Ergebnis 41 bis 44 von 44
Thema: Reifenfreigabe die 100ste
-
13.05.2022, 10:13 #41
AW: Reifenfreigabe die 100ste
Hallo zusammen
Bei meiner 90S ist auch nur 3.25H19 und 4.00H18 mit Hinweis Bescheinigung de Hersteller beachten (o.ä) eingetragen. Nach Nachfage beim Tüvler muss 4.00 B18H (Michelin Road Classic) NATÜRLICH eingetragen werdenSein Hinweis: Wird natürlich zusätzlich eingetragen, 4.00H18 geht weiter Ziemliches durcheinander. Aber da lt meiner beiden Reifendealer Michelin eh nicht liefern kann, gibts jetzt BT46, geht auch.
Christoph
-
13.05.2022, 13:34 #42
AW: Reifenfreigabe die 100ste
Zu früh gefreut!
Habe mir gerade die Herstellerbescheinigung von Michelin für meine Q und dem Reifen herunter geladen. Der TÜV-Mensch hat wohl Recht, denn in der Bescheinigung von Michelin wird erklärt, dass nach der Montage der Reifen abgenommen und eingetragen werden muss, weil die Betriebserlaubnis erloschen ist.
-
13.05.2022, 15:07 #43
AW: Reifenfreigabe die 100ste
Das Beurteilen diejenigen die davon monetär profitieren. Ich sehe das wie im Link erkennbar anders. Die Bescheinigung von Michelin dient lediglich dazu, das der TÜV ohne jegliche Tätigkeit eine Gebühr für die Eintragung erheben kann.
Wenn es die Bescheinigung nicht geben würde, wäre auch keine Eintragung erforderlich.HG
Matthias
-
13.05.2022, 15:11 #44
AW: Reifenfreigabe die 100ste
https://blog.reifen-vor-ort.de/motor...v-dekra-und-co
So konnte der Umstieg auf eine andere Reifenbauart von Diagonal- oder Bias Belted auf Radialbauart sehr vorteilhaft sein, wenn dafür eine Freigabe vorlag.
Der Gesetzgeber unterscheidet zwischen bauartunabhängigen Diagonalreifen und Radialreifen.Geändert von Luggi (13.05.2022 um 15:13 Uhr)
HG
Matthias
Garmin 396 und XT
16.05.2022, 17:38 in Zubehör