Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 39 von 39
  1. #31
    Avatar von Vix_Noelopan
    Registriert seit
    13.01.2012
    Ort
    Bad Mergentheim
    Beiträge
    6.216

    AW: DZM: Welches Signal liegt an Klemme 1 an

    Na klar! Die Lenz'sche Regel wurde ja bereits zitiert. Sie ist die Grundlage dafür, dass eine Batterie-Spulen-Zündung überhaupt funktioniert.

    Beste Grüße!
    Mein Motorrad ist nicht kaputt. Es fährt bloß nicht.

  2. #32
    Avatar von GSGS
    Registriert seit
    07.06.2019
    Ort
    Pfaffenhofen a.d.Ilm
    Beiträge
    752

    AW: DZM: Welches Signal liegt an Klemme 1 an

    Trotzdem hat mich die Höhe der Spannung doch etwas überrascht. Habe mit weniger gerechnet.

    Gruß
    Gerd

  3. #33
    Admin Avatar von hg_filder
    Registriert seit
    13.02.2010
    Ort
    Filderstadt
    Beiträge
    29.784

    AW: DZM: Welches Signal liegt an Klemme 1 an

    Zitat Zitat von GSGS Beitrag anzeigen
    Trotzdem hat mich die Höhe der Spannung doch etwas überrascht. Habe mit weniger gerechnet.

    Gruß
    Gerd
    Hi,
    das wird gerne vergessen - auch ich habe das nicht immer im Kopf.

    Hans
    R 100 GS '92 Nur eine, aber meine.

  4. #34
    Avatar von GSGS
    Registriert seit
    07.06.2019
    Ort
    Pfaffenhofen a.d.Ilm
    Beiträge
    752

    AW: DZM: Welches Signal liegt an Klemme 1 an

    Hi,
    das wird gerne vergessen - auch ich habe das nicht immer im Kopf.

    Hans
    ist schon klar. Wer weiß das schon immer so genau. Daher habe ich mir das mal angeschaut.

    Gruß aus PAF
    Gerd

  5. #35

    Registriert seit
    23.09.2020
    Beiträge
    2.346

    AW: DZM: Welches Signal liegt an Klemme 1 an

    Zitat Zitat von GSGS Beitrag anzeigen
    ... Tastkopf an Klemme 1 (Zündspule) und Masse direkt an Batterieminus. Drehzahl ca. 1000U/min. Bei Erhöhung der Drehzahl steigt die Spitzenspannung auf über 300V und die Frequenz steigt natürlich ebenfalls. Drehzahlmesser war angeschlossen. ...
    Hallo Gerd,

    habe erst gestern Deinen Beitrag gesehen. Danke für die Messung.

    Ist die Spannungsspitze an Klemme 1 jetzt positiv oder wurde das Signal am Oszi invertiert?

    Eventuell muss ich ja mein vorheriges Geschreibsel zur Polarität überdenken?

    Gruß, Wolfram

  6. #36
    Avatar von GSGS
    Registriert seit
    07.06.2019
    Ort
    Pfaffenhofen a.d.Ilm
    Beiträge
    752

    AW: DZM: Welches Signal liegt an Klemme 1 an

    Servus Wolfram,

    es handelt sich um ein positives Signal. Eine Invertierung am Oszi findet nicht statt. Die 0V- Linie befindet sich in Bildschirmmitte.

    Gruß aus PAF
    Gerd

  7. #37
    Admin Avatar von dl6dx
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    Telgte
    Beiträge
    4.772

    AW: DZM: Welches Signal liegt an Klemme 1 an

    Zitat Zitat von Wolfram2 Beitrag anzeigen
    Ist die Spannungsspitze an Klemme 1 jetzt positiv oder wurde das Signal am Oszi invertiert?
    Eventuell muss ich ja mein vorheriges Geschreibsel zur Polarität überdenken?
    Zitat Zitat von dl6dx Beitrag anzeigen
    Motometer-DZM (...) Stromlaufplan
    Der SAK 215 reagiert nach den Angaben im Datenblatt übrigens auf die steigende Flanke ("Trigger slope: positive going").
    Zitat Zitat von Vix_Noelopan Beitrag anzeigen
    der Serien-Drehzahlmesser benötigt ein Triggersignal, das deutlich größer ist als die Bordspannung. Siehe auch das Schaltbild
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Motometer-DZM-SLP.jpg 
Hits:	39 
Größe:	61,3 KB 
ID:	303734

    Der SAK215 triggert in einem Spannungsfenster von +0,5V bis max. +20 V an Pin 2. Er triggert nicht im Bereich zwischen -20V bis +0,5V. Er triggert auf eine positive Flanke an Pin 2 (im DB: "dV2/dt: positive going").

    Die Eingangsbeschaltung besteht aus einem Spannungsteiler 30k/4,7k (Faktor 7,4), danach wird der (positive) Pegel des Eingangssignal über den Spannungsteiler aus Z-Diode (6V8) und R3 nochmals um ca. 6,8V verringert1.

    Welcher positive Pegel an Klemme Z wird nun benötigt, um den SAK215 zu triggern?

    Die Triggerschwelle des SAK215 beträgt +1,5V. Um die zu erreichen, müssen an der Kathode von ZD1 ca. +7V anliegen. Das bedingt eine minimale positive Eingangsspannung an Klemme Z von 8,3V * 7,4 = ca. 61V. Der maximal zulässige positive Pegel ist entsprechend (20V + 7V) * 6,4 = ca. 198V.

    Soweit zu den statischen Pegeln. Tatsächlich haben wir hier aber eine Überlagerung eines (angenäherten) Rechtecksignals mit den Amplituden 0V und +13V (Bordnetzspannung) und der Selbstinduktionsspannung der Zündspule:

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	20220507_143158_crp.jpg 
Hits:	43 
Größe:	67,2 KB 
ID:	303735
    Foto: Gerd (GSGS), Bearbeitung durch SW

    Man sieht erst die negative Flanke (Klemme 1 an Masse), an der die Bestromung (Ladezeit) der Zündspule beginnt. Dann kommt erst die positive Flanke durch das Öffnen der Schaltstufe der Zündung (bzw. des Kontakts) und danach der starke positive Impuls durch die Selbstinduktion der Zündspule. Die genaue Breite des Pulses ist aus dem Oszillogramm nicht zu erkennen, lässt sich aber zumindest grob abschätzen: Die Frequenz der Zündpulse betrug 12,1 Hz, das macht einen Zeitabstand von ca. 82 ms (H-Auflösung 20 ms/Raster). Jetzt messen wir Pixel: Ein "Rasterkasten" ist 55 Pixel breit. Von der Rasterlinie zur steigenden Flanke sind es 19 Pixel, von der fallenden Flanke zur nächsten Rasterlinie sind es 33 Pixel. Macht 3 Pixel für den Puls, also 3/55 * 20 ms = ca. 1 ms.

    Durch den zu R3 parallel geschalteten Kondensator C1 wird aus dem Eingangsspannungsteiler ein Tiefpass gebildet. Er soll hochfrequente Anteile des Pulses unterdrücken, aber den "Grundpuls" durchlassen (nur ein Triggervorgang pro Zündimpuls).

    Zusammengefasst ergibt sich für ein Testsignal damit:
    • Positiver Spannungsimpuls > 61V
    • Dauer > ca. 1ms (praktisch tut es aber auch ein Rechteck- oder Sinussignal)
    • Frequenz entsprechend der anzuzeigenden Drehzahl (s.u.)


    u/min f [Hz]
    500 8,3
    1000 16,7
    1500 25,0
    2000 33,3
    2500 41,7
    3000 50,0
    3500 58,3
    4000 66,7
    4500 75,0
    5000 83,3
    5500 91,7
    6000 100,0
    6500 108,3
    7000 116,7
    7500 125,0
    8000 133,3

    So, das war "viel Holz". Eventuell hilft es aber jemandem. Eine passende Aufbereitung für die DB ist in Vorbereitung!
    Geändert von dl6dx (27.09.2022 um 16:59 Uhr) Grund: Zwei Fehler bei Zahlenwerten korrigiert
    Viele Grüße

    Stefan

    Die blaue Q:
    R75/6 (1976) mit
    Doppelscheibenbremse
    und S-Cockpit
    Streckensperrungen betreffen uns alle!
    Hilf mit und werde BVDM-Mitglied!

  8. #38
    Avatar von Vix_Noelopan
    Registriert seit
    13.01.2012
    Ort
    Bad Mergentheim
    Beiträge
    6.216

    AW: DZM: Welches Signal liegt an Klemme 1 an

    Hallo Stefan,

    die Formel zur Berechnung der minimalen Höhe des Eingangsimpulses habe ich bereits hier gepostet. Die Frequenz berechnet sich recht einfach aus der Motordrehzahl, sie ist bei unseren Zweizylindern mit Waste Spark, also einer Zündung pro KW-Umdrehung: f = n/60. So steht das für einige Beispiele auch in deiner Liste.

    Beste Grüße, Uwe
    Mein Motorrad ist nicht kaputt. Es fährt bloß nicht.

  9. #39
    Avatar von GSGS
    Registriert seit
    07.06.2019
    Ort
    Pfaffenhofen a.d.Ilm
    Beiträge
    752

    AW: DZM: Welches Signal liegt an Klemme 1 an

    So, das war "viel Holz". Eventuell hilft es aber jemandem. Eine passende Aufbereitung für die DB ist in Vorbereitung!
    Aber hallo!!! Das nenne ich mal eine umfassende Analyse.

    Vielen Dank dafür!

    Gruß
    Gerd

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier