Ergebnis 141 bis 147 von 147
-
19.06.2022, 19:04 #141
- Registriert seit
- 05.03.2022
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 168
AW: R65 (848ccm) reaktivieren – 6 Jahre Standzeit
Moin zusammen,
mein 13er Ringschlüssel passt schon drüber, aber ich möchte möglichst mit Drehmoment anziehen...
Unter welcher Bezeichnung findet man denn diese Klemmen mit 1/2 Zoll Aufnahme, in die man Ringschlüssel einklemmen kann? Oder sind die alle selbst gebaut, die man so sieht?
Ansonsten schaue ich mal nach einer schlanken Nuss.
Schöne Grüße!
Chryz
-
19.06.2022, 20:34 #142
- Registriert seit
- 30.12.2014
- Beiträge
- 4.928
AW: R65 (848ccm) reaktivieren – 6 Jahre Standzeit
_______________________
Grüße, Frank
R80GS, 3/88
-
19.06.2022, 22:16 #143
AW: R65 (848ccm) reaktivieren – 6 Jahre Standzeit
Kannst Du probieren, ich persönlich habe die immer ohne Drehmo angezogen, mit nem Ringschlüssel und einer kurzen Verlängerung drüber (ein passendes Rohrstück von 15 bis 20 cm Länge). Dann schön gleichmäßig im Wechsel angezogen. Bislang hab ich noch keinen Endantrieb verloren....Du kannst da auch nichts so schnell irreparabel zerstören.
Gruß
KaiG/S Treiber,
verflossene Liebschaften:Zündapp GTS 50, RD 350, XT 500, Laverda 10003C, Yamaha XV 550, Yamaha TR1, BMW R80/7
-
20.06.2022, 07:13 #144
AW: R65 (848ccm) reaktivieren – 6 Jahre Standzeit
Ignitech Zündung aktuell => https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...tech-Z%FCndung
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann eine Sache auch 20 Jahre lang falsch machen. (Kurt Tucholsky)
-
20.06.2022, 16:42 #145
- Registriert seit
- 05.03.2022
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 168
-
20.06.2022, 16:46 #146
- Registriert seit
- 05.03.2022
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 168
AW: R65 (848ccm) reaktivieren – 6 Jahre Standzeit
Moin Walter,
hast du extra nen Monat gewartet bis ich das HAG wieder dran habe?
Im Ernst: Das Foto ist ja ein Beispielfoto von dir, oder? Woran erkennst du, dass es bei mir da Verschleiß gibt? (Ich hatte ja tatsächlich ein defektes Gewinde mit entsprechenden Spänen.) Am Tellerrad konnte ich ehrlich gesagt kein Ausbrüche oder Beschädigungen erkennen. Jedenfalls keine, die ich diesen Krümeln zuordnen könnte
Anbei nochmal ein Foto vom Tellerrad, das ich noch gemacht hatte.
Viele Grüße,
Chryz
-
23.06.2022, 16:35 #147
- Registriert seit
- 05.03.2022
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 168
AW: R65 (848ccm) reaktivieren – 6 Jahre Standzeit
Moin!
Weiter geht es an der Front: Gestern habe ich die Gabelbrücke installiert.
Zunächst untere Brücke/Lenkrohr ins Gefrierfach und Lager in den Backofen bei 100°. Passt mit wenigen Nachdruck drauf.
Dann alles ordentlich einfetten mit LM47 und das obere Lager in den Backofen bei 80°.
Alles zusammengesteckt, Justierscheibe drauf... hm: irgendwie ist sitzt das Lenkrohr noch ca. 2mm tief in der oberen Gabelbrücke. Im ausgebauten Zustand schloss es oben bündig ab!
Nochmal alles auseinander, Lagersitz gecheckt, Abschlussschraube mal mit 80Nm festgezogen: immer noch noch 2mm Platz. Ok, Nacht drüber schlafen.
Heute Morgen dann der Gedanke: natürlich muss das tiefer sitzen, sonst kann die Abschlussschraube ja keine Kraft auf die obere Gabelbrücke ausüben.
Lieg ich da richtig mit dem Gedanken? Oder hab ich doch irgendwo einen Bock geschossen?
Chryz
Welche Batterie für meine R80 G/S?
28.06.2022, 22:58 in Elektrik