Ergebnis 11 bis 20 von 474
-
20.06.2022, 18:41 #11
AW: Baubericht - sage green toaster /5
Hallo Norbert,
du machst das schon richtig, bau dein Moped wie es dir gefällt... heilige Kühe gibt es in Indien zu genüge.
Und deine Skizze ist ja nur ein Photoshop... klar, dass das nur Skizzen sind und keine Detaillösungen zeigen können. Alles andere ist das suchen nach dem Haar in der Suppe.
Ich bin gespannt wie du es im einzelnen löst. Und lass dich nicht kirre machen. Das 2-Ventile Forum entstand aus der Idee, die alten Boxer Kisten schöner und geschmeidiger zu machen, und nicht aus Originalfetischstendenken... es lebe die Boxerkunst
Gruß
der IndianerMann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
-
20.06.2022, 18:52 #12
AW: Baubericht - sage green toaster /5
Bin noch am überlegen ne Fussrastenanlage, z.B. von Raask einzubauen, mach ich aber erst nach ein paar Probefahrten. Dann wird das Bremsgestänge ähnlich aussehen.
Finde das ziemlich vermessen über andere zu Urteilen die du persönlich nicht kennst.
Hey Jörge,
ja das stimmt, habe wochenlang wegen jedem Einzelteil erstmal das Gesetzbuch studieren müssen...
Dennoch Danke
Hey daishi,
Danke für den Link. Habe ich auch schon gelesen bzgl. Doppelscheibenbremse für den Prüfer.
Mich wundert es auch dass es beim TÜV funktioniert, andererseits hat Siebenrock ein offizielles TÜV Gutachten. Hat ja bei vielen anderen ja auch funktioniert.
hier mal ein kleiner Auszug 8.92:
`Leistungssteigerung der R75/5, /6- und /7-Motoren auf max. 60PS bei 750ccm`
Man könnte es so interpretieren, das bei 750ccm max. 60PS erlaubt sind. Mit Umbau auf 1Kccm könnten es mehr sein
Keine Ahnung wie Siebenrock das gemacht hat.
Warum die R60/5? Nun ja, genau wie du sagtest sie ist halt da.
-
20.06.2022, 18:56 #13
AW: Baubericht - sage green toaster /5
Hey Indianer,
vielen Dank für deine aufmunternden Worte. Die kann man in diesem Forum wirklich immer wieder gerne gebrauchen
Die Bildbearbeitung ist tatsächlich nur ein zwei Bildausschnitte von anderen Bikes die ich irgendwie zusammen fliessen lassen konnte
Ich bin auch sehr gespannt welche Lösungen ich mir noch einfallen lassen muss (Probleme gibt es nicht)
think positiveGeändert von noai_87 (20.06.2022 um 18:58 Uhr)
-
20.06.2022, 19:19 #14
AW: Baubericht - sage green toaster /5
Ich kann dir gerade nicht folgen. Das Gutachten von Siebenrock bezieht sich auf eine R75/5 - und nicht auf eine R60/5. Die R60/5 hat ein anderes HAG und eine andere Nockenwelle - und auch kleinere Vergaser (die du ja schon ersetzen willst). Ich bin mir nicht so sicher ob du mit 1000ccm und der Übersetzung glücklich wirst. Ich persönlich fahre 800ccm auf einer R60/5 (mit Schiebervergaser und org. HAG) und kann dir versichern: das geht ab wie die Lutzi und lässt mache größeren Maschinen im Sprint und am Berg stehen
Schöne Grüße!
Simon
-
20.06.2022, 19:36 #15
AW: Baubericht - sage green toaster /5
Achsoo, sorry jetzt komm ich mit.
Also ehrlich gesagt habe ich mich auf ne Mail von J. Siebenrock verlassen. Laut seiner Aussage müsste lediglich Zyl.Kopf und Vergaser der R75/5 besorgt werden. Dann würden die 1Kccm kein Problem darstellen.
Von Nockenwelle oder HAG war nicht die Rede. Die Unterschiede schau ich mir mal an.
Bzgl. der Eintragung, habe ich das schon mit dem Prüfer geklärt, schon allein wegen der Aussage von Siebenrock. Wenn alles von der R75/5 verbaut ist (da ja sonst alles gleich ist) wäre das kein Problem.
Hast du die 800ccm von Siebenrock? Denn das Angebot habe ich auch bekommen, Anfertigung nur auf Kundenwunsch.Geändert von noai_87 (20.06.2022 um 19:37 Uhr)
-
20.06.2022, 19:48 #16
AW: Baubericht - sage green toaster /5
Nöh - ich hab ein paar aufgearbeitete, gebrauchte R80 Zylinder mit passsenden Kolben von Patrick (Elefantentreiber) gekauft. Bekommst du auch von Rolf S. - preislich lagen die bei ~150€. Den Brennraum (Quetschkante) der 6er Zylinderköpfe hat mir ein Bekannter angepasst. Um Klingeln entgegen zu wirken, kann man das machen, muss man nach Aussage einiger hier aus dem Forum nicht. Es gibt ein paar hier, die fahren das auch ohne Brennraumanpassung aber dafür mit Hoch-Oktan-Sprit.
Ich persönlich kann dir empfehlen erstmal damit an zu fangen. Du kannst die Vergaser behalten (machst vielleicht noch 145er Düse rein), tauschst nur Zylinder, Kolben und womöglich ein paar Dichtungen aus - und lässt dir den Brennraum anpassen. Wenn du es "übertreibst" dann kostet dich das 300€. Ein Schnapper im Gegensatz zu den ~1500€ für Powerkit und Bing-Vergaser.
Wie gesagt - geht ab wie die Rakete und macht richtig - richtig Spaß.
Schöne Grüße!Geändert von daishi (20.06.2022 um 19:49 Uhr)
-
20.06.2022, 19:55 #17
AW: Baubericht - sage green toaster /5
Wow, das hört sich auch echt gut an. Geil dass du so viel spass mit ihr hast.
Und auch die Kosten sind ja total im Rahmen.
Ich werd mir das nochmals gut durch den Kopf gehen lassen. Siebenrock hat mir bzgl. 800ccm ein Angebot von 700€ gemacht... krass was das für ein Unterschied ist.
Leider habe ich schon vor Wochen Siebenrock 1Kccm, Vergaser und Zyl. Kopf gekauft.
Zyl.kopf ging heute raus zu Q-Tech zur Aufarbeitung und Bleifreiumbau.
Ansonsten kann ich mir ja auch die 8ooer besorgen und verkaufe die 1000er wieder.
800er mit Zyl.Kopf der R75/5 und Gleichdruckvergaser (die sehen halt schicker aus) sollte eigentlich auch gut laufen.
Geändert von noai_87 (20.06.2022 um 20:26 Uhr)
-
20.06.2022, 20:34 #18
AW: Baubericht - sage green toaster /5
Hallo Norbert
Bei 800cc-Zylindern muß man aber noch beachten, dass der Zylinderfußdurchmesser bearbeitet werden muss, /5 Motorengehäuse haben 97mm Durchmesser, die 800er 99mm.
Desweiteren brauchst du auch dafür in der Schweiz ein Gutachten zum eintragen, ich glaub, so ein Gutachten gibt’s in Deutschland nicht für die /5-Modelle.
Gruß, Jörg mit 1000-Siebenrock-cc an der 75/5Gruß, der
-
20.06.2022, 21:04 #19
- Registriert seit
- 27.02.2007
- Ort
- 53859 Niederkassel
- Beiträge
- 7.503
AW: Baubericht - sage green toaster /5
800er passend für ne /5 geht auch deutlich günstiger, auf "Wunsch" geht fast alles
-
20.06.2022, 21:39 #20
AW: Baubericht - sage green toaster /5
Hallo Jörg,
gut zu Wissen, darauf habe ich bei meinen 1000er auch geachtet.
Siebenrock bietet den 800er Umbau mit 97er Fuss + TÜV Gutachten an.
Allerdings sind TÜV Gutachten in der Schweiz bei vielen Prüfer kein Pfennig Wert. Da muss man einen haben der wirklich gut gelaunt ist.
Hier mal einen Auszug aus dem Gesetzesbuch ASA Seite 8 oder siehe Anhang.
Will man dennoch das eingetragen bekommen muss man ein Einzelgutachten erbringen bei einem Testcenter, es gibt nur zwei in der Schweiz und das Kostet ordentlich ein paar Tausend... oder halt wie viele andere einfach so fahren, kennt Ihr ja. Bei den alten Böcken und den jungen Prüfern checkt das eh keiner...
Sag mal, haben dir auch alle von den 1000ccm abgeraten wegen dem /5 Gehäuse?
Neidisch bin ich
Ach ja?
NSU Max
28.09.2023, 22:56 in Elektrik