pschmidig

Aktiv
Hallo zusammen

Frage zum Zusammenbau der Abgasanlage: Wird die Verbindung der Krümmer mit dem Sammler auch mit Kupferpaste bestrichen oder gibt es hier eine spezielle Behandlung um die beiden Teile sachgerecht zu verbinden?

Vielen Dank für eure Hinweise.
Herzliche Grüsse, Philippe
 

Anhänge

  • Krümmer Ende.jpg
    Krümmer Ende.jpg
    175,5 KB · Aufrufe: 107
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich verwende immer Fett welches sehr hohe Temperaturen ab kann. Kupferpaste kann auch nicht schaden.
 
...noch ne zweite Frage: Habe hier zwei Dichtungen vorliegen (Artikel 18 21 2 331 956). Wo/wie sollen die beiden Dichtungen montiert werden?
kommen sie zwischen Krümmerrohr und Sammlerrohr?

Oder kommt die Dichtung über das Sammlerroh und wird durch die Schelle zur Dichtung?

Ich frage, weil aktuell fast kein Platz da ist die Dichtung in das Sammlerrohr einzubringen und ich nicht irrtümlicherweise das Rohr spreizen will.

Hoffentlich unterstützt das Bild meine Ausführungen :-)

Herzliche Grüsse, Philippe
 

Anhänge

  • Abgasanlage Dichtung.jpg
    Abgasanlage Dichtung.jpg
    219,4 KB · Aufrufe: 128
Zuletzt bearbeitet:
Original sind an der Stelle Dichtungen aus Graphitfolie verbaut. Die wurden irgendwann durch Aludichtungen ersetzt, ebenso am Übergang zum Endtopf. Die Aludichtungen gibt es noch, sind aber teuer und brennen gern fest. Ich habe mir Graphitfolie gekauft und "drehe selbst". Hat bisher immer funktioniert und könnte auch mit dickerer Alufolie funktionieren.
 
Original sind an der Stelle Dichtungen aus Graphitfolie verbaut. Die wurden irgendwann durch Aludichtungen ersetzt, ebenso am Übergang zum Endtopf. Die Aludichtungen gibt es noch, sind aber teuer und brennen gern fest. Ich habe mir Graphitfolie gekauft und "drehe selbst". Hat bisher immer funktioniert und könnte auch mit dickerer Alufolie funktionieren.

...und ich tue mich gerade ziemlich schwer, die "dicken" Aludichtungen erst mal in die Sammler-Rohre rein zu bekommen.
Da ist so wenig Platz drin, dass sich das Teil überlappt - was ja auch nicht Sinn der Sache sein kann.

Die Aludichtung auf den Krümmer zu legen und das Sammlerrohr darüber zu stülpen, kann ich mir gerade schon gar nicht vorstellen - war es doch (probehalber) schon fummelig genug ohne Dichtung...

Nun habe ich versucht die Dichtungsreste in den Sammlerrohren so gut wie möglich zu entfernen (rauskratzen).

Wie geht ihr hier vor? Ich denke die Abgasrohre meiner GS sind nicht deformiert oder beschädigt worden.

Herzliche Grüsse, Philippe
 

Anhänge

  • Rohrdichtung.jpg
    Rohrdichtung.jpg
    134 KB · Aufrufe: 59
Die Aludichtung zwischen Sammler und Endtopf hält an meiner GS durchschnittlich 4 Jahre. Danach ist sie immer "verblasen". :pfeif:

VG
Guido
 
Ich habe die Dichtungen noch nie ersetzt - und meine Mechaniker des Vertrauens wohl auch nicht.

Aber nun muss ich irgendwas tun, sonst werden die Rohre wohl nicht ordentlich dicht.

Tipps, wie üblich gerne einkippen ;-)
 
Ich ehrlicherweise bisher zwischen Krümmer und Sammler auch noch nicht.

Würde dennoch versuchen, die auf die Krümmer gesetzten Dichtungen so weit wie möglich in den Sammler zu bekommen. Dichtung und Sammler innen vorab fetten, um weniger Reibung zu haben. Anschließend würde ich versuchen, mittels einer passenden Halb-Rohrhülse (oder einem passenden Spannband, einer stabiler Schlauchschelle) plus eines Durchschlags (oder Hartholz) die Dichtung gleichmäßig in den Sammler zu treiben.
Dass das Ganze zur Fronarbeit verkommen kann, steht außer Frage. ;)

Mal schauen, was die anderen Foristi für Tricks anwenden.

Gut falls man für solche Aufgaben einen "Igel" zur kurzzeitigen Rohraufweitung des Sammlers besitzt.

Philippe, viel Erfolg und hau Dir nicht auf die Finger.

Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Guido

Hab mir nun mal eine "Aufweiter für Auspuffrohre | 31 - 44 mm" bestellt.

Dann plane ich die Rohre mit dem Heissluftföhn vorab zu erwärmen - bis sie glühen ;-) und dann mit dem Aufweiter Platz zu schaffen um die "Aludichtungen" in die Sammlerrohre einzuführen (alles mit Kupferpaste mariniert).

Langsam juckt es mich, um zu einem vorläufigen Abschluss zu kommen: das Wetter ist gut und die Lust wieder auf die Strasse zu kommen gross :-)

Herzliche Grüsse aus der mobilen Werkstatt, Philippe
 
Zu guter Letzt und wenn absolut niGS mehr hilft, könntest Du den Schlitz der Dichtung auch noch etwas vergrößern. Sprich etwas Material entfernen. ;)

VG
Guido
 
So wie ich das Bild auf Post 7 beurteile, ist noch einiges Material innen am Rohr. Ich würde mit einem z. B.
Fächerschleifer für mehr Platz und bessere Abdichtung sorgen

Ja, da habe ich in der Zwischenzeit auch noch mehr Material rausgeholt. Was nun definitiv ist: es wurden Folien eingesetzt. Teilweise habe ich richtig schöne Stücke rausbekommen. Werkzeug: Schraubendreher & Kupferbürsten (so ein Dreck auch...).
Nun warte ich noch auf die Aufweiter wie oben beschrieben.

Mal schauen :-)

Herzliche Grüsse, Philippe
 
Ich weite die Steckmuffe immer mit einer gerade passenden Stecknuss, die "falsch herum" auf eine lange Verlängerung stecke. Dann rein in die Muffe und hebeln.
 
Zu guter Letzt und wenn absolut niGS mehr hilft, könntest Du den Schlitz der Dichtung auch noch etwas vergrößern. Sprich etwas Material entfernen.

Das ist der springende Punkt. Bei mir haben die Dichtungen in den letzten Jahren nie ohne diesen kleinen Pfusch/Kunstgriff gepasst.

Gruss, Hendrik