Ergebnis 31 bis 40 von 40
Thema: Schaltwellendichtring
-
13.09.2023, 19:49 #31
- Registriert seit
- 13.08.2007
- Ort
- Lübeck
- Beiträge
- 12.721
-
13.09.2023, 20:04 #32
- Registriert seit
- 23.09.2020
- Beiträge
- 1.741
-
13.09.2023, 20:23 #33
-
14.09.2023, 07:51 #34
AW: Schaltwellendichtring
Bevor Panik aufkommt: Die Keilschraube gibt es bei allen üblichen Verdächtigen...aus Stahl, verzinkt, in Frankfurt (passt bei mir nicht), aus VA beim Rabenbauer (passt perfekt).
Nicht, das es beim 5 Gang relevant wär..aber dennoch.
Gruss, Hendrik"Wer wenig denkt, irrt viel" -Albert Einstein
-
15.09.2023, 07:20 #35
- Registriert seit
- 02.01.2013
- Ort
- Düsseldorf + Bologna Italien
- Beiträge
- 285
AW: Schaltwellendichtring
Was sind BASL Dichtringe ?
und ist der bei BMW erhältliche Wedi nicht ok? Grüsse hartmut
-
15.09.2023, 08:10 #36
- Registriert seit
- 23.09.2020
- Beiträge
- 1.741
AW: Schaltwellendichtring
Hallo Hartmut,
das sind Dichtringe mit einer zusätzlichen Staubdichtlippe. Man kann dann beim Einbau etwas Fett in die Rille zwischen den beiden Dichtlippen machen.
Habe mal in Dein Profil geschaut. Du liest ja gern. Dann wäre das vielleicht etwas für Dich.
Nach meiner Erinnerung hat das originale BMW-Teil auch eine zusätzliche Dichtlippe. Bin mir aber nicht sicher.Gruß, Wolfram
-
15.09.2023, 12:20 #37
- Registriert seit
- 02.01.2013
- Ort
- Düsseldorf + Bologna Italien
- Beiträge
- 285
AW: Schaltwellendichtring
Hallo Wolfram
und Dankeschön für die Erläuterung. Mit deinem Lesetipp
werde ich quasi zum Dichtungsexperten...
gruss hartmut
-
17.09.2023, 15:58 #38
- Registriert seit
- 06.04.2009
- Ort
- Wuppertal
- Beiträge
- 2.071
-
17.09.2023, 16:08 #39
AW: Schaltwellendichtring
Geändert von FietePF (17.09.2023 um 16:09 Uhr)
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist! Henry Ford
Früher war mehr Lametta! Loriot
-
18.09.2023, 13:50 #40
- Registriert seit
- 23.09.2020
- Beiträge
- 1.741
NSU Max
28.09.2023, 22:56 in Elektrik