Ergebnis 1 bis 10 von 46
-
01.10.2022, 19:39 #1
- Registriert seit
- 27.02.2007
- Ort
- 53859 Niederkassel
- Beiträge
- 7.380
Triebel Fahrwerks-Umbauten, Bekannt? Wie viele mag es wohl geben?
Nabend zusammen,
wie stehts denn um den Wissensstand der wenigen Triebel BMW´s hier im Forum?
Ich weiß von einer Triebel in Waldbröhl und ab Morgen eine bei mir.
Ich bekomme morgen eine 92er R100R mit Triebel Fahrwerksumbau aus 1. Hand.
Das Motorrad ist als fast Neufahrzeug umgebaut worden und hat in den letzten 30 Jahren einiges an Kilometern und Umbauten erfahren.
Also dann, lasst mal raus.
https://www.dropbox.com/s/7dddg7zjoa...A0007.mp4?dl=0Geändert von Elefantentreiber (02.10.2022 um 16:22 Uhr)
-
02.10.2022, 17:10 #2
AW: Triebel Fahrwerks-Umbauten, Bekannt? Wie viele mag es wohl geben?
Hallo,
ein Motorrad ohne Ständer finde ich ungeheuer praktisch. Kann ich dann an meinem Apfelbaum anlegen oder ich habe einen Hilfswilligen.
Gruß
WalterIgnitech Zündung aktuell => https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...tech-Z%FCndung
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann eine Sache auch 20 Jahre lang falsch machen. (Kurt Tucholsky)
-
02.10.2022, 17:29 #3
AW: Triebel Fahrwerks-Umbauten, Bekannt? Wie viele mag es wohl geben?
Hallo Patrick,
ich sehe einen Paralever-Hauptrahmen mit den zusätzlichen seitlichen Streben und einem modifizierten/neuen Heckrahmen. Gibt es darüber hinaus Veränderungen an dem Triebel-Fahrwerk?
Neugierige Grüße,
Florian
-
02.10.2022, 17:44 #4
- Registriert seit
- 27.02.2007
- Ort
- 53859 Niederkassel
- Beiträge
- 7.380
AW: Triebel Fahrwerks-Umbauten, Bekannt? Wie viele mag es wohl geben?
Hallo Florian,
ich bekomme gerade keine Bilder hoch geladen, aber ja krass geänderter Rahmen.
Der Rahmen ist neben etlichen Verstärkungen verbreitert, der Motor ganz nach rechts und schräg und hoch im Rahmen damit das Moped auch mit dem 160er Reifen ein Einspurfahrzeug bleibt.
Der Motor selber ist eher Hausmannskost, geht aber gut.
Ich muss mich da erst einmal einarbeiten, die Lampenmaske muss auf alle Fälle anders werden.
Und auch sonst hat der inzwischen 86 jährige Vorbesitzer mehr als 200 Tkm mit gefahren dementsprechend gibt es einiges an Arbeiten zu erledigen.
-
02.10.2022, 17:59 #5
AW: Triebel Fahrwerks-Umbauten, Bekannt? Wie viele mag es wohl geben?
Hallo Patrick,
interessant, diese "Triebel"-Modifikationen sind mir völlig unbekannt, ich bin auf Bilder gespannt.
Gruß,
Florian
PS: Habe heute den Zündapp-Artikel in der aktuellen Oldtimer Markt gelesen. Glückwunsch zum Status des KS-Papstes in D.
-
02.10.2022, 18:58 #6
AW: Triebel Fahrwerks-Umbauten, Bekannt? Wie viele mag es wohl geben?
Triebel hat schon schicke Sachen gemacht. Hatte auch einen Prüfstand, es gab oder gibt? Triebel Senior und Junior. Er hatte auch einen Heckrahmen mit Anbindung an ein Zentralfederbein und 1100 oder 1150 Schwinge, da bin ich nicht sicher.
-
02.10.2022, 19:03 #7
-
02.10.2022, 19:30 #8
- Registriert seit
- 27.02.2007
- Ort
- 53859 Niederkassel
- Beiträge
- 7.380
AW: Triebel Fahrwerks-Umbauten, Bekannt? Wie viele mag es wohl geben?
Hier Mal ein paar Bilder
-
02.10.2022, 19:51 #9
AW: Triebel Fahrwerks-Umbauten, Bekannt? Wie viele mag es wohl geben?
Das Durchbrechen der Lichtmauer ist nur eine Frage des Tunings ...
-
02.10.2022, 19:58 #10
AW: Triebel Fahrwerks-Umbauten, Bekannt? Wie viele mag es wohl geben?
Die Frontmaske ist gruselig, aber der Rest sieht doch nicht schlecht aus.
Gruß
Michael
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Unterschied Feststellschraube...
30.05.2023, 21:51 in Restaurierung