Hallo Gemeinde,

habe mir einen PD-Tank (Kunststoff) gekauft. Die bisher am Scheinwerfer-

halter montiert Blinker schlagen jetzt an diesem an.

Meine Idee ist, die Blinker an der oberen "Kante" des Tanks zu befestigen.

Also möchte ich ein 10 mm Loch dort bohren.

Foto0062.jpg

Ist das eine gute Idee?

Gruß

Dick
 
Ob das jetzt so eine gut Idee ist?

Kann man sie dort überhaupt noch von der Seite sehen, was sagt der TÜV, wird der Tank geschwächt (Risse), sieht das nicht doof aus?

Auf der gelben in deinem Profilbild würde man den linken Blinker in der Position z.b. nicht sehen können.

Fragen über Fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gemeinde,

habe mir einen PD-Tank (Kunststoff) gekauft. Die bisher am Scheinwerfer-

halter montiert Blinker schlagen jetzt an diesem an.

Meine Idee ist, die Blinker an der oberen "Kante" des Tanks zu befestigen.

Also möchte ich ein 10 mm Loch dort bohren.

Anhang anzeigen 83892

Ist das eine gute Idee?

Gruß

Dick

Reduzier doch einfach den Lenkeinschlag mit der Kappe der ersten R100GS PD. Ist billiger und sicherer. Teilenummer 46512300024.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Mittagspause - schnell, schnell.

Die Blinker auf meinem Avatar-Bild sind vom TÜV so im August abgenommen worden. Sie sind seitlich und vorne zu sehen. Zumindest so weit, dass der TÜV es für i.O. hielt.
Ich möchte jetzt die gleichen Blinker (nur mit längerem Arm) am Tank anbauen. Deshalb sehe ich in dieser Richtung ehr keine Problem.

Aber hier:

Meine Idee mit der Blinkerbefestigung am Tank kommt daher.

Irgendwo in meinem Hinterkopf bilde ich mir ein gelesen zu haben, dass es Leute gibt, die haben diese obere Kante der Optik wegen komplett weggeschnitten.
Weil diese Kante für die Verkleidung da ist, aber nicht hohl, sondern angegossen.
Wenn dem so wäre, wäre ja dann auch ein Loch in der Kante kein Problem.

Und genau dass ist die Frage:

Ist die Kante wichtig oder ist die Kante im Betrieb ohne Verkleidung
"vernachlässigbar" somit also "bohrbar" ?(

Schöne Grüße

Dick
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dick,

wir hatten das Thema im weiteren Sinne an anderer Stelle hier im Forum besprochen, sind aber zu keinem allgemein gültigen Ergebnis gekommen.

Gruß.
Ulf
 
So,

nachdem eine endgültige Klärung ob die beiden "Stege" auf dem Kunststoff-PD-Tank hohl oder kompakt sind nicht möglich war, habe ich heute die Bohrmaschine angesetzt. (Flickmaterial, Kunststoffspachtelmasse, ... lag bereit) ?(

Also, hier das Foto nach der Probebohrung (10mm):

Foto0065.jpg

Die Stege scheinen zumindest bei meinem Tank kompakt zu sein.

Mit probehalber montierten Blinker schaut das dann so aus:

Foto0067.jpg

Und wenn man die andere Seite auch gebohrt hat schaut das so aus:

Foto0083.jpg Foto0069.jpg Foto0076.jpg

Ob man jetzt allgemein behaupten kann, dass ALLE PD-Kunststofftank an den Stegen gebohrt werde können ...???
Bei meinem ging es gut. :applaus:

Gruß

Dick
 
Sehen aus wie Blinker von Tante L. Das was dort in den Bewertungen zu lesen ist steht stimmt. Die fallen nach einer Weile von alleine am elastischen Teil ab.
Wollte es auch erst nicht glauben, weiß es aber inzwischen besser :D

Gruß
Günter
 
Gut erkannt!

Gestern dort gekauft und heute die Bewertungen gelesen. :(

Es sind aber ja auch ein paar gute Bewertungen dabei - Kleber scheint gut

zu helfen :gfreu:

Werde also vorsorglich einmal ein paar Tropfen in die Blinkerarme tropfen.

Gruß

Dick
 
Bei mir hat es gereicht, in der Winterpause eine Staubschutzplane übers Mopped zu hängen.
Einer von den Blinkern war durch die Belastung der locker aufgelegten Abdeckung so überfordert, dass er sich im wahrsen Sinne des Wortes hängen ließ :D
Ich habe dann die restlichen 3 zeitnah entsorgt...

Gruß
Günter
 
Moin,

mach dir nicht zufiele Gedanken. Ich hatte die Blinker an meiner 1100er rundum, an meiner 1150er vorne und hab sie jetzt auch an meiner XTZ. Mir ist noch keiner abgebrochen. Außer als ich mal die Q draufgelegt habe. :( Und wenn doch mal einer aufgibt - die Dinger gibt's im Angebot immer mal wieder für 4,95€ - ist der monetäre Aufwand sicher zu verschmerzen. ;)