Ergebnis 41 bis 50 von 57
Thema: R 80 R, nun baue ich um
-
20.03.2022, 19:22 #41
- Registriert seit
- 27.02.2007
- Ort
- 53859 Niederkassel
- Beiträge
- 7.355
AW: R 80 R, nun baue ich um
Ist da eine Verstärkung am Alu-Schutzblech hinten?
Wenn nein, mach ein Fangseil an´s Kennzeichen.
-
20.03.2022, 19:23 #42
AW: R 80 R, nun baue ich um
Deine Armaturen sind aber ziemlich monströs.
Oben klar und unten dicht, mehr braucht Mann im Alter nicht
-
20.03.2022, 19:43 #43
-
20.03.2022, 20:05 #44
AW: R 80 R, nun baue ich um
Hallo Christoph,
Ich befand den originalen Plasteträger der R100R optisch ebenfalls nur schwer bis gar nicht erträglich. Deshalb habe ich den Instrumententräger von Fuxxtech verbaut, als ich das Motorrad zum Gespann aufgerüstet habe.
Besonders auch die Befestigung mittels der beiden Schrauben auf Höhe der Kontrollampen hat mich vom ersten Moment an nicht überzeugt, mir fehlte da die obere Abstützung, weshalb ich mir dann das da gebaut habe:
OK, vielleicht etwas oversized, aber ein vibrierendes Instrumentenbord kenne ich am Gespann seit inzwischen ca. acht Jahren nicht.
An meiner mit der Gabel einer R100R ausgerüsteten R80/7 sitzt ein ähnliches Konstrukt. Warum?....Weil es bei mir funktioniert.
Gruß aus der niedersächsischen Elbtalaue,
Jörg
Und wenn mir der Geduldsfaden gerissen ist... dann mache ich mit Langmut weiter.
-
20.03.2022, 21:15 #45
AW: R 80 R, nun baue ich um
Gibt es da von Fuxxtech nicht auch extra ein Trägerblech? Speziell für den Instrumentenhalter? Hast du das verbaut?
https://www.fuxxtech.de/shop/instrum...blech-spezial/Wait for signature
-
20.03.2022, 22:54 #46
AW: R 80 R, nun baue ich um
Ich kann auf Deinen Fotos nicht erkennen, wie Du die Verschraubung des Instrumententrägers gelöst hast. Original werden die Instrumente ja vom Scheinwerferhalter getragen, der seinerseits wiederum mit drei Gummilagern am Lenkkopf befestigt ist (auf dem Bild Nr. 2).
Könntest Du vielleicht Deine Instrumentenhalterung ähnlich lösen? Dann sollten die Vibrationen Geschichte sein.
Gruß,
Florian
Geändert von Florian (20.03.2022 um 22:56 Uhr)
-
21.03.2022, 06:36 #47
AW: R 80 R, nun baue ich um
Moin,
@ Florian und Thunderhaake: ich habe die Halterung von Fuxxtech verbaut, sieht stabil aus, aber durch die verbauten Schwingungsdämpfergummis schingt die ganze Einheit immer etwas.
@ Patrick: danke für den HInwis, unter dem Schutzblech ist einen Kennzeichenplatte aus Edelstahl, die mit zwei Schrauben unter dem Kotflügel verschraubt ist. Ich werde aber mein Auge mal drauf werfen, ob sich da eine Schwachstelle eingeschlichen hat.
Grüße
Christoph
-
19.03.2023, 12:07 #48
AW: R 80 R, nun baue ich um
Tach Gemeinde,
mal ein update von mir.
Letzte Woche dürfte ich mit meiner umgebauten Maschine dann endlich zum TÜV und habe ihn ohne Mängen und Beanastandungen bekommen ud mir bei der Gelegenheit alle Umbauten in die Papiere tragen lassen.
Folgende Umbauten wurden eingetragen:
- Stahlflexbremsleitung
- Superbikelenker von ABM
- Gabelstabilisator
- geändeter Heckrahmen mit 2 Sitzer Zulassung
- Umbau auf Rundluftfilter
- keine Reifenbindung
Nun bin ich glücklich, war ein sehr entspannter Termin, das Moped hat dem Prüfer gefallen und er hatte nichts einzuwenden.
Un dda er so vile Fruede hatte, werde ich nun auch meine R25/3 dort vorstellen, die allerdings ganz original ist und er will mein nächstes Projekt, eine Rixe von 1938 mit 98ccm F&S Motor auch wieder auf die Straße bringen.
auf eine schöne Saison
viele Grüße
Chris
-
19.03.2023, 14:03 #49
-
19.03.2023, 14:24 #50
AW: R 80 R, nun baue ich um
Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist.
Es wär nur Deine Schuld, wenn sie so bliebe.
BMW R 100 B
Zero S 2019
Hinterrad blockiert...Kardan?
22.03.2023, 23:46 in Mechanik