Ergebnis 21 bis 28 von 28
Thema: Servus aus München
-
12.03.2023, 13:22 #21
AW: Servus aus München
Hallo erst mal...
Es ist vollbracht.
Wie schon hie und da geschrieben, hat mir der aktuelle Stand meines R90/6 Umbaus auf den ersten 6000km schon so viel Freude gemacht, dass ich einige anstehende Arbeiten erst mal in die nächste Saision verschoben habe.
Obwohl die Teile dafür schon im Regal lagen.
Nun war es so weit - ich habe mich zu "pimp my bike III" aufgerafft.
Schritt 1: Nummerschildhalter.
Der mit dem SE Heck mitgelieferte Nummerschildhalter (ein einfaches Blechkreuz) muss weg. Nicht nur dass das Nummerschild fast waagrecht liegt, es streift auch noch am Reifen.
Zwar nur bei starkem Einfedern (auf härtester Stufe der Koni) aber doch so, dass der (neue) Hinterreifen nun schon eine Schleifmarke von der (flachgefeilten) Nummerschildschraube hat.
Ob der jetzt angebrachte China-Ausleger schöner ist?
Das liegt im Auge des Betrachters, ich glaube mir gefällt er nicht.
Jetzt kann es auf jeden Fall nicht mehr streifen.
Von dem ursprünglichen China-Halter unter der Sitzbank ist fast nichts mehr übrig, wegen Kürzen, Löcher reinbohren und Zufeilen. Der ganze Ausleger ist auch gut lang und wird vermutlich vibrieren. Das hält womöglich nur ein paar 100 Kilometer.
Vermutlich führt dann kein Weg am seitlichen Nummerschild in "pimp my bike IV" vorbei. Gefällt mir aber eigentlich auch nicht 100%ig.
Schritt 2: Die Bremse ist endlich umgebaut von Seilzugarmatur mit Pumpe unter dem Tank auf eine 12er Pumpe mit Reservoir am Lenker und einteilige Stahlflex mit Adapter am Schwenksattel.
Dank Forum habe ich eine nicht ganz billige komplette rechte Armatur mit 12er Pumpe (angeblich von einer GS) ergattert und mit Teilen meiner alten Armatur kombiniert. Dann noch der ganze Krempel unter dem Tank raus. Eine einteilige schwarzbeschichtete Stahlflex von der Pumpe bis zum Schwenksattel und an der Bremspumpe einen Druckschalter. Fertig.
So ergibt sich nun endlich ein brauchbarer Druckpunkt und eine leichte Betätigung der Bremse. Genau das was ich wollte.
Es bremst recht ordentlich.
Jetzt heisst es erst mal auf besseres Wetter für eine ausgiebe Probefahrt warten.
Nun wird wieder gesammelt für "pimp my bike IV" in dem schon mal der Tacho raus muss, weil der Kilometerzähler nicht tut wie er soll. Und vielleicht gibts doch noch Raask Fussrasten, auch wenn die nur mit viel Arbeit passen. Und ein neuer gleichgrosser Frontscheinwerfer, weil der alte eigentlich im Eimer ist. Der Anlasser geht auch nur im Leerlauf, obwohl alle Schalter neu sind und es dann zwei-dreimal auch mit gezogener Kupplung und eingelegtem Gang ging. Undundund. Schaumermal.
Man sieht sich...Geändert von prmuc (12.03.2023 um 14:49 Uhr)
Beste Grüsse aus München sendet
Rob
mit seinem Umbau einer 1976er R90/6
-
13.03.2023, 17:18 #22
AW: Servus aus München
So...
knapp 100km Probefahrt sind zu Ende.
Es war unerwartet warm heute hier in good old Bavaria.
Es ist wie vermutet:
Die Umbau auf 12er Lenkerpumpe und Stahlflex war goldrichtig.
Es bremst richtig gut.
Auch der Druckpunkt passt.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht zum Seilzugsystem.
Die zweite Bremsscheibe halte ich aktuell für entbehrlich.
Ich freu mich schon auf die erste grössere Tour...Beste Grüsse aus München sendet
Rob
mit seinem Umbau einer 1976er R90/6
-
13.03.2023, 17:44 #23
AW: Servus aus München
Geändert von Eifelgeist (13.03.2023 um 17:47 Uhr)
Bis 7.11.2014 hier als 2 Zylinder sind genug ! unterwegs gewesen
Et hätt noch immer jot jejange !
VV-BMW R100S, BMW R100, Kalich R60/7 Gespann, R1100R Tripteq Gespann, R100/7, R65GS
-
14.03.2023, 06:55 #24
AW: Servus aus München
Hallo Rob,
hast ein echt cooles Bike. Gefällt mir sehr gut.
Der Umbau auf Bremse am Lenker ist für eine noch bessere Bremswirkung goldrichtig
Bgl. den Raask Fussrasten, die kann ich wirklich empfehlen, zwar hatte ich und ein paar andere kleine Anpassungsarbeiten, aber bei den jüngeren Maschinen sollten die evtl. besser passen.
Gibt ja einige hier die keine Probleme hattenGeändert von noai_87 (14.03.2023 um 06:56 Uhr)
-
17.03.2023, 16:56 #25
AW: Servus aus München
Hi again,
der Vollständigkeit halber:
Der Nummernschildhalter hält nun schon über 200km und es streift nichts mehr am Reifen. So langsam kann ich mich sogar mit der Optik etwas anfreunden. Aber seht selbst.
Heute hatte ich über 20km zwei Motorräder der blau beleuchteten Trachtengruppe in Schlepptau. Früher hätte ich befürchtet dass die Scheriffs evtl. Ärger wegen dem viel zu flach gestellten Kuchenblech machen. Eine Sorge weniger. Die Trachtler haben sogar gewunken beim Abbiegen.
Incredibile!Geändert von prmuc (17.03.2023 um 17:12 Uhr)
Beste Grüsse aus München sendet
Rob
mit seinem Umbau einer 1976er R90/6
-
17.03.2023, 17:07 #26
AW: Servus aus München
Und hier die nächste Baustelle:
Der Tacho.
Wie hie und da erwähnt sieht der Tacho aus wie neu. Er zeigt auch die Geschwindigkeit korrekt an. Nur dreht sich fast ständig die 10tausender Zählerrolle synchron zu den Kilometern oder manchmal auch zu den 100metern mit. Die Kilometeranzeige bis zu den Tausendern geht einwandfrei.
Nun habe ich nach einigen Tips hier aus dem Forum die Anzeigeeinheit abgebaut und den Tacho entnommen. Ist ja wirkliich no rocket science.
Es war etwas Schmutz drin, aber nichts grossartiges. Alles sieht auch innen nahezu aus wie neu. Ich habe alles mit Ohrstäbchen (getränkt in Spiritus) gereinigt und dann wieder zusammen gebaut.
Alles funktioniert wie vorher.
Leider.
Die 10tausender drehen sich nämlich nach wie vor mit.
Ich bin etwas ratlos.
Ist aber kein grosses Ding, ich brauch die 10tausender seit neuem SR Motor ja erstmals in 4000km.
Notfalls mach ich für jeden 10tausender eine Kerbe in den Lenker...
By the way - die Touren durchs Tölzer Land machen mit der neuen Lenker-Bremspumpe gleich noch viel mehr Spass. So viel, dass ich meine anderen Zweirad Alteisen heuer noch nicht mal in Betrieb gesetzt habe.Geändert von prmuc (17.03.2023 um 17:11 Uhr)
Beste Grüsse aus München sendet
Rob
mit seinem Umbau einer 1976er R90/6
-
18.03.2023, 18:37 #27
AW: Servus aus München
Tach Rob,
in diesem Forum gibt es für alles Fachleute. Wenn du Intresse an einer Repararur des Tachos hast , wende dich am MM.
Du bist doch aus München, lass dich zum Plauderabend am 31.03.2023 sehen.
Wünsche dir ein schönes Wochenende weiterhinViele Grüsse
Ingo
Fest zupacken, nie loslassen
Glück ab!
-
25.03.2023, 13:04 #28
AW: Servus aus München
Beste Grüsse aus München sendet
Rob
mit seinem Umbau einer 1976er R90/6
Reifen für BMW R65 (248) 33 KW
31.03.2023, 21:59 in Mechanik