein bißchen an die unförmigen Bürzel des Friedel Münch. Mir fehlt da die Linie zum Tank.

Trotzdem :respekt:

Alllsoo beim Original Heck past deutlich weniger drunter als bei mir jetzt rein,und wenn die Koffer dran sind kanste locker ne Rolle drüber / drauf Packen.Und was die Linie..ich hab schon versucht eine Einheit hinzubekommen und so viel Details von der Originalen SB und Tank bei mir zu integrieren.(Auschnitt Hecklicht-Tank,Kontur und Rundungen und die Größe):bitte:Grüße Ralf
 

Anhänge

  • Silver Heck Bürtzel 001.JPG
    Silver Heck Bürtzel 001.JPG
    115,3 KB · Aufrufe: 169
  • Silver Heck Bürtzel 004.JPG
    Silver Heck Bürtzel 004.JPG
    123,1 KB · Aufrufe: 168
  • Silver Heck Bürtzel 006.JPG
    Silver Heck Bürtzel 006.JPG
    119,4 KB · Aufrufe: 150
Schleifen und noch einmal Schleifen bei dem Wetter in den Letzten Wochen kein Problem-habe mir jetzt noch einen Heck-Brützel gebastelt.:gfreu:
Und der Lack war zum Vatertag Trocken:applaus:nun kommt noch nen Schwaten Streifen druff und dann is se gut so.

und das Schönste alles Selfmade:D!

Moin Ralf!

Hat was, als Kontrast würde ich zwischen Scheibe und Verkleidung ein schwarzes filzband kleben, das schützt einerseits den Lack und die Scheibe, anderseits bricht es die Linie etwas. Auf die schwate Linie bin ich ja mal gespannt, der Ingo Führlich hat das bei meiner so gelöst, siehe unten. Auf dem Tank, schlecht zu sehen auf dem Foto ist die dickere Linie Silber die dünne weiß!

Grüße kimi
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    269,5 KB · Aufrufe: 156
  • image.jpg
    image.jpg
    275,6 KB · Aufrufe: 200
Moin Ralf!

Hat was, als Kontrast würde ich zwischen Scheibe und Verkleidung ein schwarzes filzband kleben, das schützt einerseits den Lack und die Scheibe, anderseits bricht es die Linie etwas. Auf die schwate Linie bin ich ja mal gespannt, der Ingo Führlich hat das bei meiner so gelöst, siehe unten. Auf dem Tank, schlecht zu sehen auf dem Foto ist die dickere Linie Silber die dünne weiß!

Grüße kimi

Hallo Kimi habe eine Gummi-Scheiben zwischen Scheibe und Verkleidung und eine unter dem Schrauben Kopf,furzt Prima und die Fliegen Leichen entfleuchen nach kurzer Trockenzeit fast von allein :D.
Schwate Linie-soll selbiger wie auf der Verkleidung werden,und evtl.werde ich mich im Linieren versuchen
Gruß Ralf
 

Anhänge

  • Silver 002.JPG
    Silver 002.JPG
    158,8 KB · Aufrufe: 117
Weil hier schon lange nichts mehr geschrieben wurde.

ich habe meine Restekuh jetzt noch mit BK Moto (von einem lieben Kollegen aus dem Forum) ergänzt.Sie besteht immer weniger aus Garagenresten...

Gefällt mir sehr gut.

Für eine Probefahrt wurde es gerade zu eisglatt.
Grüße
Ulli
 

Anhänge

  • 2017-01-07 15.33.35.jpg
    2017-01-07 15.33.35.jpg
    292 KB · Aufrufe: 617
Hübsches Moped! Würde mir auch gefallen.
Die BK-Moto ist in meinen Augen eine der schönsten Anlagen überhaupt....und der Klang ist auch klasse.
Gruß, Bernd
 
Hübsches Moped! Würde mir auch gefallen.
Die BK-Moto ist in meinen Augen eine der schönsten Anlagen überhaupt....und der Klang ist auch klasse.
Gruß, Bernd
... auch Verarbeitung und Passgenauigkeit sind top.
Der Klang muss noch ausgiebig getestet werden. Die Nachbarn werden mir schon ein Feedback geben.

Grüße
Ulli

PS. Wann ist der Winter endlich vorbei und die Straßen salzfreimmmm
 
Tach Ulli,

schön schlicht deine "Restekuh" und endlich mal jemand der aus dem Rücklicht keinen Flakscheinwerfer gemacht hat.

Wünsche viel Spass mit der Resterampe...
 
Fein geworden! Bei uns ist grad der Winter wieder eingezogen, heut Nacht hat's wieder geschneit, vorletzte Nacht -10 grad! :schock: Ich hasse den Winter!
 
Ich vertraue da auf ein paar mehr Räder....:D
Für den Winter und zum Spaß
Volvo TGB 1314 mit abgestelltem Wohnkoffer
Für den Sommer und zum Reisen 86 G/S (Im Fahrwerksumbau)

Grüße Küppi
 

Anhänge

  • 26883917sh.jpg
    26883917sh.jpg
    163,3 KB · Aufrufe: 307
  • img_5773.jpg
    img_5773.jpg
    168,7 KB · Aufrufe: 371
Hallo Werner...
Die G/S hat einen SiebensteinMotor.
Ich Reise mindestens einmal im Jahr damit, und das Orginalfahrwerk kam weder mit der Motorleistung, noch mit dem Reisegewicht oder den Straßenverhältnissen zurecht. Nachdem meine Freundin mir mit ihrer 660 Tenere letztes Jahr um die Ohren gefahren ist, mußte ich was tun.
Jetzte habe ich KTM Supermoto Brücken mit 34mm Versatz und eine 43 er USD Gabel montiert.Hinten werkelt ein um 2 cm verlängertes Wilbers Federbein und ein 70mm Klotz.Mit technischer Hilfe und Teilen (z.b. Neuer Seitenständer):D von Manuel STW war es keine unlösbare Aufgabe. Erste Fahrtests stehen aber noch aus.

Grüße küppi