Welches LOCTITE ist das richtige?

Gummikuhfan

Sehr aktiv
Seit
11. Mai 2009
Beiträge
3.034
Ort
50705 Köln
Hallo Schrauber,

es gibt ja dutzende von Schraubensicherungsklebern. Welcher ist der richtige für mittelfeste Verbindungen. Habe bis jetzt immer den Loctite 242 genommen. Wollte mal wieder neuen bestellen und habe dabei entdeckt, dass es auch einen 243 gibt. Die beiden unterscheiden sich nach Datenblatt im Losbrechmoment. Der 242 hat ein Losbrechmoment von 11,5 Nm, der 243 eins von 26 Nm. Sagt das aus, dass man beim 243 mehr als die doppelte Kraft braucht, um die Schraube zu lösen?

Welcher von beiden macht mehr Sinn? ?(
 
Hallo Jürgen,

ich verwende Loctite 243, und zwar aus folgendem Grund: Ich war für eine ganze Weile verantwortlich für den Betriebsmittel–Einkauf einer Baumaschinen–Werkstatt.

Bis dato hatte ich Loctite Schraubensicherungen nur anhand ihrer Farbcodierungen unterschieden: blau = mittelfest, rot = hochfest (andere kamen bei uns nicht vor).

Der regelmäßig vorbeikommende Würth–Vertreter (oder war's der von Berner?) empfahl mir den Umstieg vom bisher verwendeten Loctite 242 auf 243 (beide blau), weil dies der verbesserte Nachfolger sei:
– unkritischer gegenüber Ölanhaftungen an der Schraubverbindung
– toleranter gegenüber Schraubverbindungen unterschiedlicher Metalle
– etwas erhöhte Festigkeit
– gleicher Preis

Das habe ich geglaubt (außer den Preis, den konnte ich überprüfen :gfreu:) und fortan Loctite 243 geordert – und für meine privaten Schraubereien so übernommen.
Wenn Du willst, ist das also Hörensagen, aber seit vielen Jahren verwende ich nun deshalb Loctite 243 und habe gegenüber dem seit der Lehrzeit angesagten 242 zumindest keine Nachteile festgestellt.

Für eine belastbare Aussage müßte man echte Testreihen durchführen, was ich natürlich nie getan habe.

Hope it helps,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Einmal das mit dem Nachfolger, die Info hab ich auch. Und da war mal was mit der erlaubten Verwendung in AKW's. wo wir auch schon mal schrauben. Aber die iMehl so alt, die hab ich mittlerweile gelöscht. . .

In der Maschinenbaufirma, eines Freundes, hat man immer mal wieder Alternativen getestet. Und hat doch Schlußendlich wieder auf Produkte von LOCTITE zurückgegriffen.


Stephan
 
Moin. Ich verwende das blaue Sicherungsmittel von Petec.
Wenn ich z.B. die Bremssattelschrauben an der RennQ wieder löse, sehe ich, dass es ebenfalls gut funktioniert

Gruß
 
Zurück
Oben Unten