Suchen:
Art: Beiträge; Benutzer: Gerd
Suchen: Die Suche dauerte 0,02 Sekunden.
-
16.05.2022, 23:02
- Antworten
- 33
- Hits
- 1.823
AW: MAP Sensor braucht Dämpfung für Kennfeld - 'mal ne Grafik zum Thema
Alexander, darf ich nun oder nicht? Du hast veröffentlicht, und ich hab zitiert. Wenn ich nicht soll, dann kann ich damit leben, und lasse nur den Link stehen.
Ad 2., zum Wertebereich: ich... -
16.05.2022, 12:33
- Antworten
- 33
- Hits
- 1.823
AW: Revisit: MAP Sensor braucht Dämpfung für Kennfeld - 'mal ne Grafik zum Thema
Alexander, große Klasse! :applaus:
(Hatte deinen Beitrag zwar schon bald danach gesehen, aber wollte das jetzt doch nochmal förmlich ausdrücken, zumal ich eine Kurzfassung davon bei mir übernommen... -
12.05.2022, 18:23
Thema: Ignitech: IGNs sammeln und vergleichen
von Gerd- Antworten
- 44
- Hits
- 8.249
AW: Ignitech: IGNs sammeln und vergleichen
zu 1) lief problemlos (siehe hier oder hier), seitdem etwa 1 Jahr störungsfreier Betrieb.
-
23.04.2022, 18:42
- Antworten
- 15
- Hits
- 760
AW: 27PS Drosselsatz Alphatechnik an G/S montieren
Ersteres kann niemals sein. Dann würde der Motor heillos überfetten, das ist als wenn du die Schorchel zuhältst beim Gasgeben. Immer hinter die Vergaser.
-
02.04.2022, 21:20
- Antworten
- 33
- Hits
- 1.823
AW: MAP Sensor braucht Dämpfung für Kennfeld - 'mal ne Grafik zum Thema
Die mögliche Geschwindigkeit der Ladedruckverstellung liegt auch in einer anderen Größenordnung als die Regelgeschwindigkeit einer ZZP-Verstellung. Die erste geschätzt max. 1/10 sec, die andere quasi...
-
02.04.2022, 13:01
- Antworten
- 33
- Hits
- 1.823
AW: MAP Sensor braucht Dämpfung für Kennfeld - 'mal ne Grafik zum Thema
Steven, du schreibst "Durchmesser: 31mm, Länge: 57mm" - das wären also somit ca. 40.000 mm³ = 40 cm³ Inhalt, also "ein Doppelter". Dann wäre mein "Beruhigerle" also eher klein.
Danka aber für das... -
01.04.2022, 19:06
- Antworten
- 33
- Hits
- 1.823
AW: MAP Sensor braucht Dämpfung für Kennfeld - 'mal ne Grafik zum Thema
Ich hatte anfangs ein Röhrchen mit 0,5 mm Innendurchmesser, und das erschien mir als "too much": es schien mir bei Gasstößen etwas Trägheit zu verursachen. Dran saugen hat echt Widerstand aufgezeigt....
-
31.03.2022, 18:34
- Antworten
- 33
- Hits
- 1.823
AW: MAP Sensor braucht Dämpfung für Kennfeld - 'mal ne Grafik zum Thema
Alexander, danke für diese Meßwerte! Frage: wie hast du den Unterdruck vom Vergaser abgenommen? Direkt dort am "Synchro-Stutzen", oder über einen Gummischlauch - wenn ja, wie lang und wie hart war...
-
29.03.2022, 21:13
- Antworten
- 11
- Hits
- 2.063
AW: Zündassetzer unter 2000U/min 1043ccm Motor mit Doppelzündung Kallenbach
"Aussetzer" heißt "ein Takt fällt aus", und es gibt einen heftigen Ruck in der Karre? Sehr unangenehm z.B. in Serpentinen? Oder heißt das "halbe oder viertel Sekunde lang" (das sind mehrere Takte)?
... -
29.03.2022, 14:22
Thema: Woher stammen diese Fußrasten?
von Gerd- Antworten
- 5
- Hits
- 1.208
AW: Woher stammen diese Fußrasten?
Die wissen auch nix (trotz Bild).
-
28.03.2022, 22:36
Thema: Woher stammen diese Fußrasten?
von Gerd- Antworten
- 5
- Hits
- 1.208
AW: Woher stammen diese Fußrasten?
Soll an einem Gletter-Umbau sein. Habe leider nur das Foto.
-
28.03.2022, 20:40
Thema: Woher stammen diese Fußrasten?
von Gerd- Antworten
- 5
- Hits
- 1.208
AW: Woher stammen diese Fußrasten?
348 Hits - gibt's ja nicht, keiner? Dann sind's wohl Individualanfertigungen?
-
26.03.2022, 18:26
Thema: Woher stammen diese Fußrasten?
von Gerd- Antworten
- 5
- Hits
- 1.208
Woher stammen diese Fußrasten?
Hallo zusammen,
siehe Titel und folgendes Bild:
300720 -
16.03.2022, 18:23
- Antworten
- 24
- Hits
- 3.038
AW: Ölkohle & Stösselstangenköpfe_technische Probleme und Identifikation von Teilen
Honspuren waren bei meinem SR-BBK nach 10tkm noch deutlich sichtbar. Falls das dieselbe Lieferkette sein sollte ;).
-
15.03.2022, 17:26
- Antworten
- 24
- Hits
- 3.038
AW: Ölkohle & Stösselstangenköpfe_technische Probleme und Identifikation von Teilen
Oder vielleicht eher "tickernd"? ;)
-
15.03.2022, 16:54
- Antworten
- 24
- Hits
- 3.038
AW: Ölkohle & Stösselstangenköpfe_technische Probleme und Identifikation von Teilen
Sascha, vergiß es - nicht mehr wichtig. Und ich hatte einen SR-BBK.
-
15.03.2022, 15:49
- Antworten
- 24
- Hits
- 3.038
AW: Ölkohle & Stösselstangenköpfe_technische Probleme und Identifikation von Teilen
Wieso wurde bei dir der Kragen am Fuß entfernt, wo er doch laut diesem Video hier (5:32) stehenbleibt? Bei 95 mm Bohrung?
300248
Edith macht mich drauf aufmerksam, daß du ja schon geantwortet... -
15.03.2022, 13:04
- Antworten
- 24
- Hits
- 3.038
AW: Ölkohle & Stösselstangenköpfe_technische Probleme und Identifikation von Teilen
Habe grade mal selbst recherchiert: es scheint 95 und nicht wie beim BBK 97 Bohrung zu sein. Dann bemesse ich meiner Vermutung "Kolbenringe" (schlechte Charge erwischt) geringere Wahrscheinlichkeit...
-
14.03.2022, 22:08
- Antworten
- 20
- Hits
- 1.966
AW: Meine R100R "zwitschert" zwischen 2500 und 3000 U/min.
Bei mir hat seinerzeit das SLS eher ein Tickern von sich gegeben (ebenfalls ein Geräusch mit viiielen Varianten ;)). Es war allerdings auch in Ordnung. Da das ganze luftdruckgesteuert ist, kann das...
-
14.03.2022, 17:43
Thema: Düsennadel-Verschleißbild
von Gerd- Antworten
- 20
- Hits
- 3.112
AW: Düsennadel-Verschleißbild
Nein, und drum...
... wäre das auch mein Fazit und Ende des Grübelns. Austauschen & fertig.
Allenfalls könntest du mal mit feinem Schmirgelleinen probieren, die Riefen wegzubekommen, wenn nicht... -
14.03.2022, 12:19
- Antworten
- 20
- Hits
- 1.966
AW: Meine R100R "zwitschert" zwischen 2500 und 3000 U/min.
Wieso fangen denn offenbar mehrere Qe auf 1x das Zwischern an? Wollen die bissl twittern?
(Vielleicht hätte 1 Fred auch genügt ;;-).) -
14.03.2022, 12:07
- Antworten
- 24
- Hits
- 3.038
AW: Ölkohle & Stösselstangenköpfe_technische Probleme und Identifikation von Teilen
Eieiei, das ist ja das volle Programm. Was du da von Edelweiß geordert hattest. Von einem so breiten Versagen habe ich noch nicht gelesen. Wohl aber so ein Kohleflöz.
1) Ursache Ölverbrauch... -
14.03.2022, 11:46
- Antworten
- 20
- Hits
- 1.966
AW: Meine R100R "zwitschert" zwischen 2500 und 3000 U/min.
2500-3500 ist der klassische Klingelbereich. Dagegen sprechen allerdings die aktuellen Temperaturen. Wenn's da jetzt schon klingelte, dann müßtest du flott ran an die Ursachen - bevor der Sommer...
-
16.02.2022, 13:16
Thema: Noch ein R80 G/S Pflegefall...
von Gerd- Antworten
- 77
- Hits
- 29.206
AW: Noch ein R80 G/S Pflegefall...
Schon heftige Bilder! Aber gerade deswegen danke dafür, belegt es doch uns, die wir hier wohl mehrheitlich eher zu viel/zu häufig ihre Mopeds pflegen/beschrauben, wir robust im Kern die Böcke doch...
-
15.02.2022, 16:22
Thema: Noch ein R80 G/S Pflegefall...
von Gerd- Antworten
- 77
- Hits
- 29.206
AW: Noch ein R80 G/S Pflegefall...
So eine Bremsscheibe war auch 2012 an dem Teilespender für meinen Neuaufbau. Habe mich damals auch über die scharfkantigen (nicht angefasten) Löcher gewundert, aber ist wohl halt so und insofern kein...
-
14.02.2022, 12:36
Thema: Weiterer Adapterring für LED-Scheinwerfer
von Gerd- Antworten
- 4
- Hits
- 641
AW: Weiterer Adapterring für LED-Scheinwerfer
Den seinerzeit gefertigten Adapterring konnte ich ja eben deswegen nicht montieren...:nixw:
Aber ein größerer Pott ist keine Alternative. Dann bleibt das weiterhin so.- -
14.02.2022, 11:41
Thema: Weiterer Adapterring für LED-Scheinwerfer
von Gerd- Antworten
- 4
- Hits
- 641
AW: Weiterer Adapterring für LED-Scheinwerfer
Klasse, was es da mittlerweile so gibt :applaus:!
Aber mal 'ne Frage: ich hatte / habe beim Einbau des Trucklite in ein 170er Gehäuse das hier beschriebene Problem (Stichwort "Halteklammern").... -
14.02.2022, 11:28
Thema: Wie klingt eigentlich Klingeln?
von Gerd- Antworten
- 15
- Hits
- 2.234
AW: Wie klingt eigentlich Klingeln?
Im Prinzip ist ja schon alles gesagt. Nur eine Ergänzung noch :oberl:.
Im Stand ist Klingeln auch durch noch so heftige Zündzeitpunktverstellung (nach "viel zu früh") nicht provozierbar, weil gar... -
13.02.2022, 18:39
Thema: Montage Kolbenbolzen Sicherungsringe
von Gerd- Antworten
- 13
- Hits
- 3.382
AW: Montage Kolbenbolzen Sicherungsringe
Wie schon geschrieben wurde - saugut! )(-: Das hätte mir div. Kraftausdrücke und Muskelkrämpfe gespart.
-
07.02.2022, 19:56
Thema: Zündkurve R100 S mit 324°, DZ
von Gerd- Antworten
- 10
- Hits
- 901
AW: Zündkurve R100 S mit 324°, DZ
Ohne Kennfeld hast du nur eine Kurve, eben die Vollastkurve.
Mit "verschärfen" meine ich mehr Vorzündung.
Scha dir mal die Kurven in dem Sammel-Fred an. Guckstu hier oder hier. -
07.02.2022, 19:36
Thema: Zündkurve R100 S mit 324°, DZ
von Gerd- Antworten
- 10
- Hits
- 901
AW: Zündkurve R100 S mit 324°, DZ
Das wichtigste am Kennfeld ist die Vollastkurve, und die kannst du 1:1 verwenden.
Bis 3000 hast du eine recht "vorsichtige" Kurve, wie übrigens auch ich. Die meisten haben dort mehr Vorzündung.... -
30.01.2022, 18:19
Thema: Lasern und biegen - Erfahrungen?
von Gerd- Antworten
- 13
- Hits
- 2.224
AW: Lasern und biegen - Erfahrungen?
Ich bin überwältigt von der Hilfsbereitschaft hier! :applaus: Ich denke, die Frage hier kann man abschließen, den Rest machen wir per email.
-
29.01.2022, 11:52
Thema: Lasern und biegen - Erfahrungen?
von Gerd- Antworten
- 13
- Hits
- 2.224
AW: Lasern und biegen - Erfahrungen?
Die hatte ich (zusammen mit 5 anderen) gestern gleich angefragt, heute kam schon die (prompte & freundliche!) Antwort "...im Moment für Privataufträge leider keine Kapazitäten..."
Nicht unerwartet -... -
28.01.2022, 18:48
Thema: Lasern und biegen - Erfahrungen?
von Gerd- Antworten
- 13
- Hits
- 2.224
Lasern und biegen - Erfahrungen?
Hallo zusammen,
leider kann ich den Hofe nicht erreichen (bitte jetzt keine Aussagen dazu oder Spekulationen). Im Netz findet man ja mit z.B. den Suchbegriffen "blech lasern und kanten" einige... -
27.01.2022, 12:03
Thema: Das Geheimnis der Quetschkante
von Gerd- Antworten
- 105
- Hits
- 16.273
AW: Das Geheimnis der Quetschkante
Was ich mir so angelesen habe (und was schon einige Jährchen lang da so steht), sagt "mindestens 1 mm" (bei 2V). Eignene schmerzliche bzw. teure diesbezügliche Erfahrungen konnte ich aber bisher...
-
27.01.2022, 11:14
Thema: Das Geheimnis der Quetschkante
von Gerd- Antworten
- 105
- Hits
- 16.273
AW: Das Geheimnis der Quetschkante
Und was ist jetzt deine Frage?
-
26.01.2022, 13:47
- Antworten
- 18
- Hits
- 1.684
AW: Heizgriffe im ausgebauten Zustand überprüfen? Achtung, Laie!
Messungen in diesem Niedrig-Ohm-Bereich erfordern hochwertiges Gerät. Tip: miß es besser über den Stromfluß, ich glaube(!), hier sind solch billige Geräte noch eher anwendbar.
-
26.01.2022, 13:43
Thema: Das Geheimnis der Quetschkante
von Gerd- Antworten
- 105
- Hits
- 16.273
AW: Das Geheimnis der Quetschkante
Beides läuft in erster Instanz auf eine Erhöhung des Kolbenüberstands raus. Danach allerdings nimmt man am Kolben außen was ab und modelliert auf diese Weise die Quetschfläche, wie man sie sich...
-
26.01.2022, 13:32
Thema: Das Geheimnis der Quetschkante
von Gerd- Antworten
- 105
- Hits
- 16.273
AW: Das Geheimnis der Quetschkante
Aha! Jetzt kommen wir weiter - danke! Ich befürchte allerdings, "Versuchsergebnisse" werden ein Wunsch bleiben. Wenn, dann fahren ein paar Versuchsträger in der Gegend rum, und wissen davon garnix.-...
-
26.01.2022, 11:20
Thema: Vergleich Garmin ZUMO XT vs Montana 700 (i)
von Gerd- Antworten
- 36
- Hits
- 6.585
AW: Vergleich Garmin ZUMO XT vs Montana 700 (i)
Daß selbstverständlich nichts auf der Welt dagegen gesprochen hätte, den Befehl "Springe auf nächsten WP" bedingungslos zugänglich zu machen, ist sicher jedem plausibel. (Es hätte den Quellcode sogar...
-
26.01.2022, 11:06
Thema: Das Geheimnis der Quetschkante
von Gerd- Antworten
- 105
- Hits
- 16.273
AW: Das Geheimnis der Quetschkante
Scheinbar habe ich meine Frage nicht klar genug formuliert. Was mich immer noch reizen würde zu verstehen, ist:
worin liegt der Vorteil, bei der Darstellung einer Quetschfläche den Kolben nicht... -
25.01.2022, 23:36
Thema: Das Geheimnis der Quetschkante
von Gerd- Antworten
- 105
- Hits
- 16.273
AW: Das Geheimnis der Quetschkante
Das ist hinlänglich bekannt, hat aber nix mit meiner Frage (und dem Inhalt des Patenz) zu tun, warum nämlich der Kolben in den Kopf eintauchen soll.
-
25.01.2022, 20:50
Thema: Vergleich Garmin ZUMO XT vs Montana 700 (i)
von Gerd- Antworten
- 36
- Hits
- 6.585
AW: Vergleich Garmin ZUMO XT vs Montana 700 (i)
Mein Wunsch ist genau das Gegenteil: ich fahre eine Tour, und lasse aber spontan einen WP "links liegen" (oder auch rechts, ist hier nicht wichtig :D). Dann soll bitte das Navi so bald es geht (dazu...
-
25.01.2022, 18:13
Thema: Das Geheimnis der Quetschkante
von Gerd- Antworten
- 105
- Hits
- 16.273
AW: Das Geheimnis der Quetschkante
:fuenfe:
-
25.01.2022, 18:11
Thema: Das Geheimnis der Quetschkante
von Gerd- Antworten
- 105
- Hits
- 16.273
AW: Das Geheimnis der Quetschkante
Hab's mir mal durchgelesen. Wie andere schon schruben: der Inhalt ist ...überschaubar. Daß sich eine Quetschfläche nach innen um ~1° öffnen sollte, ist allein während der Lebenszeit dieses Forums...
-
25.01.2022, 17:38
- Antworten
- 18
- Hits
- 1.684
AW: Heizgriffe im ausgebauten Zustand überprüfen? Achtung, Laie!
Nur bitte verwende nicht allzu dünne Prüfkabel. Denn es fließen immerhin ~18W in einen Griff = 1,5A. Die ganz dünnen Prüflitzen mit Kroko-Klemmen aus der Elektronik werden da zu warm bzw. verfälschen...
-
25.01.2022, 10:58
Thema: Vergleich Garmin ZUMO XT vs Montana 700 (i)
von Gerd- Antworten
- 36
- Hits
- 6.585
AW: Vergleich Garmin ZUMO XT vs Montana 700 (i)
Danke. Es ist bei mir schon fast ein Tic - ich muß sowas irgendwie durchdringen, sonst fühl ich mich nicht wohl. Naja, und ob man nun die Einzelschritte auf unzähligen Zetteln aufschreibt oder gleich...
-
19.01.2022, 23:43
- Antworten
- 69
- Hits
- 15.915
AW: Eine GS im Wandel der Zeit, von orig. R100GS zum Performance Scrambler in 10 Jahr
:lautlachen1:
Das hab ich ja noch nie gehört/gelesen/gesehen!
Bedenke aber auch, daß es nicht nur um die persönliche Peeling-Massage geht, sondern auch die Elektrik unterm Tank kriegt ihr... -
19.01.2022, 11:40
Thema: Vergleich Garmin ZUMO XT vs Montana 700 (i)
von Gerd- Antworten
- 36
- Hits
- 6.585
AW: Vergleich Garmin ZUMO XT vs Montana 700 (i)
Ich habe mir ein 276CX besorgt. Nach so diversen Stunden Lesen und Experimentieren, Flüchen, Kopfkratzen etc. habe ich es jetzt soweit durchschaut, daß ich es fortan verwenden kann & werde. Wen's...
-
18.01.2022, 12:56
Thema: Noch ein R80 G/S Pflegefall...
von Gerd- Antworten
- 77
- Hits
- 29.206
AW: Noch ein R80 G/S Pflegefall...
Boah, das Badewasser ist danach echt austauschreif - so wie früher, nachdem Vati an der Reihe war.
Ergebnis 1 bis 50 von 500
R80 RT springt trotz neuer...
17.05.2022, 18:34 in Elektrik