Vorläufiger Abschlussreport Stand 30.5.21 zur Getriebereparatur
Nachdem am 21.5.2021 sich das Getriebe nach 40 Km Fahrt nicht mehr schalten lies, habe ich mich an das 2-Ventiler.de Forum gewandt.
Dort hat zuerst Martin aus Mannheim mir zwei Kontakte vermittelt, Fritz und Uwe. Allesamt wertvolle Kontakte wie ich finde, da kompetente und freundliche Personen.
Wie gings weiter ?
Ich habe mich dann für die Reparatur durch Uwe entschlossen. Am Dienstag den 25.5.2021er die Maschine zur Reparatur abgeholt. Am 30.5. habe ich sie bei ihm abgeholt.
Was wurde repariert ?
Wie schon bekannt die Feder f. Sperrklinke im Schaltautomat (2,38€). Da die Feder bereits ohne Funktion schon stark vorgespannt ist, hat er diese reduziert indem er auf der Welle (?) ca. 2mm vorher in ein neu gebohrtes Loch fixiert. Durch diese Entlastung hoffen dass die Haltbarkeit erhöht wird. Der Aufwand wg. diesem lächerlichen Teil ist ja geradezu unbeschreiblich… Ob die aktuelle Feder jetzt verstärkt ist wie schon erwähnt wurde kann ich nicht sagen. Sie ist jetzt vom BMW Händler.
Dazu wurde die WeDi’s Getriebeeingang und Ausgang ersetzt. Ebenso wurde ein eingelaufendes Kunststoff Lager durch ein Stahllager ersetzt (Oh, dieser Kostendruck bei der Konstruktion …). Dann noch 80W90 Getriebeöl (ca. 850ml) dazu damits gut läuft.
Die Vergaser haben zwei neue Schwimmer und Nadelventile erhalten, da aus dem re. Vergaser nach kurzer Zeit der Sprit aus dem Überlauf lief.
Und, auch noch ganz wichtig, wieder ein bekanntes Problem, der Hauptständer, wurde mit zwei Blechen nachgeschweißt damit die Maschine nicht zu sehr über den (Tot)Punkt steht. Jetzt lässt sich sich deutlich leichter auf- und abbocken.
Fazit, bei dieser Gelegenheit wurden gleich drei Dinge repariert, die (fast) jeder 2-Ventil Fahrer kennen dürfte. Mit Uwe aus dem Odenwald, im Forum als Munga64 unterwegs habe ich einen kompetenten und zuverlässigen BMW Fahrer getroffen. Ebenso Dank an ‚Martin aus Mannheim‘ für die Vermittlung und auch an Fritz Lottmann der mir auch seine Hilfe angeboten hat und ebenfalls sehr kompetent ist.
Ach ja und dann habe ich mir noch den GearShifter von Karl Beck zugelegt, er wird als Glücksbringer im Werkzeugfach mitfahren in der Hoffnung ihn niemals benutzen zu müssen
So und dann bin ich heute ca. 80 Km mit dem Mopped nach Hause gefahren. Habe sie gleich mal auf 195km/h (Tacho Anzeige) getrieben. Motor, Getriebe und Fahrwerk funktionieren gut. Das Getriebe schaltet sich leicht und leise fast wie neu. Dann kann die Mopped Saison auch von wärmeren Wetter unterstützt losgehen.
Nochmals ein 'großes Dankeschön' an alle die mir ihre Hilfe angeboten haben und mit denen ich gesprochen habe!