Suchen:
Art: Beiträge; Benutzer: dl6dx
Suchen: Die Suche dauerte 0,03 Sekunden.
-
21.05.2022, 10:19
Thema: DZM: Welches Signal liegt an Klemme 1 an
von dl6dx- Antworten
- 38
- Hits
- 4.767
AW: DZM: Welches Signal liegt an Klemme 1 an
303734
Der SAK215 triggert in einem Spannungsfenster von +0,5V bis max. +20 V an Pin 2. Er triggert nicht im Bereich zwischen -20V bis +0,5V. Er triggert auf eine positive Flanke an Pin 2 (im DB:... -
17.05.2022, 23:24
Thema: Blinkerrelais /5
von dl6dx- Antworten
- 9
- Hits
- 1.063
AW: Blinkerrelais /5
Geht es dir um das "alte Originalteil" oder um ein Bimetallrelais?
Falls zweiteres: Ich hab hier eins (vermutlich chinesischer Fertigung), das ich mal für Filmaufnahmen geöffnet hatte. Das... -
17.05.2022, 07:48
Thema: Leiterplatten
von dl6dx- Antworten
- 10
- Hits
- 511
AW: Leiterplatten
Der Geschirrspüler ist eine Option, aber je nach dem Material der Kontaktflächen muss man beim Reinigungsmittel aufpassen.
Übliche Spülmaschinen-Geschirrreiniger sind stark alkalisch. Blankes Cu... -
11.05.2022, 21:14
Thema: Blinkrelais mit Hitzeproblem?
von dl6dx- Antworten
- 15
- Hits
- 1.424
AW: Blinkrelais mit Hitzeproblem?
Ich bin raus.
-
11.05.2022, 20:54
Thema: Blinkrelais mit Hitzeproblem?
von dl6dx- Antworten
- 15
- Hits
- 1.424
AW: Blinkrelais mit Hitzeproblem?
Wir reden hier aber nicht von zu kleinen Lastwiderständen, wie sie LED-Blinker darstellen, sondern von (vermutlich) massiven Übergangswiderständen. Wo kein Strom mehr fließen kann, hilft das dann...
-
11.05.2022, 17:14
Thema: BT46 bei der 90/6 - Reifendruck
von dl6dx- Antworten
- 12
- Hits
- 1.330
AW: BT46 bei der 90/6 - Reifendruck
Genau das meinte ich!
-
11.05.2022, 15:10
Thema: BT46 bei der 90/6 - Reifendruck
von dl6dx- Antworten
- 12
- Hits
- 1.330
AW: BT46 bei der 90/6 - Reifendruck
Fahre mit gleichem Druck wie beim BT45 und es passt.
-
11.05.2022, 09:31
Thema: Blinkrelais mit Hitzeproblem?
von dl6dx- Antworten
- 15
- Hits
- 1.424
AW: Blinkrelais mit Hitzeproblem?
Eine CS sollte den TBB44 verbaut haben. Der ist problemlos reparabel. Ich müsste auch noch ein paar reparierte hier haben.
Aber mach erst mal den Lampentest mit der Brücke. Dann sehen wir weiter. -
11.05.2022, 09:28
Thema: Blinkrelais mit Hitzeproblem?
von dl6dx- Antworten
- 15
- Hits
- 1.424
AW: Blinkrelais mit Hitzeproblem?
Wenn der Blinker nicht anläuft, sind das fast immer Kontaktprobleme.
Anlaufkriterium ist ein hinreichend niedriger "Lastwiderstand" (Blinkerlampen) an Klemme 49a des Blinkgebers. Sind die Kontakte... -
08.05.2022, 14:47
Thema: E10 Kraftstoff
von dl6dx- Antworten
- 110
- Hits
- 15.507
AW: E10 Kraftstoff
Bevor die Diskussion entgleist, eine kleine Pause.
-
05.05.2022, 09:52
- Antworten
- 44
- Hits
- 3.863
AW: Entlastungsrelais Anlasserrelais weglassen bei M-unit
Der Magnetschalter ist eine (große) induktive Last. Induktive Lasten erzeugen beim Abschalten eine Spannungsspitze, deren Spannungshöhe und Energieinhalt mit steigender Induktivität wächst. Ohne...
-
04.05.2022, 10:48
Thema: Bestand an 2 Ventiler2022
von dl6dx- Antworten
- 37
- Hits
- 3.677
AW: Bestand an 2 Ventiler2022
Bei den Monolevern bin ich nicht wirklich im Thema. Aber ich vermute, dass dort mehrere Modelle von einer ABE erfasst werden. Wenn ich mich richtig erinnere, ist im Umrüstkatalog eine Liste der...
-
04.05.2022, 10:35
Thema: Bestand an 2 Ventiler2022
von dl6dx- Antworten
- 37
- Hits
- 3.677
AW: Bestand an 2 Ventiler2022
Die steht bei meiner R75/6 auch im Schein. Ganz exakt: 744001
Merkwürdig.
Edit: Nach https://www.kba.de/SharedDocs/Downloads/DE/SV/sv41_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=2 hat die TSN 744 einen... -
04.05.2022, 09:31
Thema: Bestand an 2 Ventiler2022
von dl6dx- Antworten
- 37
- Hits
- 3.677
AW: Bestand an 2 Ventiler2022
Hab mal ein wenig mit grep gespielt und die Autos, Vierventiler, K, F etc. ausgesondert.
Falls jemand noch Hinweise zu den unbekannten TSN hat: Immer her damit! -
03.05.2022, 10:50
Thema: Bestand an 2 Ventiler2022
von dl6dx- Antworten
- 37
- Hits
- 3.677
AW: Bestand an 2 Ventiler2022
Hallo Walter,
wo hast du das denn gefunden? Und die Liste scheint unvollständig, denn die R75/6 fehlt z.B. -
27.04.2022, 13:05
Thema: 3.25-19 Gel.B & 4.00-18 Trial auf R100RT
von dl6dx- Antworten
- 19
- Hits
- 3.628
AW: 3.25-19 Gel.B & 4.00-18 Trial auf R100RT
Amtlich anerkannte Sachverständige (und damit auch die "Graukittel") können diese Dokumente beim KBA einsehen.
Und den Umrüstkatalog findest du in der Datenbank. -
26.04.2022, 08:45
Thema: Tacho geht nach
von dl6dx- Antworten
- 2
- Hits
- 696
AW: Tacho geht nach
Bei Tachoproblemen wende dich mal an Michael (MM).
-
24.04.2022, 13:25
Thema: Garagentorantrieb geht nicht mehr
von dl6dx- Antworten
- 22
- Hits
- 2.918
AW: Garagentoröffner geht nicht mehr
Schrittweise vorgehen:
Steckdose hast du ja schon geprüft.
Im Gerät scheint nur ein Trafo zu sein. Messen, ob Primärspannung (230V!) und Sekundärspannung (steht auf dem Trafo, leider nicht... -
24.04.2022, 10:01
- Antworten
- 8
- Hits
- 719
AW: Valeo DR6A Anlasser rattert, aber dreht nicht (Fehler nicht auffindbar)
Hi,
zum Thema "Messen": Wo im Münsterland bist du denn? -
22.04.2022, 21:45
Thema: Steuergerät für Umrüstung auf Hallgeber
von dl6dx- Antworten
- 11
- Hits
- 1.555
AW: Steuergerät für Umrüstung auf Hallgeber
:db:
Teilekunde Zündspulen und Honda-Zündspulen
sowie für Bernd zum Nachsehen noch
Teilekunde Zündsteuergeräte für Hallgeberzündung -
22.04.2022, 18:33
Thema: Steuergerät für Umrüstung auf Hallgeber
von dl6dx- Antworten
- 11
- Hits
- 1.555
AW: Steuergerät für Umrüstung auf Hallgeber
Nach meinem Wissensstand sollten alle Steuergeräte der originalen Hallgeber-Zündung einsetzbar sein.
Du musst nur beachten, dass es zwei Versionen mit unterschiedlichem "Timeout" gibt... -
22.04.2022, 09:35
- Antworten
- 13
- Hits
- 975
AW: Diodenplatte reparieren, wie messen und woher Dioden beziehen
Die originalen Typen hab ich (vor etwa zwei Jahren) auch nirgendwo gefunden (inkl. der großen Distributoren). Ich hab dann "zum Ausprobieren" bei einem Laden, der diverse Lima-Regler anbot, je 10 "no...
-
22.04.2022, 08:33
- Antworten
- 13
- Hits
- 975
AW: Diodenplatte reparieren, wie messen und woher Dioden beziehen
Durch den Kragen am Gehäuse muss man die Diode doch quasi "heraus ziehen". Wie hast du das denn hinbekommen?
-
22.04.2022, 05:58
- Antworten
- 13
- Hits
- 975
AW: Diodenplatte reparieren, wie messen und woher Dioden beziehen
Ich hatte das Thema mal angehen wollen. Im Detail hat sich aber ergeben, dass das Ausdrücken der Leistungsdioden einen kompletten Abbau des Kühlkörpers der betroffenen Seite einschließlich Auslöten...
-
21.04.2022, 19:04
Thema: DZM: Welches Signal liegt an Klemme 1 an
von dl6dx- Antworten
- 38
- Hits
- 4.767
AW: DZM: Welches Signal liegt an Klemme 1 an
Ist identisch. Motometer scheint die gleiche Leiterplatte zu verwenden.
@Hans-Jürgen: Ich melde mich per PN. -
20.04.2022, 23:09
Thema: DZM: Welches Signal liegt an Klemme 1 an
von dl6dx- Antworten
- 38
- Hits
- 4.767
AW: DZM: Welches Signal liegt an Klemme 1 an
So, da sich der Motometer-DZM aus der Instrumentenkombi im Moment noch weigert, etwas anzuzeigen, hab ich für die weiteren Messungen am Patienten mal den Stromlaufplan aufgenommen. Hier schon mal...
-
19.04.2022, 09:01
Thema: DZM: Welches Signal liegt an Klemme 1 an
von dl6dx- Antworten
- 38
- Hits
- 4.767
AW: DZM: Welches Signal liegt an Klemme 1 an
Wird bei Gelegenheit erledigt.
-
19.04.2022, 08:56
Thema: DZM: Welches Signal liegt an Klemme 1 an
von dl6dx- Antworten
- 38
- Hits
- 4.767
AW: DZM: Welches Signal liegt an Klemme 1 an
Das kann durchaus der Fall sein.
Ich habe gerade einen BMW-DZM (/7) "zum Spielen" hier, der im Gegensatz zu den VDO-DZM bei den maximalen 25V meines Funktionsgenerators noch nicht nicht... -
15.04.2022, 13:19
Thema: Heute beim TÜV
von dl6dx- Antworten
- 1.692
- Hits
- 672.264
AW: Heute beim TÜV
Die ehemalige AEG ist schon lange Geschichte, die Markenrechte wurden spartenweise verkauft.
Laut einem entsprechenden Amazon-Angebot soll der Hersteller "AEG Automotive" sein. "AEG Automotive"... -
13.04.2022, 21:07
- Antworten
- 55
- Hits
- 7.143
AW: Neuer Benzinschlauch von BMW nach wenigen Jahren spröde und undicht
Ich hab vor ein paar Jahren einen ähnlichen Cohline-Schlauch mit 7/13 mm verbaut. Mit etwas Gefummel ging er beim Rundluftfilter-Gehäuse durch /linker Deckel abgenommen. Zum Platz beim Plattenfilter...
-
11.04.2022, 13:37
Thema: Windschild und TÜV
von dl6dx- Antworten
- 26
- Hits
- 3.485
AW: Windschild und TÜV
Hast du schon mal in den Umrüstkatalog (in der DB zu finden) geschaut?
-
10.04.2022, 15:29
- Antworten
- 31
- Hits
- 1.845
AW: Standardmäßige 12V Steckdose grundsätzlich abgesichert?
Die "kleine" Dose ist international genormt (DIN ISO 4165, erste Ausgabe 1979/1980) und durchaus weit verbreitet.
Im Gegensatz zur Zigarettenanzünder-Dose (SAE J563) wird bei ihr der Pluspol in... -
09.04.2022, 18:47
Thema: Lötkolben, Lötpistole?
von dl6dx- Antworten
- 22
- Hits
- 1.653
AW: Lötkolben, Lötpistole?
Wo hast du die denn gefunden?
Die WE 1010 ist zwar das "Einsteigermodell" der aktuellen Produktpalette, aber dass Weller Schrott baut, wäre mir neu.
Praxistipp: Wenn du nicht gerade vorhast,... -
09.04.2022, 17:28
Thema: Lötkolben, Lötpistole?
von dl6dx- Antworten
- 22
- Hits
- 1.653
AW: Lötkolben, Lötpistole?
Volle Zustimmung.
Da diese Löterei mit anderen Flussmitteln durchgeführt wird, die den Spitzen von Elektroniklötkolben nicht immer gut tun, ist für diese Dinge ein separater "dicker" Lötkolben... -
09.04.2022, 15:27
- Antworten
- 31
- Hits
- 1.845
AW: Standardmäßige 12V Steckdose grundsätzlich abgesichert?
Im Original ist sie nach meiner Erinnerung nicht geschaltet. Hat den Vorteil, dass man darüber nach längerer Standzeit auch mal laden1 kann.
1 Zum Thema Erhaltungsladung benutzen Sie die... -
07.04.2022, 21:32
Thema: Kröber überprüfen
von dl6dx- Antworten
- 26
- Hits
- 2.085
AW: Kröber überprüfen
Danke für den Link. Habe mir nur erlaubt, das Bild aus Urheberrechtsgründen direkt zu verlinken.
Wie Michael kurz vorher schrieb, hat er irgendwo einen Zettel mit dem aufgenommenen Schaltplan. Mal... -
07.04.2022, 19:14
Thema: Kröber überprüfen
von dl6dx- Antworten
- 26
- Hits
- 2.085
AW: Kröber überprüfen
Wenn(!) das schaltungstechnisch ein Tiefpass (Integrator) ist, beeinflusst die Zeitkonstante des Tiefpasses die Steigung der "Konversionsgraden" und die Vorspannung des Zeigerinstruments den...
-
07.04.2022, 18:58
Thema: Kröber überprüfen
von dl6dx- Antworten
- 26
- Hits
- 2.085
AW: Kröber überprüfen
Vom Aufbau her ist der Widerstand in der rechten oberen Ecke (in den Lötgabeln) der "Verdächtige". Ich vermute, der benötigte Wert wurde auf dem Prüfstand mit einem temporär angeklemmten Poti...
-
07.04.2022, 08:04
Thema: Kröber überprüfen
von dl6dx- Antworten
- 26
- Hits
- 2.085
AW: Kröber überprüfen
Interessant!
Aufgrund des (hochwertigen) Styroflex-Kondensators (die "lange Rolle") tippe ich auf einen Tiefpass mit recht hoher Zeitkonstante, der die Zündimpulse "integriert" und eine... -
07.04.2022, 07:33
Thema: Kröber überprüfen
von dl6dx- Antworten
- 26
- Hits
- 2.085
AW: Kröber überprüfen
Das ändert natürlich einiges.
Man könnte versuchen, die Verhältnisse bei der Spulen-Unterbrecherzündung mit einer kleinen Treiberstufe, die den Versorgungsstrom liefern kann, nachzubilden. Stellt... -
06.04.2022, 16:46
Thema: Kröber überprüfen
von dl6dx- Antworten
- 26
- Hits
- 2.085
AW: Kröber überprüfen
Ist das ein elektronischer DZM? Dann mit Funktionsgenerator und Frequenzzähler.
-
05.04.2022, 21:55
Thema: Tacho springt
von dl6dx- Antworten
- 26
- Hits
- 4.325
AW: Tacho springt
Ok, dann bleibt wohl wirklich nur der Tacho.
Und ich bin deutlich zu weit entfernt von dir. Das klappt dann wohl nicht. -
05.04.2022, 21:20
Thema: Tacho springt
von dl6dx- Antworten
- 26
- Hits
- 4.325
AW: Tacho springt
Nur zur Sicherheit: Der Motor steht, korrekt?
In diesem Fall sollte man sich mal die Signale vom Sensor mit dem Oszilloskop ansehen. Wo bist du denn beheimatet? -
04.04.2022, 18:14
Thema: Heute beim TÜV
von dl6dx- Antworten
- 1.692
- Hits
- 672.264
AW: Heute beim TÜV
Ich hab "zum Teile Kombinieren" über die Zeit drei weiße Avon-Verkleidungen zusammen getragen. Daraus ließe sich vermutlich noch eine weitere brauchbare zusammenbauen...
-
31.03.2022, 09:12
Thema: Blinker G/S leuchtet nur?
von dl6dx- Antworten
- 8
- Hits
- 1.307
AW: Blinker G/S leuchtet nur?
Falls das schon ein dreipoliges Blinkrelais von Wehrle (ggf. auch Siemens) ist: Die können dieses Fehlerbild zeigen. Ist nach meiner Erfahrung reparabel, ein "Patentrezept" habe ich aber noch nicht....
-
30.03.2022, 17:06
Thema: Blinker G/S leuchtet nur?
von dl6dx- Antworten
- 8
- Hits
- 1.307
AW: Blinker G/S leuchtet nur?
Jetzt, wo du es sagst...
Ok, dann an den TE gleich die nächste Frage: Welcher Blinkgeber ist eingebaut? (Bitte die Typenangaben auf dem Gehäuse nachsehen!)
Und was für Blinker sind aktuell... -
30.03.2022, 08:43
Thema: Blinker G/S leuchtet nur?
von dl6dx- Antworten
- 8
- Hits
- 1.307
AW: Blinker G/S leuchtet nur?
Erste Frage: Eine Q oder was anderes?
-
29.03.2022, 13:38
- Antworten
- 8
- Hits
- 642
AW: Batterie entlädt bei Fahrt. Fehler Anschluss Acewell LED-Inverter ACE-IVR 03?
Ich vermute, der neue Tacho hat eine LED als "Ladekontrolle", richtig?
Hast du einen Widerstand als Ersatz für das Glühlämpchen eingebaut, damit der Rotor seinen Erregerstrom bekommt?
Grüße aus... -
28.03.2022, 21:54
Thema: Tacho springt
von dl6dx- Antworten
- 26
- Hits
- 4.325
AW: Tacho springt
Deine Beschreibung klingt nicht nach einem mechanischen Problem.
Ein wenig Hintergrund:
Elektronische Tachometer (und Drehzahlmesser) werten die Frequenz eines periodischen Impulses aus. Der... -
27.03.2022, 16:05
Thema: TomTom Rider 400
von dl6dx- Antworten
- 43
- Hits
- 13.418
AW: TomTom Rider 400
Korrekt. Mit seiner Masseleitung! Klemme 31 liegt an Fahrzeugmasse!
Du brauchst Steckplatz 15u (grün, nicht abgesichert) oder 15 (grün-schwarz) abgesichert) für über das Zündschloss geschaltetes...
Ergebnis 1 bis 50 von 500
Stöselgummis die 100te
22.05.2022, 12:44 in Mechanik