Ergebnis 431 bis 436 von 436
-
23.05.2022, 09:58 #431
AW: Ich traue mich mal.. R100R Umbau
... wer keinen Zugriff auf ein CAD Programm oder 3D Drucker hat - solche kleinen Gehäuse lassen sich auch schnell und sauber aus den 4mm Polystyrol Platten schneiden, die es in allen Baumärkten gibt. Die lassen sich prima mit dem Messer anritzen, brechen und mit Cyanacrylat Kleber (Sekunden-Kleber) verbinden.
(Als Beispiel mein Navi-Halter, der noch im Bau ist)
Wer es aber so genau wie der Eike haben möchte, muss sich aber schon viel Mühe geben ...Albert Einstein: "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten"
Liebe Grüsse
Martin
-
23.05.2022, 10:05 #432
- Registriert seit
- 03.03.2007
- Beiträge
- 845
AW: Ich traue mich mal.. R100R Umbau
Hallo Martin,
hast Du Erfahrungen bzgl. Stabilität und Haltbarkeit der Klebeverbindungen?
Grüße
AlfonsWe are not now that strength which in old days
Moved earth and heaven; that which we are, we are;
One equal temper of heroic hearts,
Made weak by time and fate, but strong in will
To strive, to seek, to find, and not to yield
-
23.05.2022, 10:19 #433
AW: Ich traue mich mal.. R100R Umbau
Hallo Alfons
... ich hefte die Bauteile mit Sekunden-Kleber zusammen, und das hält schon ganz ordentlich. Meist verklebe ich die Teile noch zusätzlich mit wenig UHU Endfest 300, und erwärme den Klebstoff noch vorsichtig mit der Heißluft-Pistole, bis er flüssig ist und schön in die Ecken läuft.Albert Einstein: "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten"
Liebe Grüsse
Martin
-
23.05.2022, 15:10 #434
AW: Ich traue mich mal.. R100R Umbau
Vielen Dank, Uwe
Ich muss erstmal alles wieder zusammenstecken, wenn die Kabelage funktioniert und verlegt ist. Dann entscheide ich nach Gefühl, ob ich noch einen filigranen zentralen Halter für das Kennzeichen nehme. Dadurch, dass die Kabelstränge einzeln sind, läßt sich das leicht umbauen, ohne wieder bei Adam und Eva anfangen zu müssen.
Habe vorhin wieder ein Kabel gelötet....
-
26.05.2022, 19:09 #435
AW: Ich traue mich mal.. R100R Umbau
Nochmal 2 neue Gehäuse use, eines für die Breakout-box vom Motogadget Tacho, das Andere nochmal breiter für eine weitere Wagoklemme. Die Schaltplus-Anschlüsse reichen nicht.
Dann noch einen Deckel, sodass man nicht alle Kabel wieder durchführen muss und trotzdem die Klemmen nicht rauswandern. Die Klemmen passen durch, aber nur, solange der Deckel nicht aufgesetzt ist.
Ich habe den Tank mal aufgesetzt und mich kurz gefragt, was der ganze Aufwand eigentlich soll.
Ach ja, es macht Spass…
Geändert von Seehund (26.05.2022 um 19:14 Uhr)
-
26.05.2022, 19:20 #436
AW: Ich traue mich mal.. R100R Umbau
Sehr geil! Bei dem Gehäuse für die Breakoutbox hätte ich sogar Interesse an den Druckdaten, falls du die teilen magst.
Zur Zeit ist meine Box zwar direkt am Rahmen verschraubt, aber wer weiß, ob das so bleibt...Wait for signature
Schuberth C4 Pro...
28.05.2022, 22:54 in Diverses