Ergebnis 31 bis 40 von 42
-
12.01.2022, 11:56 #31
-
12.01.2022, 21:52 #32
-
24.01.2022, 12:09 #33
AW: Ignitech mit Unterdrucksensor - wie montieren?
Hallo Gemeinde.
Das Forumsmitglied youare /Udo,
hat eine sehr schone Sensorbox in 3D Druck hergestellt.
Habe ich eingebaut, funktioniert sehr gut.
Siehe hier:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...22#post1296022
Beitrag #36
Grüße
Uwe
Grüße aus dem Odenwald
Munga64
Instagram:#uwe_swt_bmw
-
22.04.2022, 16:17 #34
AW: Ignitech mit Unterdrucksensor - wie montieren?
Seit Anfang April darf ich wieder fahren.
Das Ansprechverhalten des Motors ist durch den Sensor in meinen Augen um einiges besser. Er dreht überzeugend von unten raus, das Fahren macht gleich noch mehr Spaß.
Vielleicht werde ich noch ein wenig an der Kurve feilen. Sie ist im Moment eher defensiv, allerdings weiß ich nicht, ob ich es auf die Spitze treiben will. Ich bin nicht sicher, ob ich Klingeln erkennen würde.Mit freundlichem Gruß aus dem Allgäu
Michael
BMW R65 LS (mit 7R PowerKit), Bj. 1983
Royal Enfield Classic 500 EFI, Bj. 2012
-
22.04.2022, 16:56 #35
- Registriert seit
- 10.04.2008
- Beiträge
- 1.370
AW: Ignitech mit Unterdrucksensor - wie montieren?
.. noch etwas mit der Düsennadel spielen - dann geht´s nochmal besser & der Verbrauch nimmt erfreulicherweise auch noch weiter ab!
Andreas
-
14.05.2022, 13:23 #36
- Registriert seit
- 17.06.2015
- Ort
- Frankenthal/Pfalz
- Beiträge
- 149
AW: Ignitech mit Unterdrucksensor - wie montieren?
Hallo allerseits,
habe die Tage den empfohlenen Bosch-Sensor verkabelt und verschlaucht und mal probehalber ein Kennfeld, das mir passend erschien, aus der Datenbank aufgespielt (Dank an Gerd).
Als Grundeinstellung für den Sensor habe ich im Feld IAP die Werte von Walter übernommen.
Probe gefahren, leider kein spürbarer Effekt.
Da ich mir nicht sicher war, ob ich den Sensor richtig verkabelt habe, habe ich ein Voltmeter auf den Tank geklebt und das Sensorsignal abgegriffen.
Folgende Werte waren während der Fahrt abzulesen:
Vollgas bei hohem Gang: 3,8 V
Schiebebetrieb 1,8 V
Minimales Gasgeben ca. 2,4 bis 2,8 V
Im Leerlauf 2,8 V
Ich denke, da stimmt etwas nicht.
Verschlauchung ohne Beruhigungskammer mit Silikonschlauch. Undichtigkeiten ist auszuschließen.
Zwischen Vergaser und Kopf mit Ballistol Bremsenreiniger abgesprüht, keine Drehzahländerung. Probesprühstoß in das Ansaugrohr: Motor geht aus?
Moped: R80 Mono, DZ, Ignitech V96 (Update gestern) mit opt. GeberGruß Klaus
-
14.05.2022, 16:13 #37
AW: Ignitech mit Unterdrucksensor - wie montieren?
Was findest du an den Werten nicht ok? Klingen doch eigentlich plausibel...
Wait for signature
-
14.05.2022, 16:50 #38
- Registriert seit
- 29.10.2016
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 335
AW: Ignitech mit Unterdrucksensor - wie montieren?
R65 LS 860cc
-
14.05.2022, 17:37 #39
AW: Ignitech mit Unterdrucksensor - wie montieren?
Mit freundlichem Gruß aus dem Allgäu
Michael
BMW R65 LS (mit 7R PowerKit), Bj. 1983
Royal Enfield Classic 500 EFI, Bj. 2012
-
15.05.2022, 07:31 #40
AW: Ignitech mit Unterdrucksensor - wie montieren?
Geändert von Euklid55 (15.05.2022 um 08:17 Uhr)
Ignitech Zündung aktuell => https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...tech-Z%FCndung
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann eine Sache auch 20 Jahre lang falsch machen. (Kurt Tucholsky)
Stöselgummis die 100te
21.05.2022, 02:03 in Mechanik