Rührei

norrens

Teilnehmer
Seit
23. Juli 2020
Beiträge
25
Ort
vor den sieben Bergen
Moin, kurze Frage zur R60/6:
wenn es beim Gaswegnehmen oder Anbremsen leicht um den Lenkkopf rührt, was könnte das sein. Der Lenkungsdämpfer ist ohne Funktion (ölfrei). Reifen (Conti to go) fast neu.
Danke im Voraus
 
Hallo Norbert,
Reifendruck zu niedrig?

Ich würde mal hier ansetzen, mit 2,2 bar versuchen und eventuell noch erhöhen.

Die alten Angaben in den damaligen Betriebsanleitugen sind für die neueren Reifen meist zu niedrig.
In der Freigabe von Conti ist vorne bis max. 2,5 und hinten 2,9 bar empfohlen.

Schau auch ob der Reifen ohne Seiten und Höhenschlag läuft.
 
Vielleicht die Gabelfedern etwas vorspannen und alle Schrauben und Bolzen auf festen Sitz prüfen.

Willy
 
Also,
Druck in den Reifen erhöht, schon besser.
Lenkkopflager geprüft, okay.
Dann hab ich die Gummimanschetten der Gabel nach oben gezogen....jetzt ist der Werkstattboden voller Öl.
Frage, sollte man, da man die Gabel jetzt eh ausbauen muss sie dann auch komplett überholen (ca 70000km)? Oder reicht der Tausch der Simmerringe?
Warum gibt es soviele verschiedene Simmerringe für diese Gabel? Was ist von den teuren All Balls zu halten?
 
Nur die Ringe tauschen und spülen oder komplett machen kommt auf den Anspruch, die Motivation und die Zeit an die man investieren möchte.
Meine Gabel war nach 70000km noch recht sauber.


Gruß
Willy
 
Ich behaupte, nach 70.000 des Federns kann man schonmal reinschauen und zumindest die Anschläge mitwechseln...würde mich wundern, wenn die noch nicht zerbröselt sind...

Warum es verschiedene Dichtringe gibt, weiss ich nicht, ich nehme meist jene von BMW, vermutlich funktionieren einfache aus dem Normteilehandel auch. Wichtig ist es aus meiner Sicht, den Spalt zwischen Staub und Dichtlippe mit einem geeigneten Fett aufzufüllen.

Grüße, Hendrik
 
sowohl meine R80 G/S als meine R50 reagieren auf zu wenig Reifendruck allergisch, wenn auch unterschiedlich heftig.

LG Christoph
 
Hi Norrens ich würde mal die Anschlagdämfer unten wechseln u die Gabelsimmeringe u das Lenkopflager einstellen u immer auf den richtigen Luftdruck achten dan müte es gut sein !
 
So liebe Leute,
ich hab jetzt erstmal die Gabelsimmerringe und Öl erneuert. Die Rohre waren erstaunlich sauber. Hatte ganz vergessen, wie einfach das bei BMW geht. An der Norton braucht man dafür locker die doppelte Zeit. Habe auch noch Seiten- und Höhenschlag der Felge kontrolliert, alles okay. Einzig der Reifen selbst scheint einen leichten Seitenschlag zu haben.
Werde nach Probefahrt berichten.
Danke für eure UNterstützung.
 
Tja, was soll ich sagen, das Problem ist nicht weg, es hat sich verlagert.
So zwischen 60 und 80 km/h spürt man das Rühren deutlich in den Lenkerenden. Ob das neue Profil des modernen Conti to go dabei ne Rolle spielt? Die ollen Reifen hatten ja sowas wie eine Führungsrille im Profil.
Werde nochmal mit dem Reifendruck experimentieren. Der Lenkungsdämpfer ist auch außer Funktion weil öllos. Gibts den noch in neu?
 
Also,
Druck in den Reifen erhöht, schon besser.
Lenkkopflager geprüft, okay.
Dann hab ich die Gummimanschetten der Gabel nach oben gezogen....jetzt ist der Werkstattboden voller Öl.
Frage, sollte man, da man die Gabel jetzt eh ausbauen muss sie dann auch komplett überholen (ca 70000km)? Oder reicht der Tausch der Simmerringe?
Warum gibt es soviele verschiedene Simmerringe für diese Gabel? Was ist von den teuren All Balls zu halten?



Die All Balls verrichten brav Ihre Dienst , letzte Woche erst in meiner /5 verbaut .. unauffällig.. hatte bislang immer ARI043 verbaut, aber woltle mal was anderes testen ..

Viele schwören auch auf SKF
 
Tja, was soll ich sagen, das Problem ist nicht weg, es hat sich verlagert.
So zwischen 60 und 80 km/h spürt man das Rühren deutlich in den Lenkerenden. Ob das neue Profil des modernen Conti to go dabei ne Rolle spielt? Die ollen Reifen hatten ja sowas wie eine Führungsrille im Profil.
Werde nochmal mit dem Reifendruck experimentieren. Der Lenkungsdämpfer ist auch außer Funktion weil öllos. Gibts den noch in neu?

Gibts noch neu, um die 70€ .. die alten sind in 90 prozent der Fälle im Anus .. ausgelaufen, verharzt, whatever ..
 
Was ist von den teuren All Balls zu halten?

Ich hatte die AllBalls immer unter "Billigkram" abgespeichert.
Ich nehme wann immer es geht SKF.
Bei meinem letzten Gabelumbau mußte ich notgedrungen AllBalls nehmen weil kein anderer Hersteller dieses komische Maß hatte. Das mußte ich nach 5.000km zwar mal nachstellen, ansonsten macht es jetzt nach 10.000km keinen Ärger. Aber auch das sollte für ein Lenkkopflager ja noch keine Laufleistung sein.

Ich hatte damals in irgendeinem Offroad Forum sinngemäß gefunden: AllBalls Lager eingebaut, ein ganzes Wochenende gefahren, immer noch heil. Fazit: Die Qualität ist super%hipp%
 
Hallo, ich hab jetzt bis auf Lagerwechsel alles ausprobiert, was ihr vorgeschlagen habt. Hatte auch zeitweise den Eindruck, dass es besser geworden ist. Der Reifendruck spielt dabei eine entscheidende Rolle. Trotzdem, das Rühren ist mehr oder weniger immer noch da und jetzt hat sich auch noch ein Gehoppel dazu gesellt. Ich hab das Rad jetzt mal zum Reifenhändler meines Vertrauens gebracht, er soll mal Höhen-, Seitenschlag der Felge und des Reifens prüfen und eventuell mal neu wuchten.
Nach dem Ausbau des Rades habe ich die Achse wieder durch die Nabe gesteckt (nicht Bremsankerplatte), und dabei festgestellt , das die Achse ein radiales Spiel hat, man kann sie quasi etwas hin und her oder rauf und runter bewegen. Mutt datt so, oder darf datt nett?
Gruß Norbert
 
...Nach dem Ausbau des Rades habe ich die Achse wieder durch die Nabe gesteckt (nicht Bremsankerplatte), und dabei festgestellt , das die Achse ein radiales Spiel hat, ...

Ohne Vorspannung haben die Kegelrollenlager in sich Spiel. Deshalb gibt es ja so viele verschiedene Unterlegscheibchen zum spielfrei einstellen.
 
Zurück
Oben Unten