• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Aufbauprogramm Südwest: Hybrid 65/2

born53

Heimarbeiter
Grüner Status
Seit
29. März 2010
Beiträge
3.229
Ort
BaWü
Von einem Bekannten habe ich einige 50/2 und /5-Teile geerbt, die ich im Laufe des Jahres zu einem fahrbaren Motorrad zusammenbauen möchte.

DSC07657.jpg

Vorhanden sind: R50/2 Rahmen mit Schwinge, /5-Gabel, /5 Vorder- und Hinterrad, Tank.
Aus meinem Fundus kommen HAG, Getriebe, Schwingsattel, Soziussitz, Lenker und Armaturen dazu.
Außerdem befindet sich im Fundus ein R 45/65 Motorgehäuse, Kurbelwelle, Kolben und Zylinder.

Gestern habe ich den Rahmen vom Beschichten abgeholt, somit kann das Aufbauprogramm starten.
 
Von einem Bekannten habe ich einige 50/2 und /5-Teile geerbt, die ich im Laufe des Jahres zu einem fahrbaren Motorrad zusammenbauen möchte.

Anhang anzeigen 305003

Hallo Tom,

Du bist ja schon "beinahe" mit dem Projekt fertig. 1 - 2 Nachtschichten und Du kannst das Ganze am Sonntag probefahren. :&&&:

Aber nun im Ernst:
Viel Vergnügen bei der Bastelei. Bin schon sehr auf das Resultat gespannt.

VG :wink1:
Guido
 
Hallo,

habe so ein Projekt gerade abgeschlossen.
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?104198-Von-26-PS-nach-50-PS
Der Motor R65 ist um Welten besser, der dreht und dreht, wie früher die R69S. Mit der Erweiterung auf 860 cm³ stehe ich etwas auf Kriegsfuß. Da habe ich den Eindruck, leistungsmäßig auf einer Moto Cross Maschine zu sitzen.
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Zum Schrauben gibt es eigentlich wenig. 2 Motorbolzen, eine Schwinge und eine Gabel, fertig! Die meiste Zeit war bei mir warten. Tank innen beschichten, außen lackieren und linieren 4 Monate.

Viel Glück bei der Arbeit.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe so ein Projekt gerade abgeschlossen.
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...-PS-nach-50-PS
Der Motor R65 ist um Welten besser, der dreht und dreht, wie früher die R69S. Mit der Erweiterung auf 860 cm³ stehe ich etwas auf Kriegsfuß. Da habe ich den Eindruck, leistungsmäßig auf einer Moto Cross Maschine zu sitzen.
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Zum Schrauben gibt es eigentlich wenig. 2 Motorbolzen, eine Schwinge und eine Gabel, fertig! Die meiste Zeit war bei mir warten. Tank innen beschichten, außen lackieren und linieren 4 Monate.

Viel Glück bei der Arbeit.

Gruß
Walter

Ja Walter, da komme ich jeden Fall auf dich zu.

Ich hab´s zum Glück nicht eilig mit dem Aufbau. Ziel ist Juni 2023, wenn´s vorher fertig wird auch recht.
Jetzt liegt mal der beschichtete Rahmen auf der Werkbank. Da kann ich dann demnächst die Gabel montieren, allerdings brauche ich noch ein paar Kleinteile.
Der Tank ist gerade beim spachteln und grundieren. Anschließend geht er zum Innenbeschichten und dann werde ich ihn folieren.
 
Hallo,

man kann auch Dell´ortos auf die Zylinderköpfe klemmen. Werde ich demnächst machen, liegen schon auf der Werkbank. Wenn die Vibrationen von dem 860 Motor nicht besser werden gehe ich zurück auf 650. Gestern ein Yamaha Fahrer naß gemacht, bergauf mit fast 7000 U/min. Das hat er wohl nicht verkraftet.:D

Gruß
Walter
 
Obs an den 800 liegt Walter , ich zweifel leicht !:nixw:

Mir sind bei der 65/50PS von meinem Schwager anno Zopf auch schon diese Vibs sehr aufgefallen , die meine 80/6 nicht hatte !

Sehr ähnlich auch wie bei K100 mit und K75 ohne Vibrationen !
Gruss und viel Glöck ! jörg
 
Hallo,

bis 4000 U/min. fast seidenweich und Drehmoment ohne Ende. Hatte die Zündung dort um 2° zurückgenommen und keine Besserung erreicht. Änderung der ND von 2,64 nach 2,66 ohne Erfolg. Ist wie früher. Meine R69S hat immer den Gummi vom Schwingsdämpfer kaputt geschüttelt.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Walter, du kannst gerne meine r65 probefahren, über 75 PS aber nix von Motocross Gefühl.
Vielleicht kann man sich ja mal dazu treffen...

Gruß Thomas


Hallo,

habe so ein Projekt gerade abgeschlossen.
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?104198-Von-26-PS-nach-50-PS
Der Motor R65 ist um Welten besser, der dreht und dreht, wie früher die R69S. Mit der Erweiterung auf 860 cm³ stehe ich etwas auf Kriegsfuß. Da habe ich den Eindruck, leistungsmäßig auf einer Moto Cross Maschine zu sitzen.
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Zum Schrauben gibt es eigentlich wenig. 2 Motorbolzen, eine Schwinge und eine Gabel, fertig! Die meiste Zeit war bei mir warten. Tank innen beschichten, außen lackieren und linieren 4 Monate.

Viel Glück bei der Arbeit.

Gruß
Walter
 
Hat jetzt lange gedauert bis es endlich losgeht. Das Aufbauprogramm ist gestartet.
Der Rahmen ist schon seit einigen Wochen neu beschichtet, aber die Lampenhalter waren nicht lieferbar. Ich wollte unbedingt die Halter von der Rennweste, und so musste ich bis zum Glemseck 101 warten. Nun sind sie und die Gabel aber montiert.
Nach der Veterama geht´s mit dem Motor weiter. Ich brauche da noch ein paar Teile, die ich hoffentlich in Mannheim finde. Wenn nicht werde ich das Forum bemühen.

DSC08210.jpg DSC08211.jpg
 
Hallo,

solange das Motorrad noch nicht zusammengesetzt ist, würde ich noch die Gabellänge überprüfen. Mit einem 19" Vorderrad steht meine auf 4 Punkten immer wackelig. Bei mir müßte die Gabel um 2 cm gekürzt oder der Hauptständer verlängert werden. Der originale Seitenständer geht auch nur bei ausgebauten Motor zu montieren.

Gruß
Walter
 
Hallo,
Da habe ich zwei Stückchen Flachstahl an den Auflagepunkten unter den Ständer geschweißt. Seitdem steht sie endlich richtig.
Es ist ja nicht nur das 19er Vorderrad, sondern auch der 4.00 hinten.
Gruß Norbert
 
Obs an den 800 liegt Walter , ich zweifel leicht !:nixw:

Mir sind bei der 65/50PS von meinem Schwager anno Zopf auch schon diese Vibs sehr aufgefallen , die meine 80/6 nicht hatte !

Sehr ähnlich auch wie bei K100 mit und K75 ohne Vibrationen !
Gruss und viel Glöck ! jörg

Hallo Jörg,

kann man das wirklich vergleichen? Die dreizylindrige K 75 musste eine Ausgleichswelle zur Vibrationsdämpfung erhalten, was BMW ziemlich gut gelungen zu sein scheint. Die K 100 dagegen hat keinerlei Ausgleich der für einen Reihen-Vierzylinder typischen freien Massenkräfte zweiter Ordnung und vibriert somit stärker (siehe Wikipedia).

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo,
Da habe ich zwei Stückchen Flachstahl an den Auflagepunkten unter den Ständer geschweißt. Seitdem steht sie endlich richtig.
Es ist ja nicht nur das 19er Vorderrad, sondern auch der 4.00 hinten.
Gruß Norbert

Hallo,

die US Ausführung hatte schon 4,00" hinten. Im Prinzip reicht der Ständer, wenn der Anschlag richtig gemacht wäre.
P1150011a.jpg

So groß ist die Lücke am Anschlag, wenn das Vorderrad frei sein sollte. Leider ist der Ständer beschichtet.

Gruß
Walter
 
Hi,
was sind denn das für tolle Lampenhalter. Wo gibts die? Ah, schon gefunden

Grüßle
Hermann
 
Zuletzt bearbeitet:
Lange nix passiert, aber ich musste zuerst andere Prioritäten setzen.
Jetzt sind schon mal die Räder und der Lenker drin.

20230619_143025.jpg

Gerade in Arbeit sind Tank und Schutzbleche.
 
Mit einem 19" Vorderrad steht meine auf 4 Punkten immer wackelig.

Hej Leute, das Leben kann so einfach sein

nehmt doch einfach eine 18" Felge im Vorderrad. So weit ich weiss hatten alle Qe vor /5 vorne und hinten 18". Gute passende Reifen gibt es auch. Ich bin meine 90S ein Jahr mit 19" gefahren, dann kam eine 18" Felge eingespeicht. einige Millimeter mehr Abstand zum Schutzblech. Ich hab es optisch verkraftet :D

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
In den letzten Wochen ging es ein Stück weiter.
Griffe und Spiegel montiert. Vorderer Kotflügel ist drin. Sitz ist dran und der Tank ist auch fertig.
Jetzt kann man auch schon erahnen in welche Richtung es geht.

20230815_135929.jpg

Wenn der Kabelbaum fertig ist kommt als nächstes die Elektrik dran.
 
Moin,
finde ich auch, nette Idee mit der Ledertasche im Werkzeugkasten, wenn die Klappe fehlt(?).

Den Sitz hast du von einer R25/2? Ist auch super.

Du hast den Seitenständer schon montiert. 19 Zoll Vorderrad verbaut?
Schon auf die Länge geändert die notwendig ist?
Bei meinem Umbau mit 18 Zoll Vorderrad habe ich verlängert, damit die Maschine nicht zu schräg steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Mit dem Seitenständer würde ich warten, bis klar ist, wo die Krümmer genau liegen.
Bei mir passte der originale Seitenständer nicht mit den Krümmer.

Gruß Norbert
 
Ja, auf die Tasche bin ich schon ein bisschen stolz. Habe ich aus einer alten Handtasche selbst genäht.
Der Sattel stammt von der R 26. Ich möchte so viele Teile wie möglich verbauen, die noch bei mir rum liegen.
Aus dem Fundus stammen bisher, Lenker, Knubbelschalter, Federbeine, HAG und der Sattel.

Seitenständer ist noch Original, kann mir da jemand einen Tipp mit Bilder geben.
 
Zurück
Oben Unten