Elektrikproblem R100S

loeser

Teilnehmer
Seit
29. Mai 2021
Beiträge
14
Hallo liebes Forum, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Bei meiner letzten Fahrt mit besagter BMW ging mir einfach der Motor aus.
Schlüssel also von Zündung aus gemacht und wieder eingeschaltet und nichts tat sich mehr. Selbst die Uhr ist stehen geblieben, sowohl in Zündschlossposition 1 und 2. Ziemlich seltsam. Motorrad nach Hause geschoben und mich auf Fehlersuche begeben.
Mein erster Verdacht war natürlich die Batterie. Batterie mit einem Batterietester überprüft, 12,68V unter Last. Also i.O.
Kabel von und zur Batterie (Masse) überprüft i.O.
Anlassrelais überprüft und neues verbaut, Kontakte so gut es ging gereinigt, da total voller Grünspan.
Jetzt funktioniert schon mal die Zündung wieder. Aber sobald ich den Anlaßschalter betätige surrt das Anlasserrelais, der Drehzahlmesser geht mit der Anzeige hoch, aber der Anlasser rührt sich nicht.
Desweiteren spinnt das gesamte Cockpit, wenn ich Blinker oder Licht betätige.
Was kann das nur sein?
Und was ist das für ein Summer mit Relais an der Batteriebox? Im Stromlaufplan ist dieser nirgends zu finden

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn eigentlich verstehe ich ein wenig von Elektrik aber hier weiß ich nicht mehr weiter.

Schöne Grüße Philipp
 
Also ist der Summer nicht "Kriegsentscheident". Das hilft mir in der Beziehung schon mal weiter. Vielen Dank
 
Hallo,
ich tippe auf einen Massefehler. Messe doch mal ob an Klemme 31 gegen Batterie Plus unter Last die Batteriespannung am Messgerät angezeigt wird. Es könnte ein Fehler vom Masseknotenpunkt ( braune Kabelfarbe) sein.

Gruß Hans-Jürgen
 
Hallo
Ich bin mal in die Garage gegangen und habe die Batterie gemessen. 12.6V mit abgeklemmter Masse und den gleichen wert mit angeklemmter Masse.
Dann habe ich nochmal zwischen Batterieplus und braunes Kabel an der Zündspule gemessen und hatte ebenso 12,6V
Das gleiche nochmal mit Zündung AN und der wert ist auf 8V gefallen. Also scheint ein Masseproblem vorzuliegen, richtig?
Schöne Grüße
Philipp
 
Wie alt ist die Batterie und welcher Hersteller?

Die wird wohl hin sein...:rolleyes:
 
Die Batterie ist von Panasonic. (LC-X1228AP)
Ich habe sie schon mit einem Batterietester überprüft und die werte waren in Ordnung, also scheidet der Punkt wohl leider aus
 
Die Batterie ist von Panasonic. (LC-X1228AP)
Ich habe sie schon mit einem Batterietester überprüft und die werte waren in Ordnung, also scheidet der Punkt wohl leider aus

Das kann man leider nicht so pauschal sagen. Ich schlage vor, mal eine Überbrucküngshilfe zu Hilfe zu nehmen (Autobatterie).

Gruß Hans-Jürgen
 
Hallo
Ich bin mal in die Garage gegangen und habe die Batterie gemessen. 12.6V mit abgeklemmter Masse und den gleichen wert mit angeklemmter Masse.
Dann habe ich nochmal zwischen Batterieplus und braunes Kabel an der Zündspule gemessen und hatte ebenso 12,6V
Das gleiche nochmal mit Zündung AN und der wert ist auf 8V gefallen. Also scheint ein Masseproblem vorzuliegen, richtig?
Schöne Grüße
Philipp

Hi,
wenn du direkt an der Batterie gemessen hast und die Spannung alleine durch den Zündschlüsseldreh "zusammenbricht", ist der Akku mit hoher Wahrscheinlichkeit "hin". Entweder den Akku mal probehalber tauschen oder Moped mit Überbrückungskabel testen.

Wenn an der Batterie OK, dann an Klemme 15 (Zündung ein, Killschalter auf run) und Rahmenmasse: Wenn dort die Spannung einbricht, dann folgende Stellen auf Kontakt prüfen:

  • Akku Plus
  • Anlasser Plus
  • Anlasserrelais Anschluss rote Kabel
  • Zündschloss rot
  • Zündschloss grün
  • Masseanschluss Rahmen Kabelbaum (Nähe Zündspulen)
  • Masseanschluss Getriebe
  • Masseanschluss Batterie Minus

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die vielen Hinweise
Ich werde die nächsten Tage mal eine andere Batterie testen, ich traue der alten auch nicht mehr wirklich.
Und dann gehe ich die besagten Punkte mal alle durch. Vorher muss ich aber am Anlasserrelais die Kabelschuhe der roten Kabel beide vorsorglich erneuern, die sind beide total Grün.
Ich werde berichten, was ich gefunden habe!

Philipp
 
Vielen Dank für die vielen Hinweise
Ich werde die nächsten Tage mal eine andere Batterie testen, ich traue der alten auch nicht mehr wirklich.
Und dann gehe ich die besagten Punkte mal alle durch. Vorher muss ich aber am Anlasserrelais die Kabelschuhe der roten Kabel beide vorsorglich erneuern, die sind beide total Grün.
Ich werde berichten, was ich gefunden habe!

Philipp

Kann ein Hinweis dazu sein.

Hans
 
Wie kommst du auf die Idee?


Glauben heißt,...

Hallo Rainer

... durch die vielen negativen Kommentare zum Blick-Summer hier im Forum, die kurze Zeit des Einbaus seitens BMW, oder die Stilllegung des Summers bei den meisten Fahrzeugen (wie auch bei Philipp) - bin ich davon ausgegangen, dass dieses Teil kein ganz glückliches Detail gewesen war - ich lasse mich da aber gerne fundiert korrigieren.

Ansonsten geht es hier aber nicht um den Summer, sondern um den "Elektrik Trick" von Philipp (wer kennt noch Catweazle ?)
Martin
 
Hallo Rainer

... durch die vielen negativen Kommentare zum Blick-Summer hier im Forum, die kurze Zeit des Einbaus seitens BMW (nur nicht in der 80ern), oder die Stilllegung des Summers bei den meisten Fahrzeugen (wie auch bei Philipp) - bin ich davon ausgegangen, dass dieses Teil kein ganz glückliches Detail gewesen war - ich lasse mich da aber gerne fundiert korrigieren. Habe schon Leute erlebt da hat es 5 Minuten geblinkt. Handzeichen erfolglos.

Ansonsten geht es hier aber nicht um den Summer, Wieso? die Frage dazu gab es doch, deine Antwort auch. sondern um den "Elektrik Trick" von Philipp (wer kennt noch Catweazle ?)
Martin
.
 
Hallo,
Ich bin nun endlich dazu gekommen die gammeligen Steckverbinder am Anlassrelais zu erneuern. Mit der alten Batterie war die Spannung bei Zündung AUS bei 12,65V und mit Zündung AN bei 5,4 V.
Fazit: die Batterie ist TOT!
Also die Batterie aus meiner GS ausgebaut und provisorisch angeschlossen.
Spannung jetzt 12,6Vbei Zündung AUS und 12,15V bei Zündung AN.
ist das so erstmal in Ordnung?
Eine neue Batterie bestelle ich die Tage dann mal
Mfg Philipp
 
Hallo,
Ich bin nun endlich dazu gekommen die gammeligen Steckverbinder am Anlassrelais zu erneuern. Mit der alten Batterie war die Spannung bei Zündung AUS bei 12,65V und mit Zündung AN bei 5,4 V.
Fazit: die Batterie ist TOT!
Also die Batterie aus meiner GS ausgebaut und provisorisch angeschlossen.
Spannung jetzt 12,6Vbei Zündung AUS und 12,15V bei Zündung AN.
ist das so erstmal in Ordnung?
Eine neue Batterie bestelle ich die Tage dann mal
Mfg Philipp


Ich sage mal ok, du hast den Fehler gefunden :fuenfe:

Gruß Hans-Jürgen
 
Hallo nochmal,
Ist es denn ok, das 0,5V verloren gehen nur bei Zündung an?
Und welche Batterie ist besser? So eine, die schon verbaut war oder lieber eine andere?

Mfg Philipp
 
Hallo,
ich war fleissig und habe die vergammelten Steckverbinder erneuert und eine neue Batterie eingebaut.
Was soll ich sagen? Alles funktioniert wieder wie es sein soll.
Vielen Dank an alle!
Schöne Grüße
Philipp
 
Zurück
Oben Unten