Eicherfahrer

Einsteiger
Hallo,
der Rechteckscheinwerfereinsatz an meiner R 80 GS ist blind. Ich habe hier schon einiges darüber gelesen aber nichts erhellendes gefunden. Neu, bei BMW, sind die ja sündhaft teuer. Gibt es inzwischen Neuigkeiten wie man das Problem lösen kann?
Gruß
Uwe
 
Die Frage ist: Was meinst Du mit blind? Ist der Spiegel beschädigt, oder einfach das Glas milchig/matt. Ich habe schon Scheinwerfer bei Enduros innen einfach mit warmem Seifenwasser ausgespült (zusätzlicher Spülgang mit destilliertem Wassr), mit Druckluft vorsichtig ausgebalsen und dann auf der Heizung getrocknet, war eine deutliche Verbesserung
 
Das Glas ist milchig. Übersteht denn der Reflektor so eine Prozedur dauerhaft? Wäre auf jeden Fall eine Möglichkeit ehe ich, bei BMW, einen neuen kaufe. Danke!
 
Das Glas meiner PD ebenfalls. Bislang schiebe ich jedoch den lästigen Ausbau des Scheinwerfers.
Uwe, berichte mal anschließend, wie es geworden ist und ob sich die Prozedur gelohnt hat.

VG
Guido
 
Beim KTM-Scheinwerfer hat es ohne Folgeschäden geklappt. Wichtig ist nur, nicht mit irgendwelchen Gerätschäften auf dem Reflektor herumzureiben, auf dem Glas kann man (falls nötig) einen weichen Pinsel benutzen. Wichtig ist es, keine aggressiven Reiniger zu nutzen, zudem muss die Feuchtigkeit nach dem letzten Spülen (wie oben geschrieben) aus dem Scheinwerfergehäuse raus, damit keine Flecken beim Trocknen entstehen.
 
Hallo Uwe,
das Ausbauen bzw. die Montage dürfte der größte Aufwand sein. Habe vor kurzem auch die Prozedur mit Reinigen des Innenbereichs eines gebrauchten PD Scheinwerfers gemacht. Coregatabs in warmen destiliertem Wasser aufgelöst, vorsichtig eingefüllt und einweichen lassen, aber nicht zu heiß wegen Glas! Immer mal wieder leicht schwenken / schütteln. So wie das in diversen Artikeln auch schon geschrieben wurde - war auch skeptisch, habe es dann aber doch auch versucht. Dann entleeren und mit destiliertem Wasser Spülen, damit gibt es keine Kalkflecken. Gut entleeren, ggf. noch vorsichtig ausblasen. Ergebnis ist super geworden - sieht aus wie neu. Trocknung wurde mit Glas nach unten gelegt auf Heizung gemacht. Bin zufrieden mit dem Ergebnis.
Dann viel Erfolg und gutes Gelingen.
Grüße
Helmut
 
Hallo Helmut,
habe zwar gehofft, es vergeht noch ein bisschen Zeit bis ich Koregataps brauche😂. Aber ich werde es im Winter testen.
Danke
Uwe
 
...Coregatabs in warmen destiliertem Wasser aufgelöst, vorsichtig eingefüllt und einweichen lassen, aber nicht zu heiß wegen Glas! Immer mal wieder leicht schwenken / schütteln. So wie das in diversen Artikeln auch schon geschrieben wurde - war auch skeptisch, habe es dann aber doch auch versucht. Dann entleeren und mit destiliertem Wasser Spülen, damit gibt es keine Kalkflecken. Gut entleeren, ggf. noch vorsichtig ausblasen.
Super, das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Wer keine Möglichkeit hat das Wasser auszublasen, kann auch mehrfach mit kleinen Portionen Spiritus spülen. Der Spritus bindet das Wasser, verdunstet viel schneller und hinterlässt keine Kalkflecken.
 
hier noch das erprobte Resultat und der SW meiner PD nach 30 Jahren
Hey, super! :applaus:
Das Vorher ähnelt meinem Scheinwerfer doch sehr.
Dein gezeigtes Ergebnis macht einem richtig Hoffnung. )(-:

Wie geschrieben, wäre da nur nicht das elende Gefummel mit dem Ausbau...... ;(

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe da neulich was gelesen zu dem Thema Scheinwerfer bzw. Reflektoren. Sucht mal im Netz nach "Reflektorklinik-Neuverspiegelung". Ob das günstiger als ein Neuteil ist weiß ich nicht, da ich die BMW-Preise nicht kenne. Aber die Seite sieht so aus als könnten die das.

Gruß, Rüdiger
 
Identisches Ergebnis gips auch mit Glasreiniger geschüttelt und dann mit dest. Wasser und Heizung wie oben geschieben !

Und das gesparte dürft Ihr in Pins anlegen ....:pfeif:
Jörg
 
Hallo,
habe da neulich was gelesen zu dem Thema Scheinwerfer bzw. Reflektoren. Sucht mal im Netz nach "Reflektorklinik-Neuverspiegelung". Ob das günstiger als ein Neuteil ist weiß ich nicht, da ich die BMW-Preise nicht kenne. Aber die Seite sieht so aus als könnten die das.

Gruß, Rüdiger

Ich habe schon von sehr guten Ergebnissen gehört, aber es scheint ja so, dass die Reflektoren ok sind. Zudem soll die Behandlung in der Klinik nicht gerade günstig sein, da lohnt sich ggf. der Neukauf für rund 250.-€. Denn bei den Scheinwerfern der genannten Modelle lassen sich Streuscheibe und Reflektor meines Wissens auch nicht einfach trennen, dann wäre die Reinigung ja einfach.

Bei den Reinigungsversuchen würde ich (wie geschrieben) sanft anfangen, mit Seifenwasser/ Glasreiniger. Der Reiniger fürs Esszimmer ist schon etwas aggressiver, damit bekommt man ja auch die Beläge aus Edelstahlthermoskannen raus. Auf jeden Fall sehr vorsichtig sein, dass der Reflektor nicht zu viel von der Reinigungsflüssigkeit abbekommt.

Ich bin auf die Ergebnisse gespannt, viel Erfolg.
 
Das kann durchaus möglich sein. Als ich den Preis gesehen habe, habe ich gar nicht mehr weiter nachgesehen ob das Teil lieferbar ist.