Ergebnis 31 bis 40 von 474
-
24.06.2022, 09:54 #31
AW: Baubericht - sage green toaster /5
Hallo Zusammen
Ich habe vorgestern mit J. Siebenrock telefoniert. Es war ein sehr interessantes langes Gespräch, hat mir Freude gemacht mit ihm zu telefonieren.
Wir sind ganz klar beide der Aussage, so wie die meisten hier auch, dass alle Gehäuse der /5 zur Rissbildung neigen, ob 50/5, 60/5 oder 75/5.
Um so einen Riss zu verursachen spielen aber sehr sehr viele Faktoren mit ein. Klar ist der Kolben und deren Druckerzeugung im Gehäuse ein wichtiger Punkt, aber ein Punkt unter vielen. Es folgen Vibrationen, Temperaturschwankungen, Öl, Abrieb, Wechselkräfte vom Getriebe und Gewicht und und und...
Jedenfalls ist es für Ihn absolut kein Problem wenn man die 1000ccm zurückgibt und die 800ccm nimmt. Auch nach der Wiederrufsfrist, chapeau
Das Problem der Rissbildung bleibt aber dennoch bestehen. Die 200ccm Differenz machen nur einen sehr minimalen Unterschied. Also wer sich in Sicherheit wiegt mit der 60/5 die 800er genommen zu haben, sicher seid ihr nicht.
Wer eine Standard 75/5 fährt, ist auch nicht sicher. Wer eine 75/5 mit 800ccm oder 1000ccm fährt ist natürlich auch nicht sicher.
Was also ist Sicher? Nichts, und dass mach es einem doch irgenwie leichter
Dem Zufolge habe ich mir das gut Überlegt und meine Entscheidung auf Grund meiner Fahreigenschaften getroffen die 1000ccm zu montieren.Geändert von noai_87 (24.06.2022 um 11:41 Uhr)
-
24.06.2022, 11:28 #32
AW: Baubericht - sage green toaster /5
Aber nachher nicht jammern
Oben klar und unten dicht, mehr braucht Mann im Alter nicht
-
24.06.2022, 12:13 #33
-
24.06.2022, 12:42 #34
AW: Baubericht - sage green toaster /5
Spoiler: Neue Zylinder mit alten Köppen ist optisch so....naja...
"Wer wenig denkt, irrt viel" -Albert Einstein
-
24.06.2022, 12:44 #35
AW: Baubericht - sage green toaster /5
naja, irgendwann werden die Zylinder auch mal alt. Meine haben sich von der Farbe angeglichen... kann natürlich auch daran liegen, dass meine Q ein Fahrzeug und kein Putzzeug ist.
Gruß
der IndianerMann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
-
24.06.2022, 13:13 #36
AW: Baubericht - sage green toaster /5
Ich hab "neue" (frisch in Berlin überholte) Köpfe mit gebrauchten, aber gut geputzten Zylindern da liegen gehabt. Sah nicht gleich aus, auch nicht wirklich passend zum Motorgehäuse...
Aber die Zylinder sollten eh geschwärzt werden, und so sieht es jetzt harmonisch aus - die Köpfe sehen eh nach ein paar Fahrten im Regen wieder etwas patiniert aus.
-
24.06.2022, 13:34 #37
AW: Baubericht - sage green toaster /5
Wird doch lackiert, erstmal alle Teile besorgen, dann lackieren
R75/5 Köpfe sind grad bei Q-Tech zum aufarbeiten u. auf Bleifrei umbauen.
-
24.06.2022, 14:04 #38
AW: Baubericht - sage green toaster /5
Ich meinte nicht die Oberflächenbeschaffenheit, sondern neue Zylinderform (eckig) mit den alten, "ru den" Köppen.
Allerdings..vermutlich nicht relevant.
Gruss, Hendrik"Wer wenig denkt, irrt viel" -Albert Einstein
-
24.06.2022, 14:08 #39
AW: Baubericht - sage green toaster /5
-
24.06.2022, 14:12 #40
NSU Max
28.09.2023, 22:56 in Elektrik