Ergebnis 191 bis 198 von 198
-
29.07.2022, 09:49 #191
- Registriert seit
- 05.03.2022
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 210
AW: R65 (848ccm) reaktivieren – 6 Jahre Standzeit
Spannend, wieder was gelernt!
Die Verformung der Kegel findet ja nur einmalig statt, richtig? Sprich danach müsste es dann auch mit weniger Drehmoment dicht sein.
Heute morgen war ein gaaaanz wenig Feuchtigkeit um die Schraube herum zu sehen. Es ist aber nichts runtergetropft. Also minimal. Der Druck am Handhebel hat sich nicht spürbar verändert.
Ich werd den Hammerschlag mal probieren und dann nochmal gucken, ob es ganz dicht ist.
Wieviel Flüssigkeit sollte eigentlich beim Entlüften durchlaufen ohne Luftblasen, damit ich sicher sein kann, dass nichts mehr drin ist?
Fast verständlich: Was genau meinst du mit Stößel, Buchse und Kugel?
Viele Grüße,
Chryz
-
29.07.2022, 11:26 #192
AW: R65 (848ccm) reaktivieren – 6 Jahre Standzeit
Legende
:
- Stößel / Dorn sitzt in der Federschlagpresse und prägt den Sitz in der Ventilbuchse. Wie Walter richtig geschrieben hat, in einem etwas abweichenden Winkel, bei zwei Kegeln!
-Buchse ist ein Teil des Ventils (Ventilbuchse) wo die Kugel (klassifizierte (genaue) Stahlkugel) drinn sitzt und über eine Feder das Ventil dichtet.
Meine Aussagen beziehen sich auf Hydraulikventile bzw. artverwandt. Aber das Prinzip ist ähnlich.
-
30.07.2022, 15:19 #193
- Registriert seit
- 05.03.2022
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 210
AW: R65 (848ccm) reaktivieren – 6 Jahre Standzeit
Danke Phil!
Kurzes Update: Gestern Abend mit Hammer und Holzklotz einen beherzten Schlag auf das Ventil gegeben. Schraube mit 13nm angezogen. Danach wieder Hebel mit Kabelbinder fixiert. Heute morgen sah das Ventil trocken aus. Ich lass es mal noch etwas dran und beobachte...
Dafür hab ich mich noch einem anderen Problem gewidment: und zwar schleift der rechte Bremsbelag an der Scheibe.
Wenn man von vorn in die Bremse schaut, sieht man auch, dass die Scheibe nicht mittig durch die Bremszange läuft, sondern deutlich weiter rechts (in Fahrrichtung). Da ist also überhaupt (zu?) wenig Spiel zum Belag bzw. für den Kolben zum Arbeiten.
Müsste die Scheibe eigentlich genau mittig laufen? Gibt es die Möglichkeit, da etwas zu justieren?
Viele Grüße,
ChryzGeändert von Chryz (30.07.2022 um 15:23 Uhr) Grund: Bild ergänzt
-
30.07.2022, 16:21 #194
AW: R65 (848ccm) reaktivieren – 6 Jahre Standzeit
Tach Chryz,
du hast die richtigen Achsdistanzen verwendet?Viele Grüsse
Ingo
Fest zupacken, nie loslassen
Glück ab!
-
30.07.2022, 19:41 #195
- Registriert seit
- 05.03.2022
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 210
AW: R65 (848ccm) reaktivieren – 6 Jahre Standzeit
Moin Ingo,
meinst du die Distanzhülse auf dem Foto?
Oder meinst du die 6-7mm Distanzhülse innen drin? Keine Ahnung, die hab ich noch nicht prüfen lassen. Da müsste ich ja ca. einen ganzen Millimeter daneben liegern...
Die beiden Druckhülsen haben je 13mm. Das müsste passen.
Viele Grüße,
Chryz
-
30.07.2022, 19:51 #196
- Registriert seit
- 05.03.2022
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 210
AW: R65 (848ccm) reaktivieren – 6 Jahre Standzeit
Nachtrag: Dank der Rostspuren an der Achse lässt sich erkennen, dass die ME eigentlich ein paar Millimeter tiefer drin saß. Irgendwo ist da also noch ein Bock drin...
-
31.07.2022, 11:47 #197
AW: R65 (848ccm) reaktivieren – 6 Jahre Standzeit
Viele Grüsse
Ingo
Fest zupacken, nie loslassen
Glück ab!
-
01.08.2022, 09:11 #198
- Registriert seit
- 05.03.2022
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 210
AW: R65 (848ccm) reaktivieren – 6 Jahre Standzeit
Moin Ingo,
danke, werd ich machen. Jetzt ist aber erstmal Urlaub
Viele Grüße,
Chryz
Faltenbalg Kardan-Getriebe macht...
18.08.2022, 19:59 in Mechanik