Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 40
  1. #1
    Avatar von pavel hok
    Registriert seit
    06.12.2009
    Ort
    Tschechei
    Beiträge
    434

    Motor Umbau R100R- BBK, Replacement Kit

    Hallo bmw Freunde.
    seit lang zeit wunder ich ein umbaukit auf meine R100R bj96. Ich will keine hochdrehende maschiene, sondern mit richtigen drehmoment von unten, gleichzeitig es soll kein riesen geld kostet.
    Ich will ein Replacement kit oder BBK montieren.
    Kan mich jemand beraten:
    - was für eine Nocke ist besser für kombination mit Replacement kit, 296, 320 oder Asymetriche Nocke von Siebenrock? hat sinn diese umbau ?

    Pavel

  2. #2
    Isar Rider Avatar von Karl
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    ein Dorf, das ein paar kennen
    Beiträge
    15.177

    RE: Motor Umbau R100R- BBK, Replacement Kit

    Hallo Pavel,
    Deine Frage kann ich dir nicht beantworten.
    Aber:
    Willkommen im Forum! Der Anstalt!

    Viel Spass hier.
    und immer eine trockene Strasse*
    Karl
    Real Gents dont need to speed.

  3. #3
    Q-rossitäten Sammler Avatar von Caferacer
    Registriert seit
    20.06.2007
    Ort
    Franggn
    Beiträge
    5.252
    Hi Pavel,

    ebenso willkommen! Besser ist der BBK auf jeden Fall. Kostet halt auch 1000 € mehr. In der einfachsten Ausführung - sprich ohne Doppelzündung und SR Auspuff. Ganz zu schweigen von einer evtl. notwendigen Grundüberholung des Motors. Ob es soviel mehr bringt ist dann auch wieder eine andere Frage. Alles mehr oder weniger subjektiv.
    Wenn man den BBK mal gefahren hat, will man ihn nicht mehr weggeben.
    Andererseits ist es so, daß man auch ohne locker durch die Gegend fahren kann.
    Die Auswahl der Nockenwelle hängt auch mit der Auswahl der Vergaser zusammen. 32er Vergaser bringen im unteren Drehzahlbereich, auf Grund der höheren Strömungsgeschwindigkeit bei niedriger Drehzahl auch eine bessere Ladung. Dazu passt dann eine 308er oder 296er Nocke.
    Ich fahre derzeit eine 320/3 und eine asymmetrische 320er Nocke, jeweils mit 40er Bing.

    Also Empfehlung von mir wäre :
    - wenns einfach werden soll BBK
    - wenns billig werden soll Replacement Kit
    - ansonsten experimentieren

    Klaus
    Klaus der Franggnsagg

  4. #4
    Avatar von pavel hok
    Registriert seit
    06.12.2009
    Ort
    Tschechei
    Beiträge
    434
    Hallo Klaus,

    mein R100R ist ziemlich neu, cca 3000km, mit Bing 40.
    in moment alles original, auser Auspuf-Remus und lang 5.gang.
    Auspuf will ich nicht mehr ändern.
    Du färst mit BBK ohne DZ. Siebenrock und Israel präsentiert, dass ist nötig DZ montieren. Wie ist aber die praxis? Motor kling, Drehmoment nich von keller?

    Grüsst Pavel

  5. #5
    Q-rossitäten Sammler Avatar von Caferacer
    Registriert seit
    20.06.2007
    Ort
    Franggn
    Beiträge
    5.252
    Hi Pavel,

    doch ich habe auch die DZ verbaut Ob man die braucht ist eine andere Frage. Zumindest habe ich eine Spriteinsparung von 0,5l. Aber wenn du einen Motor mit nur 3000km hast, dann würde ich nicht den Replacementkit verbauen, sondern den BBK in einem anderen Gehäuse und den ganzen Original-Motor verkaufen, weil der hat mit 3000km Seltenheitswert.

    Klaus
    Klaus der Franggnsagg

  6. #6
    № 121 Avatar von mk66
    Registriert seit
    24.04.2007
    Beiträge
    8.121

    RE: Motor Umbau R100R- BBK, Replacement Kit

    Original von pavel hok
    Ich will keine hochdrehende maschiene, sondern mit richtigen drehmoment von unten, gleichzeitig es soll kein riesen geld kostet.
    :
    was für eine Nocke ist besser für kombination mit Replacement kit, 296, 320 oder Asymetriche Nocke von Siebenrock?
    :
    hat sinn diese umbau ?
    Hallo Pavel,

    auf diese Frage wirst Du unter möglicherweise ganz unterschiedliche Antworten bekommen. Es werden Nocken von der 296 bis zur 324 empfohlen werden.

    Grund: Jeder empfindet das etwas anders, was für ihn "optimal" ist. Prüfstanddiagramme helfen auch nur begrenzt weiter, weil sie nicht wiedergeben, wie sich ein Motor "anfühlt". Manche haben viel "Drehmoment von unten", laufen aber dort sehr hart und unangenehm. Das Laufverhalten und die Motorcharakteristik hängen nicht nur von der Nockenwelle und dem Zylindersatz ab, es spielen natürlich auch viele andere Dinge eine Rolle (Einlasskanal, Ventilgrößen, Zündung, Verdichtung, Kolbengewichte, Auspuff, usw.).

    Ich selbst habe eine R100R mit 1043cc Motor mit der asymmetrischen Nocke (EM2V1), eine R100GS mit 1070cc Motor mit 296er Nocke und eine R100R mit 980cc Serienzylindern, höher verdichteten und erleichtern Kolben der R100RS, auch mit 296er Nocke. Die 296er Nocke mag ich persönlich gerne, darum habe ich sie auch in zwei Motorrädern drin.

    Meine Mystic ist derzeit noch original. Was ich mit der mache: Ganz was ähnliches wie Du an deiner R100R vorhast: Andere Zylinder drauf (Replacement-Kit oder BBK). Einlasskanal ein bisschen bearbeiten, größeres E-Ventil. Und: unbedingt Doppelzündung (läuft damit einfach schöner). Die Seriennockenwelle mit 308 Grad lasse ich dieses mal drin. Dann schaue ich mal, wie mir das gefällt. Wenn es nicht gefällt kann ich ja später immer noch eine andere Nockenwelle einbauen. Zylinder, Kolben und Doppelzündung sind ja schnell montiert. Einfach mal ausprobieren.

    Sinn machen diese Umbauten alle nicht. Es kommen vielleicht 10-15 PS und nochmal das gleiche an NM mehr raus.

    Grüße
    Marcus

  7. #7
    Avatar von pavel hok
    Registriert seit
    06.12.2009
    Ort
    Tschechei
    Beiträge
    434

    RE: Motor Umbau R100R- BBK, Replacement Kit

    Hallo Markus,

    was meints du "MN"?

    Pavel

  8. #8
    Avatar von ck1
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    5.215

    RE: Motor Umbau R100R- BBK, Replacement Kit


    Sinn machen diese Umbauten alle nicht. Es kommen vielleicht 10-15 PS und nochmal das gleiche an NM mehr raus.

    Grüße
    Marcus
    dachte das wäre der sinn ?

    grüße
    claus

  9. #9
    Rolling Bones Avatar von Benno
    Registriert seit
    11.05.2007
    Ort
    Dülmen
    Beiträge
    6.743

    RE: Motor Umbau R100R- BBK, Replacement Kit

    Original von pavel hok
    Hallo Markus,

    was meints du "MN"?

    Pavel
    Er hat NM geschrieben, das ist die Abkürzung für Newtonmeter. In dieser Einheit wird das Drehmoment angegeben.

    Übrigens: Herzlich Willkommen!
    Grüße aus dem Münsterland
    Benno aus Dülmen

    Frohes G(r)asen

    Was für die Seele gut ist, kann der Leber nicht schaden.

  10. #10
    Avatar von ricky1990
    Registriert seit
    04.02.2009
    Ort
    73553 Alfdorf
    Beiträge
    114

    RE: Motor Umbau R100R- BBK, Replacement Kit

    Hallo Pavel, auch von mir ein herzliches Willkommen.

    Ich fahre den BBK jetzt seit 1600 km mit Serienauspuff (R 100 R), Doppelzündung und der Nockenwelle aus dem BBK.
    Der Motor hat schon mehr Drehmoment als der Serienmotor, aber erst so ab 2000 U/min. Dazu kommt, daß der Motor im Schiebebetrieb nicht mehr so angenehm abbremst.
    Ich werde im Frühjahr mal mit anderen Nockenwellen (308° und 296°) experimentieren, weil ich eigentlich den Antritt vom Leerlauf aus am Boxer bevorzuge.

    Gruß Uli
    R 100R, TDM 850 und XL 50


    Das Leben wird nicht gemessen an der Anzahl der Atemzüge, sondern an der Zahl der Augenblicke, die uns den Atem rauben. -Bob Moorehead-

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier