Suchen:

Art: Beiträge; Benutzer: FrankR80GS

Seite 1 von 10 1 2 3 4

Suchen: Die Suche dauerte 0,05 Sekunden.

  1. Antworten
    2
    Hits
    210

    AW: Benzinschlauch

    Die Lösung wurde hier schon oft diskutiert

    BMW Benzinschlauch 6x11 mm 13111338115 oder
    Kraftstoffschlauch DIN 73379-3E, (5,5 mm x 11,5 mm)

    Beide Schläuche halten auf den Steckanschlüssen ohne...
  2. Antworten
    18
    Hits
    1.209

    AW: Bremse fest trotz Komplett-Revision

    Wenn dieses "Verfallsdatum" nur bis zum Einbau zu beachten ist und nicht für eingebaute Teile gelten, ist das für mich ziemlich sinnlos. Wir alle wissen, dass die z.B. die Bremsschläuche nach...
  3. Antworten
    18
    Hits
    1.209

    AW: Bremse fest trotz Komplett-Revision

    Was meinst Du denn mit "abgelaufen"? Ich kenne nur abgelaufene Schuhsohlen.
  4. Antworten
    18
    Hits
    1.209

    AW: Bremse fest trotz Komplett-Revision

    Oder die Schläuche sind innen aufgequollen. Wer weiß schon, wie lange die Original ATE Ware auf Lager gelegen hat.
  5. AW: Bing - keine Leistung bei starkem Beschleunigen

    Gleiches Krad, gleiches Problem bei mir. Der Hallgeber hatte allerdings schon +200 tkm gelaufen und "ruckte". Beim langsamen Hochdrehen hat er zuerst gar nicht verstellt, bei etwa 2500/min dafür dann...
  6. AW: Was bei 66.000km ersetzen, überholen, verbessern an Motor, Getriebe, Schwinge u.

    Wenn du einen 3/8" Drehmomentschlüssel hast, kann du einfach den geraden Ringschlüssel 10/11 aus dem Bordwerkzeug benutzen. Der 11 mm Ring passt genau auf den 3/8" Vierkant. Umrechnung wie beim...
  7. Antworten
    6
    Hits
    1.378

    AW: Zugfeder am Hauptständer

    Wenn es die Feder in dieser Form ab Werk nie gab, ist das wohl die einzige Erklärung. Wurde vielleicht die ursprüngliche Feder durch ein späteres Teil ersetzt (realOEM : "superseeded by")
  8. Antworten
    6
    Hits
    1.378

    AW: Zugfeder am Hauptständer

    Davon würde ich abraten. Erstens zerstört das die Verzinkung, zudem ist der Draht hinterher möglicherweise zu hart. Der Federdraht kann kalt gebogen werden. Dabei bloß keine scharfen Knicke oder...
  9. Antworten
    346
    Hits
    47.736

    AW: Vergaser Optimierung nach Helmut Heusler

    Mehr Masseelektroden bringen bestenfalls nichts, verrringern eher die Gemischumspülung des Elektrodenspalts. Eine Kerze mit spitzeren Elektroden und vorgezogener Funkenlage ist besser. Wärmewert muss...
  10. AW: Hab ich nur Pech oder .... Wie häufig zerlegt es "die Feder" im Getriebe ?

    Das stimmt. Es gibt aber einen Zusammenhang. Konkret ist quasi nie gasförmiger (molekularer)Wasserstoff auslösend, sondern atomarer Wasserstoff aus Korrosionsprozessen. Deshalb kann man Wasserstoff...
  11. AW: Hab ich nur Pech oder .... Wie häufig zerlegt es "die Feder" im Getriebe ?

    Mein Verdacht ist Wasserstoffversprödung als Ursache, weil Ventilfedern und Gabeltragfeder, die ständig in "trockenem" Öl laufen trotz hochfrequenter Belastung quasi nie brechen. Fahrwerksfedern von...
  12. Hab ich nur Pech oder .... Wie häufig zerlegt es "die Feder" im Getriebe ?

    Gestern Nachmittag war es wieder soweit. 15 Jahre und etwas über 80 tkm nach der letzten Getrieberevision hing mein Getriebe im 3. Gang fest. Zum Glück nur 30 km von zu Hause, Rückfahrt war...
  13. Antworten
    61
    Hits
    19.739

    AW: Reifen für Oldtimer

    Conti anschreiben, möglichst mit Rechnungskopie, Foto des Zustands, DOT-Nummer und Beschreibung des Abstellortes. Versuche deine Enttäuschung über die geringe Haltbarkeit deutlich auszudrücken -...
  14. AW: Wenig Choke und wenn sie kalt ist geht sie aus?

    Eine zu fette Leerlaufeinstellung drängt sich bei dieser Diagnose auf. Anhaltspunkt für die Leerlaufgemischschraube bei einer ansaugseitig serienmäßigen R80 sind 5/8 Umdrehungen herausgedreht. Der...
  15. Antworten
    31
    Hits
    3.007

    AW: M8 x 1 nicht identisch mit M8 x 1 ??

    Mit einem Gewindeschneider 8x1, etwas Öl und Gefühl in den Wurstfingern bekommt man die Gewinde im Steuerkopf frei von Rost oder anderem Gammel. Längere Schrauben guter Qualität bekommt man auch für...
  16. AW: Woran erkennt man die alten Stösselstangenrohre?

    Meines Wissens werden die verlöteten Rohre seit Modelljahr 1981 ( 09/80 - ) verwendet. Kannst Du in der Übersicht der jährlichen Änderungen nachlesen.
  17. AW: R100RS schraube steckt in Faltenbalg an der Kardanwelle

    Ich bin Pragmatiker: Die Mutter muss fest oder lose gedreht werden - mehr nicht. Daraus muss man keine Raketenwissenschaft machen.

    Ein Rohrsteckschlüssel DIN 896 B (gehärtet/verchromt) kostet 5€,...
  18. AW: R100RS schraube steckt in Faltenbalg an der Kardanwelle

    Da steht schon eine etwas größere Reparatur an. Um den Faltenbalg zu tauschen, muss die Schwinge gelöst und nach hinten geschoben werden. Die Kontermutter der Schwingenlagerbolzen bekommst du mit...
  19. Antworten
    16
    Hits
    1.952

    AW: Was ist das für eine Gabel??

    Hier ist die Gabel im ETK.
  20. Antworten
    16
    Hits
    1.952

    AW: Was ist das für eine Gabel??

    Hast Du hier nachgesehen?
  21. Erledigt: Gas- und Kupplungszüge Motorradteile Stark

    Kann bitte jemand die Qualität der Gas- und Kupplungszüge von Motorradteile Stark im Vergleich zu BMW Teilen beurteilen? BMW hat ja die Preise ordentlich angezogen und berechnet sogar die Gummitüllen...
  22. AW: Neuer Benzinschlauch von BMW nach wenigen Jahren spröde und undicht

    Hallo Micha, der BMW Schlauch unter dem Luftfilterkasten misst nach meiner Erinnerung 6 x 11 mm und sitzt schon recht stramm. Damit der neue Schlauch nicht gequetscht wird, darf er aussen nicht viel...
  23. AW: Alpha Technik Fußrasten G/S - Verbesserung "Fußfreiheit"?

    Auf jeden Fall ist so eine Eintragung leicht verdientes Geld.



    Marktvorteil? Das Gutachten war vielleicht gar nicht teuer und kann über größere Stückzahl und höheren Verkaufspreis schnell...
  24. AW: Alpha Technik Fußrasten G/S - Verbesserung "Fußfreiheit"?

    Sind Fußrasten an Originalhalterungen überhaupt abnahmepflichtig? Dann dürfte das auch für solche anderer BMW Motorräder gelten. Schließlich könnten auch die "ungeeignet" sein, ebenso andere...
  25. AW: Düse in der Schwimmerkammer ... Teilenummer bei BMW unbekannt???

    Lelebek hat ihn in FKM (Viton) ab 4 St., leider nicht als NBR.
  26. AW: Preisgünstige Zusatzwerkzeugbox für den Batteriekasten

    Selbst am Propellertresen ist der günstiger ;)
  27. Antworten
    17
    Hits
    1.992

    AW: VIN Eingabe bei Leebmann 24 Bestellung?

    Stimmt, das geht auch. Aber du bekommst deutlich weniger Details.

    So erscheint mein Motorrad im Katalog, wenn die VIN-Suche funktioniert

    R 80GS
    Europa 0471 247E (88)
    2-ZYL - 0,80l (37kW)...
  28. AW: Reparaturkit vordere Federbeine BMW R100 rt, Baujahr `80, 1. Serie

    Hallo Markus, die Gabel ist luftdicht und beim Einfedern entsteht Überdruck. Deshalb werden die Dichtringe normalerweise mechanisch (Draht- oder Sprengring) im Gleitrohr fixiert. Wie genau das bei...
  29. Antworten
    17
    Hits
    1.992

    AW: VIN Eingabe bei Leebmann 24 Bestellung?

    Ich habe schon nachgefragt, ob man mit dem Update bestimmte Kundenkreise ausschließen wollte. ;) Falls nicht, können sie es je wieder in Ordnung bringen.
  30. Antworten
    29
    Hits
    2.449

    AW: Plattenluftfilter K+N

    In dem Fall könnte man ja nicht im Dauerregen bzw. in der Gischt voranfahrender Fahrzeuge fahren. Ich habe unter solchen Bedingungen nie Probleme mit dem Filter gehabt, obwohl er nach längeren...
  31. Antworten
    28
    Hits
    3.438

    AW: Lenkkopflager einstellen GS ab Baujahr '91

    Hallo Tom, "spielfrei, höchsten 0,5 Nm" wie im Handbuch manchmal zu lesen ist, reicht nicht. Ich habe meine Lager immer "leicht schwergängig" eingestellt. Trotzdem oder gerade deshalb haben sie > 200...
  32. Antworten
    29
    Hits
    2.449

    AW: Plattenluftfilter K+N

    Ein Standardfilter hält auf der Straße mindestens 50 tkm. Zum Vergleich - der nicht viel größere Filter meines 1.6 tdi hat sogar ein 100 tkm Wechselintervall.
  33. AW: BBK 151mm Pleuel: Stössel tauschen ohne den Kolbenbolzen zu ziehen

    Die Stößel lassen sich mit einem Magnet nach oben herausholen. Viel Platz ist nicht, aber es geht gerade so.

    Wenn sie so aussehen, steht noch mehr Arbeit an.
  34. AW: Reparaturkit vordere Federbeine BMW R100 rt, Baujahr `80, 1. Serie

    Hallo Ingo, Du hast vollkommen Recht. Ich dachte, der TE hätte vielleicht den Link übersehen.

    /Frank
  35. AW: Reparaturkit vordere Federbeine BMW R100 rt, Baujahr `80, 1. Serie

    Im oben verlinkten Dokument sind doch ganz klar 280 ml je Seite nach Demontage vorgegeben.
  36. AW: Reparaturkit vordere Federbeine BMW R100 rt, Baujahr `80, 1. Serie

    Nach dem ersten Ablassen des Öls lasse ich das Motorrad über Nacht aufgebockt stehen, damit das Restöl von Federn und Dämpfern ablaufen kann. Da kommt noch ganz schön was zusammen.

    Füllmengen
  37. AW: BMW Basic 1996 - Bremsscheibe klappert leicht in den Nieten

    Die Scheibe ist "schwimmend" gelagert. Die Lagerung der ersten Generation dieser Scheiben "klappert" gern mal. Kein Grund zur Sorge, höchstens nervig.
  38. AW: Preisgünstige Zusatzwerkzeugbox für den Batteriekasten

    Kann ein Admin den Beitrag bitte nach "Werkzeug" verschieben? Dort passt er wohl besser.

    Danke!

    👍 Hans
  39. Antworten
    24
    Hits
    3.925

    AW: BMW R100R Typ 247E mit IXIL IRONHEAD

    SE schränkt das zudem auf "bis EZ 1988" ein. Damit dürften die RxxxR rausfallen.
  40. Preisgünstige Zusatzwerkzeugbox für den Batteriekasten

    Im großen Batteriekasten kann man bekanntlich eine zusätzliche Werkzeugbox unterbringen, wenn darin z.B. die allseits bekannte KL WP 18-12 verbaut ist. Diverse Händler bieten maßgefertigte Aluboxen...
  41. Antworten
    394
    Hits
    195.509

    AW: Batt-trenner

    Man kann so einen Kabelschuh auch anlöten. :&&&:
    Auch wenn das heute, ähnlich wie die Lüsterklemme, als Sakrileg betrachtet wird.

    In der Serienfertigung ist Verpressen wahrscheinlich schneller...
  42. AW: Was ist das für ein Schwungrad? R100 RT BJ79

    Sehr schön! Funktioniert beim Bremsscheiben doch auch.
  43. Antworten
    15
    Hits
    6.911

    AW: Komfortfederbeine fuer die R65

    So riesengroß ist die Auswahl bei YSS leider nicht. Für die GS gibt es normale und harte Federn, aber keine weicheren. Mit leichten Anpassungen geht aber die Feder des BMW/Bilstein Federbeins.
  44. AW: Verschleiß Kupplung - augenscheinlich erkennbar?

    Ab hier lesen
  45. AW: ...nach der Scheidung sind Teile übrig - wer weiß welche?

    . Hier stand Unfug
  46. Antworten
    19
    Hits
    3.662

    AW: R 100 auf 20 kW gedrosselt

    Die RT/RS Monolever gab es in D aber nur als 100er.
  47. AW: Zugstufe am hinteren Federbein einstellen (R100GS)

    ?(
    Dieser Ansatz vernachlässigt, dass mehr Zuladung die Feder stärker komprimiert und die Federkraft proportional zur Auslenkung ansteigt (F = D x dL). Ohne stärkere Dämpfung würde die gefederte...
  48. AW: Gabeldaempfung auf “Weich” einstellen bei R65

    Hallo Mike, die Negativfederwege sind nach meiner Meinung OK. SAE 2.5 ist für die R65 Gabel nicht geeignet, weil sie damit auf Zug kaum noch dämpft. Vielleicht geht das Silkolene RSF 5 gerade noch,...
  49. Antworten
    4.485
    Hits
    2.038.913

    AW: Das schwarze Museum

    Lust auf noch mehr Nervenkitzel :entsetzten:- zieh' die Stößel mit einen starken Magneten und prüf die Laufflächen auf Pitting :pfeif:
  50. AW: Gabeldaempfung auf “Weich” einstellen bei R65

    Nach deiner Beschreibung des Ölwechsels kann ich dir nur raten, die Gabelinnereien aus Kunststoff zu erneuern. Dazu muss die Gabel zerlegt werden. Bei kleineboxer.de hatten wir schon mehrfach...
Ergebnis 1 bis 50 von 500
Seite 1 von 10 1 2 3 4
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier