Ergebnis 1 bis 10 von 37
Thema: Bremsbacken neu belegen
-
07.12.2021, 15:01 #1
- Registriert seit
- 24.03.2011
- Ort
- LEV
- Beiträge
- 73
-
07.12.2021, 15:37 #2
AW: Bremsbacken neu belegen
Moin Werner,
ich würde diese Backen nicht mehr verwenden.
Neue gibt es schon für 49 Euro der Satz z.B. bei Motorradteile Stark.
Wenn die Backen nicht exakt flächig an die Trommel gedrückt werden, wirkt nur ein Teile der Belagfläche. Schlechte Bremsleistung und schneller Verschleiss sind die Folge. Eine gute Bremse wäre mir allemal die 49 Euro wert.
Liebe Grüsse
Martinaus 'nem Tabaksbeutel :.... "The good traveller does not know where he is going to. The perfect traveller does not know where he is coming from".....
-
07.12.2021, 15:58 #3
AW: Bremsbacken neu belegen
Nach einer Empfehlung hier im Forum, habe ich neue Bremsbacken montiert und die Trommel innen rund rum mit 100er Schleifpapier beklebt (Ersatz-Papier für Bandschleifer). Dann das Hinterrad wieder montiert und durch mehrmaliges Drehen die Bremsbacken erst einmal eingeschliffen ... danach natürlich wieder alles zerlegt, das Papier raus geholt und gereinigt.
Hat super funktioniert ...
Martin
-
07.12.2021, 16:20 #4
- Registriert seit
- 24.03.2011
- Ort
- LEV
- Beiträge
- 73
AW: Bremsbacken neu belegen
Ich wollte eigentlich bewusst keine neuen Backen, sondern mal Jurid Beläge oder die von REBI ausprobieren.
Und falls die sichtbaren Verschleissspuren schon zu deutlich sind, kann man die Flächen nacharbeiten oder wird dann das Bremsspiel zu groß?Grüße aus Aspirin-City
-
07.12.2021, 16:59 #5
AW: Bremsbacken neu belegen
Hi,
lass die bei REBI oder so neu belegen.
Da weiss man was man hat.
Gruss Holger
P.S. die können auch etwas dickere Beläge drauf machen, das gleicht dann den Verschleiss der Trommel etwas aus....wenn die Nacht am tiefsten, ist der Tag am nächsten
-
07.12.2021, 17:00 #6
- Registriert seit
- 01.11.2017
- Ort
- Innsbruck
- Beiträge
- 1.051
AW: Bremsbacken neu belegen
Ich schließe mich Martin an. Diese Backen neu bekleben zu lassen ist nicht sinnvoll.
Neue Backen sind ja verfügbar, zum Beispiel von EBC, Lucas...
Anders sieht es bei Belagträgern von Maschinen aus, die nicht mehr lieferbar sind (z.B. meiner 25/2). Da kostete das Bekleben mit Jurid 111 incl. Porto für Hin- und Herschicken zu RBK in Kiel aber deutlich mehr, als es Neuteile für deine BMW tun! Falls aber doch gewünscht, ist der Juridbelag aber gut!
-
07.12.2021, 17:35 #7
- Registriert seit
- 24.03.2011
- Ort
- LEV
- Beiträge
- 73
AW: Bremsbacken neu belegen
Wie sieht das denn jetzt mit den Verschleisserscheinungen aus?
Sind die schon zu extrem?
Kann/muss man die aufarbeiten?Grüße aus Aspirin-City
-
07.12.2021, 17:46 #8
AW: Bremsbacken neu belegen
Wie auch immer die Dinger aussehen ...wenn es problemlos neue Backen bei den üblichen Verdächtigen gibt - kauf neue und führe die alten dem Recycling zu.
Wenn es Raritäten sind, einschicken und überholen lassen.
Martin
-
07.12.2021, 17:53 #9
AW: Bremsbacken neu belegen
Moin Werner,
ich werde in den nächsten Tagen mit alten Bremsbacken bewaffnet bei REBI vorbeischauen, die ST braucht hinten neue Beläge. Mal schauen, wie es abläuft.
Für uns beide ist Solingen nur ein Katzenweitwurf entfernd
Grüsse
ChrisDer frühe Vogel fängt den Wurm......
doch die zweite Maus bekommt den Käse....
-
07.12.2021, 18:09 #10
- Registriert seit
- 06.04.2009
- Ort
- Wuppertal
- Beiträge
- 1.837
AW: Bremsbacken neu belegen
Tja, für mich ja auch. Weshalb ich da sozusagen so was wie Stammkunde bin und weis wie es da abläuft: Schlicht sehr gut und obendrein im wahren Wortsinn preiswert.
Für den Katzenweitwurf - zumindest die männlich - habe ich übrigens ein Katapult. Noch wichtiger für den Gartensalat: Das Schneckopult; immer schöne Freiflüge in Nachbars Rabatten.
Werner aus WWerner
An Alle die glauben zu wissen wie der Hase läuft: Er hoppelt!
Defektes Gewinde Zylinderzug Bolzen
25.03.2023, 11:35 in Mechanik